Mitglied inaktiv
Hallo! Habe Erzieuungsurlaub für 2 Jahre beantragt, 1 Jahr bekomme ich Elterngeld, bis März 2011. Wer bezahlt weiter? Binn alleinerziehend, habe unbefristeten Vertrag (bin Ärztin), so, dass ich mich nicht als arbeitslos melden kann um Geld zu beantragen . Wer ist denn für uns zuständig? Danke.
Hallo, primär der KV, der für Mutter und Kind Unterhalt zahlen muss. Ansonsten H4 und andere soziale Leistungen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo In erster Linie der Vater des Kindes. Unterhalt für das Kind und Betreuungsunterhalt für Dich bis zu 3 Jahre. Wenn er nicht zahlen kann, dann kannst Du nur Hartz 4 beantragen. Wohngeld und Kindergeld + Unterhalt oder Vorschuss werden wohl nicht ausreichen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, da ich wahrscheinlich keinen Betreuungsplatz in der Krippe für meinen 1 jährigen Sohn bekommen werde muss ich eine Tagesmutter nehmen. Ich habe mich aber für einen Betreuungsplatz im Kindergarten in der Nähe angemeldet (sie nehmen Kinder ab 2 Jahren). Nun habe ich gehört, dass wenn ich jetzt eine Tagesmutter nehme, werde ich au ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich musste heute mit dem Baby stationär ins Krankenhaus. Ich befinde mich noch in Elternzeit. Mein Mann muss jetzt zu Hause unser anders 2 Jahre altes Kind betreuen. Kann mein Mann in diesem Fall die Krankheitstage für die Kinder nehmen? Wenn ja, was benötigt er als Nachweis? Vielen herzlichen Dank für Ihre Hilfe. ...
Hallo Frau Bader Mein Sohn fast 4 geht seit dem er 1 Jahr ist in einem Städtischen Kindergarten ich arbeite 2 ganze Tage und bin auf die Zeiten schon ab 7 angewiesen die Oma wohnt nur 3 min von dort entfernt und holt ihn auch ab. Jetzt haben wir nach langer Suche endlich eine neue Wohnung gefunden die allerdings im Nachbarbezirk liegt. Ich hab s ...
Hallo und zwar geht es um folgendes meine dreijährige Tochter besucht seit zwei Tagen den Kindergarten und heute habe ich zu hören bekommen, dass sie eine Einzelbetreuung benötigt. Ich finde, dass man das nach zwei Tagen wo sie nur jeweils 1 Stunde am Tag im Kindergarten war nicht beurteilen kann. Meine Tochter ist jetzt nicht die ruhigste Sie ist ...
Hallo Frau Bader, Ich wurde zur Schöffin für die neue Amtsperiode am Amtsgericht benannt. In Februar soll unser Baby kommen. Ich freue mich andererseits habe ich große Angst. Mein Mann arbeitet Vollzeit. Ich bleibe zwei Jahre in Elternzeit- wir haben privat niemanden der in dieser Zeit auf unser Baby aufpassen kann ! Was mache ich dann? Es i ...
Liebe Frau Bader, bitte lesen Sie einmal die fachliche Weisung zur Zumutbarkeit der Arbeit Punkt 2.3 Kinderbetreuung/ Kindererziehung https://www.arbeitsagentur.de/datei/FW-SGB-II-10_ba015846.pdf#page10 Ich denke es ist ganz klar beschrieben, dass eine Fremdbetreung von Kindern u3 stets eine freiwillige Sache ist und ein Rechtsa ...
Guten Abend Frau Bader, nach einjähriger Krankheit im Krankengeldbezug (Vertrag wurde im Jan 2024 nicht verlängert und hat dann geendet, 20 Std Vertrag) bin ich bald wieder arbeitsfähig (20 Wochenstd.) und beantrage ALGI. Als Alleinerziehende habe ich nur eine Kernzeitbetreuung meines Grundschulkindes (1.Klasse) bis 13.00 Uhr aber keine Sommerf ...
Sehr geehrte Frau Bader, kann man sich Kinderbetreuungszeiten auf die Rente/Verbeamtung anrechnen lassen, wenn man während der Elternzeit nebenberuflich minimal selbständig tätig war? Vielen Dank und beste Grüße
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zum Kinderbetreuungszuschuss im Mutterschutz. Mein Arbeitgeber zahlt Eltern mit Kindern einen monatlichen Kinderbetreuungszuschuss in Höhe des Kita-Beitrags. Ich bin nun mit dem zweiten Kind schwanger und im Mutterschutz und der Betreuungszuschuss wurde mir nicht ausgezahlt. Ist dies rechtens? Eigentlic ...
Sehr geehrte Frau Bader, im Moment bin ich zum 2. Mal schwanger. Mein Ex-Partner hat mich beim letzten Umgang mit unserem Sohn darauf angesprochen, dass ich wieder schwanger sei und er bezüglich dem Betreuungsunterhalt Auskunft haben möchte. Der Betreuungsunterhalt ist bereits tituliert. Nun habe ich Post von seinem Anwalt bekommen. Ich werde a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse