Liliana12
Liebe Frau Bader, Meine Elternzeit lief zu Ende August aus. Ab dem 1.9.. habe ich einen neuen Arbeitsvertrag bei einem neuen Arbeitgeber. Kurz vor Ablauf der Elternzeit habe ich mich verletzt und wurde bis Mitte September krank geschrieben. Jetzt sagt der neue Arbeitgeber, dass ich keinen Anspruch auf Entgeltfortzahlung in den ersten vier Wochen der Beschäftigung habe. Die Krankenkasse sagt, da ich zu Beginn der Krankschreibung in Elternzeit war, dass ich daher kein Krankengeld bekommen habe. Könnten Sie mir sagen, wo man diese Regelung nachlesen kann? Hätte ich mich am 1.9.. irgendwie zur neuen Arbeit geschleppt und mich danach erst krank gemeldet hätte ich Anspruch auf Krankengeld. Wo kann ich diese Regel nachlesen? Vielen Dank
Hallo, der Kommentar von Haufe sagt: Während der Elternzeit ruht das Arbeitsverhältnis. Mangels Entgeltzahlungspflicht besteht im Krankheitsfall auch kein Anspruch des Arbeitnehmers auf Entgeltfortzahlung. Nach Ende der Elternzeit gilt: Wenn nicht Teilzeit während der Elternzeit gearbeitet wurde, entsteht ein Anspruch auf Entgeltfortzahlung für 6 Wochen ab Ende der Elternzeit unabhängig vom Beginn der Krankheit in der Elternzeit. Quelle: https://www.haufe.de/personal/haufe-personal-office-platin/entgeltfortzahlung-anspruch-bei-arbeitsunfaehigkeit-123-sonderfaelle_idesk_PI42323_HI569775.html Liebe Grüße NB
SuJam
Par 3 Entgeltfortzahlungsgesetz Par 44 Krankengeld SGB V
Liliana12
Ich finde immer diese Erläuterung: https://www.tk.de/firmenkunden/versicherung/versicherung-faq/entgeltfortzahlungsversicherung/anspruch-von-neuen-mitarbeiter-auf-entgeltfortzahlung-2037132 Da steht nur nicht, was außerhalb von "in der Regel" ist. Ist das Problem, dass meine Krankmeldung vor dem eigentlichen Arbeitsbeginn ausgestellt wurde 😓
KielSprotte
Es gibt Urteile des Bundessozialgerichtshofes, dass der Anspruch oder Nichtanspruch auf Krankengeld sich auf den Tag der Feststellung der AU bezieht. Bei dir: am Tag der Feststellung der AU hattest du keinen Anspruch auf Krankengeld, da in EZ - somit auch kein Krankengeld ab 01.09.
Dojii
Die Frage ist auch, wieso hast du dich in der Elternzeit krankschreiben lassen? Dafür bestand kein Grund (da der Arbeitsvertrag ruht) und das fällt dir jetzt leider auf die Füße.
Liliana12
Weil ich es schlichtweg nicht wusste😓😓😓in dem Moment wusste ich nur, dass ich wahnsinnige Schmerzen habe und ein paar Tage später meine neue Arbeitsstelle nicht würde antreten können.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, nach 2 Jahren Elternzeit würde ich gerne Teilzeit arbeiten. Meine Arbeitsstelle, wo ich vor dem Geburt in Vollzeit beschäftigt war, ist jetzt durch eine andere Angestellte besetzt. Mein Arbeitgeber ist eine kleine Firma mit unter 10 Mitarbeitern. Aus dem Grunde wird der Arbeitgeber vermutlich weder an Vollzeit- noch an T ...
Guten Tag, derzeit befinde ich mich noch bis Anfang September in Elternzeit (1 Jahr). Jetzt bin ich aber erneut schwanger geworden, aber der voraussichtliche Entbindungstermin ist erst im Dezember. Wie sieht es jetzt mit dem Elterngeld aus, da zwischen Ende der Elternzeit und Geburt des 2. Kindes noch 3 Monate liegen? Bekomme ich dann nur diesen ...
Hallo. Befinde mich zur Zeit in Elternzeit. Diese Endet Ende September. Habe Psychische Probleme aufgrund einer erneuten Fehlgeburt.Mutterkindkur beantragt. Psychotherapeuten auf der Suche nach einem Termin. Durch Hausarzt krankgeschrieben. Noch keinen neuen Arbeitsvertrag da keine Kindsbetreuung. War Vollzeit vor Schwangerschaft beschäfti ...
Hallo Frau Bader, Ich starte am 01.11.2025 nach 18 Monaten Elternzeit wieder ins Berufsleben. Ich habe noch 15 Tage Resturlaub aus 2024 und 5 Tage für 2025. In meiner Firma und Abteilung wird bis Februar 2026 Kurzarbeit gemacht. Ich soll auch 5 bis 8 Tage Kurzarbeit pro Monat machen. Wie lange habe ich Zeit den Urlaub aus 2024 zu nehmen, bi ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst. Es besteht nach Beendigung meiner Elternzeit ein Anspruch auf eine gleichwertige Tätigkeit in meiner bisherigen Eingruppierung. Derzeit ist laut meinem Arbeitgeber nur eine Position auf diesem Eingruppierungsniveau verfügbar. Der Arbeitsweg für diese Position wäre jedoch in B ...
Hallo Frau Bader, Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...
Hallo, mein jüngstes Kind ist im Sommer drei Jahre alt geworden und wir sind gerade in der Eingewöhnung im Kindergarten. Ich habe noch zwei weitere Kinder (8 und 12 Jahre) und bin seit der Geburt meines erstem Kindes zu Hause. Ich habe seitdem nicht mehr gearbeitet, mein Mann versorgt mich (er verdient gut). Bald ist mein Jüngster im Kindergart ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Urlaub aus Elternzeit bei Start in Teilzeit in Elternzeit und Kurzarbeit
- Elterngeld abgelehnt, über 5 Jahren in DE
- Urlaub nach Elternzeit