Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich habe mein erstes Kind 2003 bekommen und 3 Jahre Eternzeit genommen. Habe aber sofort in dem gleichen Betrieb auf 400€ Basis weitergearbeitet. Bin dann vor Abauf der Elternzeit wieder schwanger geworden.Ich habe dann 2006 auch nach der Geburt meines zweiten Kindes in dem gleichen Betrieb auf 400€ Basis weitergearb.Ich habe dann2008 mit arbeiten aufgehört und auch meine Vollzeitstelle zum Ablauf der Elternzeit aufgehoben. Leider bin ich nun, also wärend meiner Erlternzeit schwer erkrankt. Meine Elternzeit ging bis mitte Juni und ich bin bereits seit März krankgeschrieben. Vorraussichtlich werde ich noch mind. ein Jahr krank sein. Nun meine Fragen: Wie bin ich nun Krankenversichert? Muss ich in die private Familienvericherung? Bekomme ich Krankengeld? Und wenn , wird es Anhand meines Vollzeitgehaltes oder meines 400€ Jobs errechnet? Langsam geht mein Geld aus. Denn Krank sein ist auch teuer. Ich muss nun leider nochmal eine Reha machen, welche auch immer mit Ausgaben verbunden ist. Wer bezahlt denn dann die Haushaltshilfe, welche meine beiden Kinder betreunen soll? Sie sehen ich habe einige Fragen. Ich hoffe sehr Sie können mir einige der Fragen beantworten bzw mir Tipps geben an wen ich mich wenden kann. Denn die Krankenkasse verwies mich an das Arbeitsamt. Aber das Arbeitsamt ist nicht zuständig , da ich ja Arbeitsunfähig bin. Viele Liebe Grüße und herzlichen Dank Emilou
Hallo, wann endete Ihre EZ? Juni 09? Dann haben Sie jetzt kein Arbeitsverhältnis mehr? Dann müssen Sie klären, wer Sie wo kk-versichert hat. Sicher nicht der alte AG Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Ja, sie endete im Juli 2009. Nein, ich habe kein Arbeitsverhältnis mehr. War aber eben beim Arbeitsamt,- die fühlen sich nicht zuständig,da ich Arbeitsunfähig bin. Und die Krankenkasse fühlt sich auch nicht zuständig. Obwohl ich seit März krank bin.Also noch während meiner Elternzeit. Ich hoffte auf Krankengeld. Nun bin ich aber offensichtlich nicht mal mehr Krankenversichert. Weis mir keinen Rat mehr. Wie soll ich mich denn selber versichern ohne Einkommen? Wie soll ich denn eine weitere Reha machen? Irgendie ist da einen Gesetzeslücke? Von Harz 4 können wir nicht leben, da wir ein Haus abbezahlen und keinen niedrigen Lebensstandart haben. Leider kam halt nun die Krankheit zu einem blöden Zeitpunkt . Hoffe , Sie haben noch einen Tipp o. Rat für mich. Lieben Dank Emilou
Mitglied inaktiv
Hsllo, ich gehe jetzt mal davon aus, dass Du verheiratet bist. Ich musste bei Wechsel in den 400 EUR-Job bei meinem Mann mit familienversichert werden, da ich keine eigenen Beiträge an die KK eringezahlt habe. Sonst wäre ich NICHT versichert gewesen. Da Du bereits 2006 in den 400 EUR-Job gewechselt hast, würde ich darauf tippen, dass daraus dann ein Krankengeld berechnet wird. Ich weiß allerdings nicht, ob Du dieses auch erhältst. Das ist ja mal wieder typisch bürokratisches Deutschland. Keiner weiß Bescheid und schieben sich gegenseitig die Zuständigkeit zu. Mannomann. Ich wünsche Dir für Deinen Genesungsweg alles Gute Bettina
Mitglied inaktiv
Vielen Dank , aber leider ist meine Frage damit nicht beantwortet. Ich möchte z.Zt.noch nicht über meinen Mann verichert werden. Ich habe eigentlich die Hoffnung auf Krankengeld,- da ich noch wärend meiner Elternzeit erkrankt bin. Ich kann ja nicht wärend meiner Arbeitsunfähigkeit auf Jobsuche gehen. Und die Krankenkasse kann mich ja nicht einfach so rausschmeisen.-- Denn ich bin seit März durchgehend krank geschrieben. Und das Arbeitsamt kann mich nicht Arbeitslos melden,- da ich krank bin. Irgendwie ist hier ein Loch im Gesetzt??!! Vielleicht hat noch Jemand eine Lösung. Vielen Danke schon mal
Mitglied inaktiv
Wenn Du in keinem Arbeitsverhältnis stehst und auch das Arbeitsamt nicht für Dich zuständig ist, musst Du Dich entweder selbst krankenversichern, was aber teuer ist, oder Dich über Deinen Mann familienversichern. Mit Ablauf Deines Arbeitsverhältnisses dürfte nämlich auch Deine Krankenversicherung ausgelaufen sein, wenn Du nichts anderes vereinbart hast. Gute Besserung!
Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, haben Sie vielleicht noch einen Tipp für mich??? Vielen Dank
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich habe eine 120 Stunden Arbeitsvertrag. Arbeite 5 Tage jeweils 6 Stunden. Aktuell war ich 5 Tage mit Kind krank. Der Arbeitgeber zieht mir die Stunden vom Gehalt ab und ich bekomme diese von meiner Krankenkasse erstattet. Soweit Alles gut. Jetzt weiß ich nicht, wie ich die Stunden auf den Arbeitszeitnachweisen ...
Hallo Frau Bader, zweimal wöchentlich für je 2 Stunden finden BU mit meinem jüngsten Sohn(10 Monate) und dem KV statt.Laut Beschluss darf ich mich in dieser Zeit nicht weiter als 10 Minuten vom Träger entfernen um schnell wieder vor Ort sein zu können.Wenn der kleine krank ist muss ich ein Attest vorlegen(kam bisher einmal in 4 Monaten vor wege ...
Guten Tag, ich frage für meine Freundin, die sich aktuell in Elternzeit befindet. Die Elternzeit endet am 15.04. Sie bekommt noch Elterngeld. Ab dem 16. April hätte sie Teilzeit für 20 Stunden arbeiten müssen. Sie hatte aber einen Autounfall und wird jetzt erst mal eine längere Zeit krankgeschrieben. Sie kann ihre Tätigkeit somit nicht antre ...
Hallo, der Vater meiner Tochter und ich leben getrennt. Unsere Tochter lebt bei mir und besucht ihren Papa recht häufig. Über den Umgang haben wir uns untereinander geeinigt. Es gibt also keine ganz feste Regelung oder gar einen Titel. Ich bin Landesbeamtin und unsere Tochter ist deshalb beihilfeberechtigt und privat versichert. Ihr Vater i ...
Hallo, meine Elternzeit endet Dez.24, jedoch mußte ich bei meinem AG kündigen, da wir 200km weg gezogen sind ( beruflich meines Mannes). Nun hatte ich am 13.9. Einen häuslichen Unfall und werde am 21.11.24 am Knie operiert und die AU läuft bis voraussichtlich Februar 2025. Die Agentur für Arbeit meint ich bekomme kein Arbeitslosengeld. Was kann i ...
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Woche ...
Hallo. folgende Situation, als mein Sohn (3j) am 09.12 - 13.12 krank wurde ist mein Partner mit ihm zum Arzt, dieser hat den kleinen direkt krankgeschrieben weil er eine schwere Hals Entzündung hatte. ich selber war zu dem Zeitpunkt nur ein paar Tage vor errechneten Termin für das zweite Kind. Also konnte ich die Betreuung meines gr ...
Hallo. Frage zu kind krank. Ich arbeite 130 h im Monat. Meistens 8h pro Tag,aber auch mal 10h und auch mal Tage frei. Je nach Dienstplan. Jetzt hatte ich kind krank. Ist es richtig das da nur der tagesfaktor 6h berücksichtigt wird und nicht meine geplante Zeit? Zb von 8 bis 16 Uhr -> 8h oder 21 Uhr bis 7 uhr ->10h (Auf dem zeitkonto. ) ...
Welche Rechte hat man als Arbeitnehmer, der wegen "Kind krank" früher den Arbeitstag beenden muß? Laut Personalabteilung solle man 1.) Minusstunden nehmen... oder 2.) werde der ganze Tag als "Kind krank"-Tag gemeldet (bei Vorlegen des Attests), d.h. für den gesamten Tag würden nur 90% Gehalt gezahlt, entsprechend weniger Rentenbeitrag usw. Klar ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner