Miroslava2911
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich das nicht so einfach tun,denn wir habe ein gemeinsames Kind,das in Deutschland geboren wurde. Bevor ich meine Frage stellen,stelle ich paar Sachen klar: •Wir sind nicht verheiratet, aber wir üben das gemeinsame Sorgerecht aus.(+Vaterschaftsanerkennung) •Unser Kind,mein Mann und ich wohnen in dem gleichen Haushalt.Der Kindsvater sorgt für finanzielle Sicherheit und ich betreue hauptsächlich das Kind.Es ist dabei zu beachten,dass ich auch erwerbstätig bin(auf Teilzeit,60 Stunden pro Monat). •Unser Kind wurde am 07.02.2024.Infolgedessen ist unser Sohn 1 Jahr alt. Jetzt meine Fragen: 1.Wie könnte ich das alleinige Sorgerecht bekommen?Er hat mehrmals gesagt,dass bei Trennung das Kind bei ihm bleiben wird und ich ihn nur 2-3 Male im Monat sehen kann. 2 Falls die Familiengericht sich dafür entscheiden hat,dass wir trotz einer Trennung das gemeinsame Sorgerecht kriegen,wer von uns kriegt die Wohnung?Sagen wir mal,Ich.Wie schaffe ich das,ein Kind zu betreuen und gleichzeitig Rechnungen zu bezahlen?Meine Arbeitszeiten sind von 16:00-18:00,bzw. 17:00-20:00.Wer wird sich um diese Zeit auf meinen Sohn aufpassen??? Ich würde gerne etwas Unterstützung kriegen,denn hier,wo wir wohnen,hat er zumindest dessen Eltern,die arbeiten gehen und somit braucht er nicht mehr zu arbeiten,um das Kind betreuen zu können. Nur meine Deutschkenntnisse könnten mir in diesem Fall helfen. Ich bedanke mich bei Ihnen im Voraus! LG Miroslava
Hallo, 1. Wenn er nicht zustimmt gar nicht. Keine Chance. Da muss schon viel passieren (der Vater hat ein Grundrecht). 2. Dazu gibt es keine Regelung, müssen Sie selber schauen (Wohnung + Fremdbetreuung) Liebe Grüße NB
SuJam
Alles nacheinander: Erstmal dich so aufstellen, dass du die erste Zeit allein klar kommen könntest. 1. Kitaplatz/ Tagesmutter 2. Job wechseln: andere Arbeitszeiten und mehr Stunden/ Geld 3. Informationen einholen über weitere (finanzielle) Unterstützung, falls nötig. Je mehr du informiert bist desto sicherer fühlst du dich. Manche Städte bieten auch Leihomas oder -opas, die sich regelmäßig mit kümmern. 4. ... zum passenden Zeitpunkt die Trennung ausprechen und dann die Punkte Umgang, Auszug, ... besprechen. Das Sorgerecht wird keinem von euch entzogen nur weil sich jemand trennen möchte. Die elterliche Sorge bleibt. Bedenke dass eure Probleme als paar auf der Elternebene nichts zu suchen haben. Du darfst ihm das Kind auch nicht entziehen. Der Umgang zwischen Eltern und Kind bleibt. Da du dich bislang primär um euer Kind gekümmert hast, ist die Chane groß, dass das Kind bei dir wohnen wird. Und vielleicht will er das ja auch gar nicht anders. Drohungen darfst du als Drohung stehen lassen.
Ähnliche Fragen
Hallo, meine Tochter wurde im November 2002 geboren und ich war zum Zeitpunkt nicht verheiratet. Stimmt es da ich als Mutter das alleinige Sorgerecht hatte oder das wir automatisch das gemeinsame Sorgerecht wie verheiratete paare haben. Mein Mann meint ich hätte nur das alleinige Sorgerecht vor 1998 gehabt aber danach sei das neue Kindschaftsre ...
Hallo Frau Bader, wir haben heute unseren Weiber-Frauen-Mütter-Runde ;-) und eine heisse Diskussion ist entfacht - Was ist denn jetzt richtig - so wirklich sehen wir alle nicht durch - was gilt, was ist jetzt schon Gesetz. Wie ist das jetzt genau mit dem gemeinsamen Sorgerecht bei unehelich geborenen Kindern? - bei ehelichen sind wir uns zum ...
Ich lebe mit meinem Partner zusammen und wir erwarten ein Baby. Durch den Antrag auf Elterngeld werde ich gefragt, ob ein gemeinsamtes oder alleiniges Sorgerecht für unser Kind besteht. Ich bin der Meinung, solange ich nicht verheiratet bin, möchte ich das alleinige Sorgerecht haben. Man weiß ja nie, gerade wenn eine unschöne Trennung folgt. Ich mö ...
Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem. Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...
Hallo Frau Bader, Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater hab ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gerichtstermin im Mutterschutz als Polizeibeamtin
- Elternzeit
- Schwanger Dienstreise ablehnen
- Beschäftigungsverbot 2. Schwangerschaft
- Mutterschutzlohn als Ausgleich zu entfallenden Überstunden
- Stillbeschäftigungsverbot
- Berechnung Arbeitgeberzuschuss Mutterschaftsgeld bei dauerhafter Entgeltänderung
- Kündigung / oder Aufhebungsvertrag bei Auflösung des Betriebes
- Mutterpass Einsicht - AG melden
- Elterngeldhöhe