Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Arbeitszeit kontra Sorgerecht

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Arbeitszeit kontra Sorgerecht

174819

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich frage für unsere Tochter. Folgender Sachverhalt für den ich Hilfe brauche. Aus der geschiedenen Ehe sind 2 Kinder (9J./ 4J.) zu betreuen. Zur Zeit ist es so, das die Kinder von 14 Tagen 9 Tage bei der Mutter sind und 5 Tage beim Vater. Eine vorgeschlagene 7/7 Tage Betreuung lehnt er mit der Begründung ab, sein Arbeitgeber ermöglicht ihm seine Kinder von Freitag Nachmittag bis Mittwoch früh alle 14 Tage zu betreuen. Doch auch unsere Tochter braucht mal freie Zeit für sich. Arbeitsvorbereitungen für die Lehramtstätigkeit und alles was damit zusammenhängt, macht sie zur Zeit an dem kinderfreien Wochenende oder wenn die Kinder im Bett sind. Es kann doch nicht sein, das der Ex über ihre freie Zeit verfügt und seine kinderfreie Zeit mit seiner neuen Familie genießt. Das Sorgerecht ist doch 50/50. Ist er verpflichtet, seinen Teil zur Versorgung der Kinder zu organisieren? Was raten Sie uns?


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Nein, dazu ist er nicht verpflichtet. Deine Tochter auch nicht. Es steht ihr frei die Kinder zu Dir zu geben, in eine Pflegefamile etc. Freie Zeit für sich? Das hätte sie sich 10 Jahre eher überlegen müssen.  Sie hat alle 9 Tage 5 Tage für sich. Am Stück! Ich kenne keinen, ob getrennt oder nicht, der regelmäßig so viel Zeit für sich hat.     


desireekk

Beitrag melden

Solange der Vater nicht vorgibt ein echtes Wechselmosell zu leben, ist alles OK. Nein, er ist NICHT verpflichtet seiner Exfrau das Leben zu erleichtern. Er ist einzig und allein seinen Kindern verpflichtet. Idealerweise nimmt er die Kinder 50%, aber damit fällt auch quasi (fast) der ganze Unterhalt weg (Details erspare ich hier). Ist nicht schön, aber nunmal die Realität. VG D  


User-1736455377

Beitrag melden

Wenn man zusammen KInder bekommt, denkt man idR nicht erst mal darüber nach, wie das mit der Betreuung vs Freizeit/Arbeit wird, wenn man sich trennt. Kommt es dann doch dazu, klappt es bei den wenigsten Paaren auch trotz besten Absichten nicht, die Betreuung qwirklich 50/50 zu teilen. IdR hat einer eben mehr an der Backe. Aber mal ehrlich: das haben eben auch Paare. Wir machen auch oft genug noch Job-Dinge, wenn Kind im Bett ist. Keiner von uns hat regelmäßig 5 Tage oder auch nur 3 am Stück keine Verantwortung fürs Kind.  Hat deine Tochter wirklich mehr Freizeit gehabt, als die beiden noch ein Paar waren? Bezweifle ich ehrlich gesagt. Aber vermutlich hat es sich anders angefühlt und man konnte eben auch mal spontan sagen "nimm mal  x und y mit zum Spielplatz, ich brauch mal Ruhe für meine Vorbereitung". Wie schon gesagt wurde: nein, zwingen kann sie ihn nicht und irgendeinen Anspruch auf frei hat sie auch nicht. Sie kann aber natürlich genau so wie der Vater sagen, sie könne so ihren Job nicht machen und sich eine entsprechende Betreuung für ihre Kinder suchen.   


luvi

Beitrag melden

Hallo,  Es heißt Sorgerecht und nicht Sorgepflicht. Die Mutter könnte die Kinder zusätzlich von einer Tagesmutter betreuen lassen, damit sie mehr Zeit für die Vorbereitung hat.  Evtl kann sie auch die Betreuungszeit der Kinder in Kindergarten und Schule verlängern, so dass sie mehr Zeit für die Vorbereitung hat.  Sie könnte dem Mann aber auch sagen, dass sie ebenso wie er keine Zeit hat für die Kinder. LG luvi 


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage und vielen Dank vorab schon mal für Ihre Antwort   die Vergabe eines Krippen oder Kitaplatzes geht bei uns nach Punkten. Je mehr Punkte man hat, desto mehr Chancen hat man einen Kitaplatz zu bekommen. Zum Beispiel haben Alleinerziehende oder Geschwister Kinder mehr Punkte als zb nur ein Kind. Und ab ei ...

Hallo Frau Bader,   Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV.  Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...

Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer.  Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft.    Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben.    Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...

was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun 

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Hallo Frau Bader, Nach Ende der elternezeit gehe ich seit September 24 wieder arbeiten. Vorab wurde telefonisch geklärt wie und zu welchen Zeiten ich wieder komme. Abgemacht war von 8-12:30 da ich ja mittags meine Tochter zuhause betreuen muss/ möchte! Nun verlangt mein Arbeitgeber dass ich flexibel einsetzbar sein muss und soll zusätzlich mitt ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...

Hallo Frau Bader ,  der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...