Mitglied inaktiv
Hallo, meine Frage ist kurz. Kann ich vom jugendamt die Kostenübernahme für meine Tochter/ 2,5 Jahre beantragen oder wird dies von Landeserziehungsgeld dann abgezogen oder bekomme ich dies weiterhin. Danke für ihre mühe.
Hallo, weiß ich nicht, hängt auch vom Bu-Land ab Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Ich habe folgende Frage, mein Sohn kommt im Januar mit 3 1/2 in die Kita, ich bin noch mit meiner Tochter 1 Jahr in Elternzeit bis 2012, alleinerziehend, mein Einkommen setzt sich aus Kindesunterhalt, Kindergeld und Wohngeld zusammen ( in etwa Hartz 4 Satz). Habe ich damit Anspruch auf Übernahme der Kitakosten? Vielen Dank
Sehr geehrte Frau Bader, da ich Studentin bin und auch mein Partner bis Oktober 2012 noch als Student verzeichnet ist, wurden bisher die Kitakosten für unseren Sohn übernommen. Dass sich das ab Oktober 2012 ändern wird, da mein Partner eine Stelle bei der Bundeswehr antritt und etwa 1700 Euro Netto verdienen wird, erscheint mir logisch. Jetzt wu ...
Hallo Frau Bader, Ich möchte einen Antrag zur Übernahme der Kitakosten für meine Tochter stellen. Nun stellt sich mir eine Frage bei dem Einkommen meines Partners. Er ist fest angestellt betreibt aber noch ein Nebengewerbe (GbR). Das Einkommen ist sehr Unregelmäßig und teils sehr gering. Bei der Jahresabrechnung waren die letzten 2 Jahre erst minu ...
Hallo! Ich bin nach dem Mutterschutz wieder arbeiten gegangen. Jedoch nicht in Vollzeit, sondern in Teilzeit. Seit dem erhalte ich Elterngeld Plus. Seit ein paar Wochen geht mein Sohn zu einer Tagesmutter. Mein Arbeitgeber übernimmt hierfür die Kosten. Nun hat er mir heute gesagt, dass ich die Höhe der Kosten zu meinem Gehalt mit überwie ...
Liebe Frau Bader, ich bin nicht ganz sicher, ob Sie zu meiner Frage eine Aussage machen können, das es ja um Krankenkassenrecht geht. Es stellt sich die Frage ob die Kostenübernahme für eine Kinderwunschbehandlung für eine Frau die außer dem Alter (sprich über 40) alle anderen Voraussetzungen erfüllt (verheiratet....) nicht gegen den Gleichbe ...
Sehr geehrte Frau Bader, bei meiner vorliegenden Schwangerschaft ist ein Erhalt dieser nur möglich, wenn ich Infusionen als off-label-use verabreicht bekomme. Da es noch keine kassenärztlich zugelassenen Praxen gibt, die dieses Verfahren anwenden habe ich dazu lediglich einen Befund mit Behandlungsempfehlung von der Ludwig-Maximilians-Universität ...
Hallo Frau Bader, die Stadt München (mein Wohnsitz) hat mir einen Kita Platz angeboten in einer anderen Gemeinde außerhalb Münchens. Die zugewiesene Kita außerhalb kostet erheblich mehr im Vergleich zum Kita Standort in München. Habe ich Anspruch auf Erstattung der Mehrkosten? Kann ich auf einen Kita Platz innerhalb Münchens bestehen? Vielen Da ...
Hallo, ich habe heute erfahren, dass ich nach meinem 1 Jahr Elternzeit, welche am 01.08.22 endet, gekündigt werde. Ich melde mich nach Ablauf der Kündigungsfrist von 6 wochen dann erstmal arbeitssuchend und versuche zum ALG1 einen Job mit 165€ zu machen. Ich möchte meinen neuen Job gezielt aussuchen. Meine Tochter hat ab 01.08. einen Platz bei d ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben zwei Kinder 13 Monate und 2. 5 Jahre, und ich gehe ab Januar 2 Tage arbeiten. Wir wohnen in einem Vorort zu München. Leider fehlt es am Betreuungsplatz für beide. Kind 1 ( 2.5 Jahre) habe ich fristgerecht angemeldet für den Kindergarten/ Kita. Kind 2 ( 13 Monate) habe ich ausversehen 4 Wochen zu spät ...
Guten Tag Frau Bader, muss ich die Hortkosten für die Tage übernehmen, die der Vater benötigt? Mein Sohn ist jeden 2. Freitag bei seinem Vater und dieser möchte nun, dass ich für diesen Tag den Hort buche und ihn auch zahle. Er habe sich wohl informiert, dass Hortkosten mit Unterhalt abgegolten sind. Vielen Dank vorab! Freundliche Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner