JuNi1301
Hallo Frau Bader, Der Vater meines 3 Jährigen Sohnes (Geb.12.19) ist seit November wieder ein Teil unseres Lebens da ich ihn erneut kontaktiert habe. Der Unterhalt wurde durch das Jugendamt mit einem Titel festgestellt. Nun ist es so das mein Sohn einen 45 Stunden Platz in der Kita hat und mein jüngster(nicht von ihm) bei der Tagesmutter ist. Die Eingewöhnung von dem großen ist fertig und er hat jeden Tag von 7-16 Uhr Betreuung da ich wieder arbeiten muss weil das Geld trotzdem nicht vorne und hinten reicht. Ich habe dem Vater des großen bereits mitgeteilt das der bisherige Umgang (Jeden Dienstag/16 Uhr) so nicht mehr realisierbar ist (als der große noch bei der Tagesmutter war hatten wir selbe Diskussion bereits) und es dann von 16 bis 18 Uhr auf 17-19 Uhr gelegt werden muss da es für mich nicht anders zu realisieren ist. Denn wie oben bereits geschildert hatten wir es schon bei der Tagesmutter, das sie sagte da er einen Vollzeit Platz bei ihr hat kann ich ihn auf Dauer nicht jeden Dienstag früher abholen. Heute hatten er und ich wieder die Diskussion das es ihm nicht passt. Obwohl wir es bereits besprochen hatten und er zugestimmt hatte. Mittwochs hat der große von 9-10 Uhr interdisziplinäre Frühförderung und ist dann erst ab ca 10:30 in der Kita. Somit kann ich Mittwochs nicht arbeiten gehen, da ich den kleinen um 15 Uhr von der Tagesmutter abholen muss um pünktlich am Kindergarten vom großen zu sein. Da ich auf Bus und Bahn angewiesen bin. Wenn ich jetzt jeden Dienstag mein Kind auch früher aus der Kita holen müsste und den kleinen von der Tagesmutter so würde ich Dienstags aufgrund dessen das ich auf Bus und Bahn angewiesen bin auch nicht arbeiten können bzw zu wenige Stunden in der Woche haben und dann nur Montag,Donnerstag und Freitag volle Stunden machen können was sich bei Teilzeit 20-25 std./W finanziell nicht lohnen würde und ich bin auf meinen Lohn zum Wohle der Kinder angewiesen. Nun meine Frage, Muss ich mein Kind tatsächlich jeden Dienstag früher aus der Kita abholen für den Umgang? Liebe Grüße Julia
Hallo, der Vater kann doch das Kind selber abholen, das stellt für Sie doch eine Erleichterung dar. Grundsätzlich dient der Umgang dem Kind und es obliegt den Eltern, eine einvernehmliche Lösung zu finden. Sollte das nicht funktionieren, würde ich das Jugendamt einschalten. Liebe Grüße NB
Pamo
Du musst da gar nichts. Warum holt der Vater das Kind nicht selber (meinetwegen früher) aus der Kita ab? Und bringt ihn dir nach dem Umgang nach Hause? Dann hast du einen Weg weniger und allen ist gedient.
Terkey235
Lass doch den Vater das Kind um 16 Uh aus der Einrichtung abholen. Dann hat er doch seinen Umgang. Verstehe das Problem des Papas nicht. Sein Umgang - seine Fahrten. Wieso solltest du ihm das Kind nachtragen? Wenn er Umgang hat, holt er es, egal von wo. Im Idealfall bleibt sein Sohn langfristig, wenn sich alles eingespielt hat und beide gut angenähert sind, bis zum Mittwoch über Nacht beim Papa. Der erledigt dann auch gleich die Angelegenheit mit der Frühförderung und bringt ihn danach in die Kita. Wie solltest du nicht arbeiten können, wenn es zwei Elternteile gibt? Warum solltest du Stress und Verdiensteinbußen hinnehmen, wenn beide Eltern verantwortlich für ihr gemeinsames Kind sind? Nimm ihn in die Pflicht. Er kann sich nicht die Rosinen rauspicken. Ein bisschen Alltag mit Kind wirkt oft Wunder. Zwei Stunden sind wenig. Für den Anfang prima, aber auch du darfst ein bisschen entlastet werden und die beiden haben etwas Quality Time. Das bietet dir ein wenig Luft für Kind 2 und für alles andere. Hierzu würde ich eine Umgangsvereinbarung treffen, am besten gemeinsam z.B. mit dem Jugendamt. Viel Glück, terkey
Succero
Verstehe das Problem nicht. Natürlich muss man gebuchte Stunden nicht ausreizen. Die Tagesmutter sagte, das Kind kann nicht dauerhaft früher geholt werden? Ich kenne keine Tagesmutter, wo die Kinder nicht ab 15 Uhr geholt werden können. Genauso in der Kita. Lass ihn sein Kind selber abholen und fertig. Die Zeiten kann er ja mit der Kita besprechen. Gebuchte Zeiten sind völlig irrelevant solange man nicht über diese hinaus betreuen lässt.
Frida19
Hallo, auch ich würde sagen: Der Vater holt sein Kind selber ab. Dann hast Du keinen Stress und der Vater kann sein Kind ab 16 Uhr sehen. Problem gelöst. Dann ist Dein anderer Sohn auch nicht betroffen und Du kannst ganz normal zu Ende arbeiten. LG
luvi
Hallo, Verstehe ich dich richtig, dass dein Problem ist, dass du das jüngere Kind früher holen musst, damit der Vater Umgang mit dem älteren Kind haben kann? Wenn das so ist, dann kann ich dein Problem überhaupt nicht nachvollziehen. Du musst doch das jüngere Kind nicht wegen dem Umgang abholen. Soll doch der Vater seine Vaterpflichten ernst nehmen und am Umgangs Tag pünktlich sein Kind vom Kindergarten abholen und nach Umgangs Ende zu dir bringen. Warum musst du dir da den Stress machen? Das macht doch (zumindest von außen betrachtet) keinen Sinn. Wenn Kiga sowieso bis 16 Uhr ist und um 16 Uhr der Umfang startet, ist das doch optimal. LG luvi
mamavonbaby
Nein, du musst das nicht machen....Du musst weder dir noch den Geschwisterkind, das Leben unnötig schwer machen lassen. Dann geht das halt nicht. Er könnte das Kind aber selber aus der Kita abholen. Im Idealfall macht er das, oder er kann das Kind dann halt nicht schon um 16 Uhr haben. Das ist dann aber sein Problem und nicht deins. Es ist dein EX- das musst du dir klar machen. Er ist erwachsenen und muss zum Wohle eines Kindes halt dann den Weg in Kauf nehmen, oder es halt lassen..
JakobsMutti
Das Problem liegt wohl eher woanders. Aber dies ist nur meine Vermutung. Sie scheint ja wieder Kontakt zum Vater aufgenommen zu haben (was ist eigentlich mit dem Vater des zweiten Kindes, kümmert der sich denn). Wahrscheinlich ist der Vater des 1. Kindes gar nicht so am Umgang interessiert, aber sie ist auf ihn angewiesen, weil auch der Vater vom 2. Kind nicht so richtig unterstützt. Um dir besser helfen zu können, bräuchte man mehr Infos. Im Grunde ist in diesem Fall der Vater fürs abholen und bringen zuständig, wenn er Umgang hat. Die Frage, die sich mir stellt, will er das wirklich? Falls nicht, hat er ein Druckmittel gegen dich in der Hand und das macht dir das Leben schwer. Ich finds super, dass du dich um zwei Kinder kümmerst und versuchst so gut es geht zu arbeiten! Aber vllt baust du dir lieber ein anderes Netzwerk auf, der Vater scheint kein zuverlässiger Partner!
Ähnliche Fragen
Guten Abend, Die KiTa meines Sohnes hält sich nicht an die Empfehlung des Landes (Baden Württemberg) und die Vorgaben des Kinderarztes zum Umgang mit Erkältungssymptomen, sie verlangt u.a. immer noch ein ärztliches Attest. Haben wir Handhabe oder ist eine Empfehlung eben nur das? Gespräche haben zu nichts geführt. Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Bader, der Kindsvater meiner fünfjährigen Tochter hat mir heute eröffnet, dass er im Juli 130 KM weg zieht (von aktuell 10 KM zwischen unseren Wohnungen). Er hat vor, Vollzeit seine schwerst pflegebedüftige Mutter, die nach mehreren Schlaganfällen nicht mehr alleine wohnen kann und gelähmt ist, zu pflegen und möchte deshalb ei ...
Sehr geehrte Frau Bader, auf Grund von Bauarbeiten im Neubaugebiet, die zwar gestern durch die Bauherren angekündigt worden sind, kam unser Kind heute zu spät in den Kindergarten und wurde an der Türe auf Grund der Verspätung durch das Personal abgewiesen. Gestern wurde noch abgekündigt, dass eine Nebenstraße als Ausweichweg befahren werden kan ...
Werte Frau Bader, Ich habe im April diesen Jahres mein zweites Kind bekommen. Davor haben mein Ehemann und ich uns während der Schwabgerschaft getrennt. Derzeit lebe ich bis Ende Juli noch im gemeinsamen Haus. Ab August ziehe ich in eine Wohnung und werde beide Kinder auf mich ummelden. Nun habe ich seit einiger Zeit einen neuen Partner und ...
Hallo, wir haben unsere tochter damals kurz nach der geburt im einzigen kindergarten in unserem ort angemeldet, dort sagte man uns schon, dass wegen hoher nachfrage im nebenort ein zweiter aufmachen würde. Dieser war allerdings ebenfalls direkt voll und wäre für uns da wir nicht mobil sind und im ort wo wir wohnen auch arbeiten, unvorteilhaft ...
Hallo Frau Bader, bei uns ist es sehr schwer, ein Kindergartenplatz ab drei zu bekommen, auch wenn es ein rechtlichen Anspruch gibt. Was passiert, wenn mein Kind beziehungsweise ich kein Kindergartenplatz bekomme aber meine Elternzeit endet? Ich habe niemanden, den ich mein Kind geben kann. Nehmen wir an ich müsste jetzt am 1.11.2025 da hier di ...
Guten Tag, Mein Partner und ich haben uns vor 8 Monaten getrennt .Davon hat er bis März den umgang regelmäßig wahrgenommen und wir haben uns auf einen 14 tage Rhythmus geeinigt . Ab März ist er dann zu seiner Freundin gezogen, und somit wurden die umgänge immer seltener bis jetzt 6 Monate gar keiner stattfand auch kein Telefonat. ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Sohn 4 Jahre alt befindet sich in einem offen AWO Kindergarten. Neulich wurde er von einem gleichaltrigen Kind dermaßen dolle gebissen, dass er noch Tagelang sichtbare Verletzungen hatte. Dieses besagte Kind ist bereits bekannt. Mehrere Kinder wurden schon gebissen oder anderweitig verletzt. Dies geht ...
Hallo Fr. Bader, Ich habe momentan ein großes Problem mit der Kita meiner 4jährigen Tochter. Seit 20.6.25 (mit 3 wöchiger Unterbrechung wegen Schließzeit der Kita) muss ich meine Tochter mindestens 1x/Woche aus der Kita abholen wegen eines angeblichen Läusebefalls meiner Tochter. Ich habe in den ganzen Wochen gerade wirklich einmal einen Läuse ...
Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beschäftigungsverbot nach erneuter Schwangerschaft
- Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld
- Änderung der Steuerklasse vor der Geburt des Kindes
- Gerichtsverfahren, wenn man Mutter-Kind-Kur macht
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- Rückfragen zur nachträglichen Beantragung der Partnermonate beim Elterngeld
- Brüder, Weihnachten getrennt?
- KITA Vertrag gekürzt
- Beschäftigungsverbot nach Elternzeit, Gehalt?
- Angeblich permanenter Läusebefall in Kita