Mitglied inaktiv
Liebe Frau Welter, ich habe noch eine Ergänzung zu meiner gestrigen Frage. Mein AG hat mir mein Gehalt genau für die 6 +8 Wochen gezahlt. Meiner Meinung nach müßte er aber für diese Zeit + die Tage zwischen rechnerischem und tatsächlichem Entbindungstermin auch zahlen, oder? In der Suchmaschine bin ich auf das Thema KK gestossen, wozu ich eine ergänende Frage habe: Da ich über der Beitragsbemessungsgrenze verdiene, bin ich freiwillig versichert. Wie sieht das in so einem Fall im Erziehungsurlaub aus mit der Beitragszahlung ? Ich bin verheiratet. Bin ich dann beitragsfrei versichert oder familienversichert oder muß ich weiterhin den vollen Beitrag zahlen? Es gab zu Jahrsbegin wohl irgendeine Gesetzesänderung diesbezüglich. Leider habe ich bis jetzt keine eindeitige Auskunft darüber bekommen können. Vielen Dank im Voraus anne
Liebe Anne, 1. Ja, wie gesagt, Differenz muß bezahlt werden. 2. Im Kommentar habe ich nur gefunden, daß Pflichtmitglieder beitragsfrei weiter versichert bleiben. Aber da ich, wie schon so oft gesagt, nicht der König der KK bin, rate ich, bei der zuständigen Kasse zu fragen, die wissen das mit Sicherheit. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Da ich die zweite Frage nicht beantworten kann, schreibe ich nur etwas zur ersten: Der AG muß ab Beginn des MuSchu bis zur Entbindung und dann nochmal die 8 (evtl. 12) Wochen MuSchu zahlen. Entbindest Du VOR ET (so wie ich) hat Deine AG Glück gehabt, entbindest Du NACH ET, hat er Pech gehabt. So einfach ist das :-) Désirée
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, ich hoffe Sie können mir weiterhelfen. Ich habe mich im Rahmen meiner 1. Schwangerschaft vom 13.08.21-19.11.21 im Mutterschutz befunden. Nach 12 Monaten Elternzeit wurde Teilzeit in Elternzeit gearbeitet. Diese habe ich zum Beginn des neuen Mutterschutzes zum 02.04.23 beendet. Berechnungsgrundlage für das Mutterschaf ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich nehme Bezug auf meine Frage vom 05.04.2023. Mein Arbeitgeber hat sich geweigert die Entgelddaten von damals an die Krankenkasse zu melden. Stattdessen wurde von der Sachbearbeiterin eine neue Berechnung vorgenommen (per Excel, es gab keine Korrektur im Abrechnungsprogramm), diese ergebe in dem relevanten Monat ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich probiere es noch einmal möglichst klar zu schildern, danach lasse ich Sie auch in Ruhe ;) Als Grundlage für die Berechnung des aktuellen Zuschusses zum Mutterschaftsgeld dienen die Abrechnungen Mai/Juni/Juli 2021 (aufgrund der Elternzeit meines 1.Sohnes). In der Juli-Abrechnung kam es damals zur doppelten Auszahlu ...
Hallo Frau Bader, ich habe leider zu spät die Steuerklasse gewechselt, sodass für mein Elterngeld nun die für mich ungünstigere Steuerklasse zugrunde gelegt wurde. Jetzt gibt es ja die Möglichkeit, Widerspruch gegen den Bescheid einzulegen und einen Antrag auf Verzicht der Ausklammerung zu stellen. Da ein solcher Fall bei meiner Krankenkasse ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...
Guten Tag Frau Bader, ich wohne mit meinem 5 jährigen Sohn und meinen Eltern in einer Wohnung. Meine Mutter ist 74 Jahre alt, zu 50% behindert und kann die Wohnung nicht mehr verlassen. Sie braucht für jeden Schritt einen Rollator, ist teils bettlägerig und braucht für den Toilettengang, beim Waschen und bei vielen anderen alltäglichen Dingen H ...
Guten Tag, bitte erklären Sie mir warum ich als Lebenspartnerin, die seit 14 Jahren mit dem Partner und gemeinsamem Kind zusammen lebt, nicht in die Familienversicherung der Krankenkasse von ihm komme, Bei allen anderen Versicherungen, kürzlich habe ich z.B. noch seine Rechtschutz Versicherung genutzt, ist es nur wichtig, ob man dieselbe Anschr ...
Hallo, ich habe heute erfahren, dass ich Bei meiner Krankenkasse nicht mehr als Elternzeitversicherte gemeldet bin. Diese ist angeblich schon im November abgelaufen. In Wirklichkeit endet sie erst Mitte Juli. Damals, am Telefon meinte die Dame zu mir, dass der Arbeitgeber das genaue Datum meldet. Habe ich jetzt was verbockt und muss mit Konseque ...
Hallo, ich habe heute erfahren, dass ich Bei meiner Krankenkasse nicht mehr als Elternzeitversicherte gemeldet bin. Diese ist angeblich schon im November abgelaufen. In Wirklichkeit endet sie erst Mitte Juli. Damals, am Telefon meinte die Dame zu mir, dass der Arbeitgeber das genaue Datum meldet. Habe ich jetzt was verbockt und muss mit Konseque ...