Bambi87
Hallo, ich war gestern mit meinem Sohn (8Jahre) in der Notaufnahme, er ist im Hort beim Fußball spielen umgeknickt. Hat eine Bänderdehnung im Sprunggelenk und hat eine Schiene bekommen und läuft nun auf Krücken. Heute, nachdem ich ihn zur Schule gebracht habe und bei der Arbeit war, bekam ich einen Anruf der lehrerin und sie bat mich Domenic von der Schule abzuholen und ihn solange er Krücken hat zu Hause zu lassen. Nun war ich bei der Kinderunfallchirurgie und sie hat mich mit ihm für den Rest der Woche Krankgeschrieben. Meine Frage: Ich arbeite sonst 8h am Tag und habe mit meiner Chefin ausgemacht nur 4h so lang die Krankschreiben läuft zu arbeiten. Wie wird das verrechnet mit Krankengeld, muss ich der Krankenkasse melden das ich trotzdem 4h arbeite und das kind bei Oma ist? Ich bin ratlos und weiß nicht wie das gehändelt wird. Bin seit 22.06.2013 angestellt und mit Kind noch nicht krank gewesen. LG
Hallo, meine Güte, der kleine Mann kann doch in die Schule gehen. Die stellen sich an. Fragen Sie mal bei der KK - aber nur halbe Kinderkrankentage gibt es nach meinem Wissen nicht Liebe Grüsse NB
mirico11
???? Hi, also ich will dich nicht angreifen, bitte nicht falsch verstehen und eine Antwort hab ich leider auch nicht. Aber, warum um himmelswillen gehst du trotzdem arbeiten ? Und wie schwer ist den die Verletzung deines Großen, wie lange muss er Krücken haben ? Also, mein Sohn hatte mit 8 einen schlimmen Unfall, er hat sich die Arterie im Fuß durchtrennt, eine Woche Intensivstation, Wochenlang Infektionsgefahr und Ungewissheit ob der Fuß gerettet werden kann. Er hatte Monate lang Krücken und Krankengymnastik und er musste trotzdem zur Schule, den Schreiben und zu hören geht ja trotzdem !?! Meine Frage an deiner Stelle, wäre viel mehr, ob das die Lehrerin verlangen darf, das er zu hause bleiben muss ? Gute Besserung :) Lg
Bambi87
Ja, also so schlimm ist es nun nicht, er hat ne Bänderdehnung am Sprunggelenk und könnte theoretisch auch zur Schule gehen und sehr wohl auf und putz munter :) Die Schule darf es verweigern, hat mir der Arzt erklärt. Da sie die Verantwortung nicht ünernehmen wollen und die Sicherheit nicht gewährleisten können. Ist halt etwas dumm gelaufen beim Fußball spielen aber kein Weltuntergang. Ich bin leitende Angestellte und bekomm Kind und Beruf ganz gut unter einem Hut..und er kennt es nicht anderes..Mama arbeitet er Schule..Nachmittag zusammen.. und Oma verwöhnt ihn wenn er "krank" ist... wenn er erkältet ist oder Fieberkrämpfe hat o.ä. bleibe ich natürlich zu hause..auch bei seinem Ellenbogenbruch war ich daheim, da bin ich schon Übermami LG
Bambi87
Hallo, also wir sind die Krücken jetzt los und geht seit gestern wieder zur Schule, mit der KK haben wir das jetzt geklärt, nen Sonderfall wird alles mit AG geklärt, ich hab da wenig mitzureden aber alles gut :) Heute stellen wir uns beim Arzt noch einmal vor. Unfallbogen musste ich auch ausfüllen von der Schule, die lassen ihn jetzt mit der Schiene aber auch nicht aufm Hof spielen... er muss auf einer Bank sitzen und im Hort drin bleiben :( man kann sich etwas affig haben, find ich... -.-
Ähnliche Fragen
Hallo, Meine Tochter 5,5 Jahre hatte heute während der Kinderbetreuung in unserer Kurklinik einen Unfall. Beim Spielen klemmte sie sich das Bein/Knie so ein, dass sie sich nicht mehr allein befreien konnte und eine Erzieherin sie befreite. Es scheint eine Prellung mit blauen Flecken zu sein, bei der wir erstmal nicht zum Arzt müssten. Wie sehe ...
Hallo! Zu den Fakten: •Seit 16.12.2017-15.12.2019 in Elternzeit. •Arbeitgeberwechsel mit Teilzeitvertrag 30h/W •Mitteilung über aktuelle Elternzeit ist erfolgt •Ab 01.01.2020 einvernehmliche Erhöhung der Arbeitszeit auf 37h/W befristet bis 31.12.2021, da die tarifliche Vollzeit nur 35h betragen. •Erneute Elternzeit mit 2. Kind 19.06.21- 18 ...
Hallo, ich habe eine Frage zur Arbeitszeit und Partnerschaftsbonus. Mein Partner und ich wollen für drei Monate den Partnerschaftsbonus nutzen. Ich arbeite dann 65% und er arbeitet 70%. Zusätzlich habe ich nun die Möglichkeit, einen Lehrauftrag an einer Hochschule anzunehmen. Dieser wird i.d.R. als Honorarauftrag gestaltet und bleibt steu ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Frauenärztin gibt immer nur morgens Termine zur Untersuchung. Ich bin schwanger in der 16 Woche. Jetzt ist es so, dass ich ein Teilzeit Beschäftigungsverbot von 5 Stunden habe. Ich fange immer um 8 Uhr mit der Arbeit an. Kann mein Arbeitgeber von mir verlangen , dass ich mit der Ärztin spreche und Sie mir nachm ...
Hallo Frau Bader, ich hab eine Frage meine Elternzeit endet im Januar und eigentlich dachte ich das ich ganz normal wieder meine Arbeit nachgehe, habe mit meinem Chef ein Gespräch gesucht und hatte ihm vorgeschlagen, dass ich gern wieder ab Januar zur Verfügung stehe. Ich aber grad wegen dem Kindergarten nur frühs oder Nacht arbeiten könnte war er ...
Hallo Frau Bader, ich frage für unsere Tochter. Folgender Sachverhalt für den ich Hilfe brauche. Aus der geschiedenen Ehe sind 2 Kinder (9J./ 4J.) zu betreuen. Zur Zeit ist es so, das die Kinder von 14 Tagen 9 Tage bei der Mutter sind und 5 Tage beim Vater. Eine vorgeschlagene 7/7 Tage Betreuung lehnt er mit der Begründung ab, sein Arbeitgeb ...
Hallo, Vielen lieben Dank für Ihre Mühe! Ich arbeite 30% und habe im Arbeitsvertrag keine Regelung bzgl. der Arbeitszeit. Ich regle das mit meiner Chefin und meinen Kollegen, bislang war das problemlos möglich. Mündlich würde ich darauf hingewiesen, dass ich mindestens einen Nachmittag arbeiten muss, was ich jede Woche erfülle. Mehr Abs ...
Kurz zu meiner aktuellen Situation: Ich befinde mich bis zum 22.07.24 in Elternzeit, geplant war danach wieder nachts arbeiten zu gehen (Bäckerei) Nun bin ich ungeplant wieder Schwanger (5. Woche) und werde vorraussichtlich wie beim 1. Kind ein BV bekommen zwecks der Arbeitszeiten. Meine Sorge ist nun, dass der AG mich ab 6 Uhr beschäfti ...
Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage und vielen Dank vorab schon mal für Ihre Antwort die Vergabe eines Krippen oder Kitaplatzes geht bei uns nach Punkten. Je mehr Punkte man hat, desto mehr Chancen hat man einen Kitaplatz zu bekommen. Zum Beispiel haben Alleinerziehende oder Geschwister Kinder mehr Punkte als zb nur ein Kind. Und ab ei ...
Hallo Frau Bader, Nach Ende der elternezeit gehe ich seit September 24 wieder arbeiten. Vorab wurde telefonisch geklärt wie und zu welchen Zeiten ich wieder komme. Abgemacht war von 8-12:30 da ich ja mittags meine Tochter zuhause betreuen muss/ möchte! Nun verlangt mein Arbeitgeber dass ich flexibel einsetzbar sein muss und soll zusätzlich mitt ...