Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG

Sandra H.

Beitrag melden

Hallo Frau Bader,  ich befinde mich noch bis Sommer 2026 in EZ. Da mein Hauptarbeitgeber keine geringfügige Beschäftigung während der EZ anbieten konnte habe ich in einer anderen Einrichtung als geringfügig Beschäftigte begonnen zu arbeiten. Ich arbeite mit Kindern bekomme also sicher wieder ein sofortiges Beschäftigungsverbot ausgesprochen, wenn meine Schwangerschaft bekannt wird. Nun meine Frage: muss mir der AG bei dem ich als geringfügig Beschäftigte arbeite weiter meinen Lohn zahlen wenn ich ein BV erhalte? Und wer bezahlt den Differenzbetrag zum Mutterschaftsgeld, wenn ich bei meinem Hauptarbeitgeber die vorzeitige Beendigung der EZ beantrage, um die Schutzfrist in Anspruch zu nehmen? Muss mir dann mein Hauptarbeitgeber den Differenzbetrag von meinem Gehalt vor meiner Schwangerschaft bezahlen? Vielen Dank bereits im Voraus. 


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Der Minijob-AG zahlt weiter Lohn. 2. Sie beenden die erste EZ zu Beginn des Mutterschutzes, je nach Vertrag endet damit auch der Zweitjob. Sie bekommen MG aus dem VZ-Lohn. Liebe Grüße NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo! Ich bin in der 15. SSW und befinde mich in einer geringfügigen Beschäftigung und habe dazu einige Fragen. Mein ET ist der 06.04.2006 Laut Rechner beginnt der Mutterschutz am 23.02.2006 1.Mein letzter Arbeitstag ist also der 22.02.2006 oder der 23.02.2006? 2. Wie ist das mit den Urlaubstagen? Wird die Schutzfrist mitgerechnet oder s ...

Hallo! Ich habe noch einmal eine Frage zur geringfügigen Beschäftigung. Ich möchte nach der Geburt gerne ein halbes Jahr aussetzen und danach wieder mit der Arbeit anfangen. Muß mich der Arbeitgeber, der mich vor der Geburt geringfügig beschäftigt hat, nach diesem halben Jahr wieder einstellen? Vielen Dank im Voraus. VG Conny

Hallo Frau Bader, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag bis 31.12.2009. Nun steht im Dezember die Geburt meines kleinen Rackers an und ich weiß nicht, wie das mit meinem Arbeitsvertrag läuft. Wird der Vertrag "gestundet/eingefroren", denn wenn ich nach einem Jahr Elternzeit wieder in mein Unternehmen zurückkehre, wäre der Vertrag so gut wie ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe im September 2011 meine Tochter zur Welt gebracht. Meine Elternzeit läuft am 12.11.2013 aus und ab 13.11.13 werde ich wieder bei meinem alten Arbeitgeber anfangen..so ist es geplant. Ich bin Beamtin in der Landesverwaltung. Ich möchte jedoch bald wieder schwanger werden. Ich habe einen Anspruch auf eine 100% Ste ...

Hallo Frau Bader, Habe elternzeit von 2 auf 3 Jahre verlängert. Mündlich wurde mit Arbeitgeber vereinbart, dass ich am 1.10. auf 450 Euro Basis arbeite. Habe ihn jetzt informiert, dass ich wieder in der 10. Woche schwanger bin. Er lehnt die Beschäftigung jetzt ab mit der Begründung, er hätte längerfristig jemand gesucht. Ich erklärte ihm, dass ic ...

Hallo Frau Bader, Habe elternzeit von 2 auf 3 Jahre verlängert. Mündlich wurde mit Arbeitgeber vereinbart, dass ich am 1.10. auf 450 Euro Basis arbeite. Habe ihn jetzt informiert, dass ich wieder in der 10. Woche schwanger bin. Er lehnt die Beschäftigung jetzt ab mit der Begründung, er hätte längerfristig jemand gesucht. Ich erklärte ihm, dass ic ...

Ich habe eine für mich schwierige Frage und hoffe sie gut formuliert zu haben... Ich arbeite im öffentlichen Dienst. Kind 1 kam im Juli 2017 zur Welt. ElternZeit wurde für zwei Jahre beantragt, Elterngeld für eines. Ich würde ab Februar 2019 wieder für 6h die Woche arbeiten gehen und für diese Zeit einen Änderungsvertrag befristet bis August 20 ...

Sehr geehrte Frau Dr. Bader, ich befinde mich aktuell bei meinem Hauptarbeitgeber (unbefristetes Beschäftigtunsverhältniss) mit meinem zweiten Kind in meinem zweiten Jahr Elternzeit (ursprünglich ein Jahr beantragt, aber durch Zustimmung des Arbeitgebers auf zwei Jahre verlängert); diese endet am 29.05.22. Seit 11.2021 arbeite ich mit vorliege ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Ich muss beruflich deutschlandweit reisen und Schulungen halten. Diese Reisen dauern meist 3-4 Tage. Leider gefällt mir mein Job gar nicht und war auch auf Jobsuche, da ich auf Dienstreise immer extreme Migräne bekomme (muss täglich dann meist 4 Schmerztabletten nehmen oder auch Triptane) und die ganze Nacht alleine im Hotel nicht schlafen kann. D ...