Liliana12
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Wochen der Beschäftigung habe. Die Krankenkasse sagt, da ich zu Beginn der Krankschreibung in Elternzeit war, dass ich daher kein Krankengeld bekommen habe. Könnten Sie mir sagen, wo man diese Regelung nachlesen kann? Hätte ich mich am 1.9.. irgendwie zur neuen Arbeit geschleppt und mich danach erst krank gemeldet hätte ich Anspruch auf Krankengeld. Wo kann ich diese Regel nachlesen? Vielen Dank
Hallo, der Kommentar von Haufe sagt: Während der Elternzeit ruht das Arbeitsverhältnis. Mangels Entgeltzahlungspflicht besteht im Krankheitsfall auch kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Entgeltfortzahlung. Nach Ende der Elternzeit gilt: Wenn nicht Teilzeit während der Elternzeit gearbeitet wurde, entsteht ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung für 6 Wochen ab Ende der Elternzeit unabhängig vom Beginn der Krankheit in der Elternzeit. Quelle: https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/entgeltfortzahlung-anspruch-bei-arbeitsunfaehigkeit-123-sonderfaelle_idesk_PI42323_HI569775.html Liebe Grüße NB
SuJam
Par 3 Entgeltfortzahlungsgesetz Par 44 Krankengeld SGB V
Liliana12
Ich finde immer diese Erläuterung: https://www.tk.de/firmenkunden/versicherung/versicherung-faq/entgeltfortzahlungsversicherung/anspruch-von-neuen-mitarbeiter-auf-entgeltfortzahlung-2037132 Da steht nur nicht, was außerhalb von "in der Regel" ist. Ist das Problem, dass meine Krankmeldung vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn ausgestellt wurde 😓
KielSprotte
Es gibt Urteile des Bundessozialgerichtshofes, dass der Anspruch oder Nichtanspruch auf Krankengeld sich auf den Tag der Feststellung der AU bezieht. Bei dir: am Tag der Feststellung der AU hattest du keinen Anspruch auf Krankengeld, da in EZ - somit auch kein Krankengeld ab 01.09.
Dojii
Die Frage ist auch, wieso hast du dich in der Elternzeit krankschreiben lassen? Dafür bestand kein Grund (da der Arbeitsvertrag ruht) und das fällt dir jetzt leider auf die Füße.
Liliana12
Weil ich es schlichtweg nicht wusste😓😓😓in dem Moment wusste ich nur, dass ich wahnsinnige Schmerzen habe und ein paar Tage später meine neue Arbeitsstelle nicht würde antreten können.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, nach 2 Jahren Elternzeit würde ich gerne Teilzeit arbeiten. Meine Arbeitsstelle, wo ich vor dem Geburt in Vollzeit beschäftigt war, ist jetzt durch eine andere Angestellte besetzt. Mein Arbeitgeber ist eine kleine Firma mit unter 10 Mitarbeitern. Aus dem Grunde wird der Arbeitgeber vermutlich weder an Vollzeit- noch an T ...
Guten Tag, derzeit befinde ich mich noch bis Anfang September in Elternzeit (1 Jahr). Jetzt bin ich aber erneut schwanger geworden, aber der voraussichtliche Entbindungstermin ist erst im Dezember. Wie sieht es jetzt mit dem Elterngeld aus, da zwischen Ende der Elternzeit und Geburt des 2. Kindes noch 3 Monate liegen? Bekomme ich dann nur diesen ...
Hallo. Befinde mich zur Zeit in Elternzeit. Diese Endet Ende September. Habe Psychische Probleme aufgrund einer erneuten Fehlgeburt.Mutterkindkur beantragt. Psychotherapeuten auf der Suche nach einem Termin. Durch Hausarzt krankgeschrieben. Noch keinen neuen Arbeitsvertrag da keine Kindsbetreuung. War Vollzeit vor Schwangerschaft beschäfti ...
Hallo, meine Elternzeit endet am 14. Juni. Leider habe ich vergessen die 3 Monate Kündigung vorher einzureichen. Nun habe ich gelesen, dass wenn man nicht da genau zum Ende der in derzeit gekündigt ist auch so geht. Kann ich also zum 15. Juni kündigen? Muss ich meinen Resturlaub in der Kündigung erwähnen? Wann kann ich ihn einfordern? mit freund ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...
Mein Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben. Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...
Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ? Danke und viele Grüße
Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig. Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...
Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Die Mail von heute
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining