Mia1989
Sehr geehrte Frau Bader, Muss ich dem Kindesvater die Kindersitze der Kinder zum Umgangswochenende mitgeben!? Der Kindesvater sagt das ist sein Recht. Stimmt das? Eigentlich hat der Kindesvater kein Auto, aber er leiht sich immer eins und will daher die Sitze haben. Ich bin nicht bereit ihm diese zu geben. Den er geht mit Dingen sehr schlecht um und da habe ich etwas Sorge um die Sitze der Kinder. Vielen Dank im Voraus für die Antwort
Hallo, wenn der Vater Unterhalt bezahlt, sind Sie verpflichtet, Wechselkleidung und auch den Kindersitz mitzugeben, denn das ist Teil des Unterhaltsanspruchs der Kinder, die der Kindesvater durch Zahlung von Barunterhalt leistet. Liebe Grüße NB
mellomania
ob du musst weiß ich nicht ABER die sicherheit der kinder steht doch im vordergrund. wenn du sie ihm nicht gibst, benutzt er entweder keine oder hat im leihauto welche oder kauft schlimmstenfalls billigsitze ohne schutz. ich würde mir überlegen, wo der fokus läge. holt er die kinder mit dem auto ab? dann baut man sie da ein und beim zurückgeben wieder aus. die werden ja nicht zwischendurch umbebaut, ausgebaut oder?
Samily
Also wir praktizieren seit 4 Jahren den Wochendendwechsel der autositze. Den sitzen tut das nichts. Was soll er denn den sitzen Gros tun? Die kommen einmal rein und dann wieder raus wenn er die Kinder wieder zu dir bringt. Also ich finde das Drama in dem Fall machst du dir als Mutter selbst!
luvi
Ich kann die AP verstehen. Gerade weil die Sicherheit der Kinder im Vordergrund steht, möchte sie die Kindersitz doch nicht verleihen. Wie ich es verstanden habe, bleiben die Autositze nicht das ganze Wochenende im Auto. Sie werden eingebaut, das Auto wird zurück gegeben, die Sitze ausgebaut, die Sitze irgendwohin geworfen usw. Die Mutter hat meines Verständnis nach Sorge, dass die Sitze dadurch beschädigt werden und die Sicherheit nicht mehr gewährleistet ist, auch wenn die Sitze wieder im Auto der Mutter sind. Gibt es evtl. die Möglichkeit gebraucht Sitze zu erwerben? Von Bekannten? Klar sind die Sitze für die Kinder gedacht, aber die Mutter gibt dem Vater ja auch keine Betten übers Wochenende mit, damit die Kinder darin schlafen. Die muss doch auch der Vater besorgen. LG luvi
mellomania
ja, aber im Sinne der Mutter müsste auch sein, dass die Kinder SICHER sitzen. und wenn Sie die mitgabe verweigert, kauft der Vater schrottsitze, wenn überhaupt. dann hat sie ihre heile, aber die Kinder fahren UNSICHER wenns blöd läuft. von daher ist die Frage, WAS der mutter wichtiger ist.
luvi
Und wenn sie die Sitze mitgibt, hat die Mutter Schrottsitze. Befürchtet sie zumindest. Dann hat der Vater für ein Wochenende tolle, sichere Kindersitze und sie unsichere, obwohl die Kinder viel öfter bei ihr mitfahren. Und der Vater dann in Zukunft auch, weil er aus den sicheren Kindersitze unsichere gemacht hat. Von außen sieht man das ja leider oft nicht. Der Vater soll sichere Kindersitze besorgen. Hat die Mutter schließlich auch gemacht. Abgesehen davon würde ich die Sitze dem Vater geben. Es sind ja die Sitze meiner Kinder. Ich würde aber von ihm auch erwarten, dass er gut und verantwortungsbewusst damit umgeht. Vielleicht könnt ihr in Zukunft solche Anschaffungen halbe/halbe teilen. Vielleicht achtet er die Sachen dann mehr. LG luvi
Mia1989
Ja genau, die Kindersitze werden ein und ausgebaut. Das Auto hat er mal und manchmal nicht. Ehrlich gesagt habe ich da schon Angst um meine guten Sitze. Mir ist die Sicherheit der Kinder sehr wichtig und daher habe ich mir auch teure angeschafft. Ja ich weiß dass es auch um die Kinder geht. Aber wir fahren nunmal viel und was bringt es mir dann wenn die Sitze kaputt sind u d ich es ggf. nicht einmal merke. Ich weiß wie der Vater früher mit Sachen umgegangen ist, leider. Achja und zur Info. Er zahlt keinen Unterhalt. Hat es noch nie gemacht. Vielen Dank für die vielen Antworten
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Tochter ist nun 2 jahre alt geworden. Aufgrund dessen das der KV mich zum 3. Mal wegen ein und der selben Frau verlassen hat hat die kleine in innerhalb von 7 Monaten 3 tagesmütter gehabt und 3 Umzüge da er mich immer wieder zurück wollte und die Familie aufrecht erhalten wollte. Nun geht es darum das er jetzt wiede ...
Hallo Frau Bader, Der Vater meines 3 Jährigen Sohnes (Geb.12.19) ist seit November wieder ein Teil unseres Lebens da ich ihn erneut kontaktiert habe. Der Unterhalt wurde durch das Jugendamt mit einem Titel festgestellt. Nun ist es so das mein Sohn einen 45 Stunden Platz in der Kita hat und mein jüngster(nicht von ihm) bei der Tagesmutter ist ...
Guten Tag Frau Bäder, Seit September 23 gibt es einen neuen Beschluss der z. A. auch den Ferienumgang des KV regelt und zwar jeweils eine Woche in den Herbst, Frühjahr und Sommerferien. Kurz bevor der Beschluss kam, habe ich eine Mutter-Kind-Kur bewilligt bekommen, die in die Frühjarsferien fällt. Der Kindesvater besteht jedoch auf seine W ...
Guten Tag Frau Bader, meine Tochter ist frühkindliche Autistin und geistig behindert und sprachlich eingeschränkt. Schon seit der Geburt habe ich das alleinige Sorgerecht. Sie ist jetzt 8 Jahre alt. Die Umgänge finden mehr oder weniger regelmäßig statt, so wie es dem Vater passt. Rücksicht auf die Besonderheiten unseres Kindes nimmt er nicht ...
Hallo, ich bin seit 2018 alleinerziehend, von Geburt an habe ich das alleinige Sorgerecht. Der Vater des Kindes ist unzuverlässig, war noch nie mit dem Kind alleine und ist schnell mit ihm überfordert. Es herrscht kein regelmäßiger Kontakt, eigentlich trage ich ihm das Kind hinterher. Er hat keine Ahnung von Overloads oder Meltdowns, selbst ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage. Mein Partner hat einen 4 jahre alten Sohn der bei seiner Mutter lebt. Die Kindesmutter führt mit dem Kindesvater keine Absprachen. Der Kleine ist häufig krank d.h. 2 Wochen im Monat, die er im Kindergarten fehlt. In der Vergangenheit hat der Kindes Vater versucht sich ein zu bringen, hat eine ...
Guten Tag Frau Bader, mein Ex-Partner hat drei mal die Woche Umgang mit unserem gemeinsamen Sohn (19 Monate). Es gab heute wiederholt eine Diskussion zum Thema anschnallen des Kindes. (Aussage des Vaters heute: Geh mir nicht auf den Sack. - vor unserem Sohn). Sein Vater legt den Gurt oft viel zu locker an, so dass unser Sohn teilweise mit den ...
Hallo Frau Bader, ich weiß mir gerade nicht mehr zu helfen deshalb wollte ich nach Ihrem Rat fragen. Ich habe mich letzten Sommer vom Kindsvater getrennt und bin im November bin den Kindern ausgezogen. Anfangs waren die Kinder jedes Wochenende bei ihrem Vater. Dann wurde es immer weniger und nun antworten sie kaum noch auf seine WhatsApp Na ...
Hallo, meine Tochter 7 Jahre war 1 Woche beim Vater zum Umgang. Beim Umgang kam es zu einem Reitunfall, was Perser erstmal passieren kann. Der Vater informierte mich jedoch nicht darüber und ging auch nicht zum Arzt, obwohl meine Tochter über Schmerzen klagte,Tage lang. Nun war ich heute beim Kinderarzt, da sie immer noch Schmerzen hat. Es gab ein ...
Hallo, ich habe eine Frage zum Umgang mit dem Vater meiner 4-jährigen Tochter. Wir haben geteiltes Sorgerecht, aber sie lebt hauptsächlich bei mir. Der Vater wohnt ca. 3 Stunden entfernt und möchte unsere Tochter jedes zweite Wochenende zu sich nehmen – manchmal ab Donnerstag bis Sonntag oder auch Freitag bis Montag, je nachdem, wie es ihm pass ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen