Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Gem. Sorgerecht - nicht verheiratet - Was ist jetzt aktuell richtig/gesetz????

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Gem. Sorgerecht - nicht verheiratet - Was ist jetzt aktuell richtig/gesetz????

natascha74

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, wir haben heute unseren Weiber-Frauen-Mütter-Runde ;-) und eine heisse Diskussion ist entfacht - Was ist denn jetzt richtig - so wirklich sehen wir alle nicht durch - was gilt, was ist jetzt schon Gesetz. Wie ist das jetzt genau mit dem gemeinsamen Sorgerecht bei unehelich geborenen Kindern? - bei ehelichen sind wir uns zum Glück alle einig 1. Eltern nicht verheiratet - leben zusammen Kind Ende 2010 geboren - Frage: Erhalten beide automatisch das gemeinsame Sorgerecht,mit der Vaterschaftsanerkennung (VAE) ??? (oder gilt dies erst für 2011 geborene) -Aussage Person 1: es gibt teilweise schon geänderte Formulare beim JA - wenn ja wird/muss von seitens des JA darauf hingewiesen? 1.1. KM hat alleiniges Sorger. heiratet den KV nach Geburt. Haben beide dann automatisch das gem. Sorgerecht? 2. Eltern nicht vereheiratet - leben nicht zusammen - Kind 2010 geboren - kann die KM bei VAE wenn automatisch gem. Sorgerecht gelten sollte, auf alleiniges bestehen? 3. Wie ist es mit Kindern die in ihrer Geb.-Urkunde keinen Vater stehen haben und die KM heiratet - hat das Kind dann automatisch den neuen Partner als Vater, auch wenn dieser nicht der leibliche ist. Aussage Person2: der neue Partner könnte einfach eine VAE machen bei der die KM zustimmen müßte oder den korrekteren Weg gehen und adoptieren (der nat. etwas komplizierter ist) Wir danken für Ihre Hilfe und klärenden Worte, denn irgendwie haben wir alle das Gefühl, das die Medien/Gesetzgeber das alles zu schwammig darstellen und jeder hier und da mal was gehört haben will.


desireekk

Beitrag melden

Hallo, der EUGH hat die Rechte lediger Väter gestärkt und verlangt von der BRD, dass bei uns die Gesetze angepasst werden. Es ist aber noch nichts in Kraft, der dt. Gesetzgeber feilt noch an den Formulierungen Aktuell ist es also "wurscht" wann das Kinde geboren wurde, da es immer noch keine autromatische gemeisame elterliche Sorge bei ledigen Eltern gibt. Durch die Rechtsprechung des letztenJahres haben aber ledige Väter sehr gute Chancen die gfemeisame elterliche Sorge einzuklagen. 1.1: ja das stimmt, steht schon länger so im BGB 3.: Naja, sie kann den Partner / Ehemann eintragen, aber es stimmt nunmal nicht. Wird spätestens bei medizinischen Fragen wichtig. Viele Grüße Désirée


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, meine Tochter wurde im November 2002 geboren und ich war zum Zeitpunkt nicht verheiratet. Stimmt es da ich als Mutter das alleinige Sorgerecht hatte oder das wir automatisch das gemeinsame Sorgerecht wie verheiratete paare haben. Mein Mann meint ich hätte nur das alleinige Sorgerecht vor 1998 gehabt aber danach sei das neue Kindschaftsre ...

Ich lebe mit meinem Partner zusammen und wir erwarten ein Baby. Durch den Antrag auf Elterngeld werde ich gefragt, ob ein gemeinsamtes oder alleiniges Sorgerecht für unser Kind besteht. Ich bin der Meinung, solange ich nicht verheiratet bin, möchte ich das alleinige Sorgerecht haben. Man weiß ja nie, gerade wenn eine unschöne Trennung folgt. Ich mö ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV.  Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...

Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer.  Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft.    Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben.    Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...

was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun 

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...

Guten Tag Frau Bader,   mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen.  Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...

Hallo Frau Bader ,  der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe ein paar Fragen zum alleinigem Sorgerecht, ich hoffe, dass Sie die mir beantworten können. Ich war nicht verheiratet, gemeinsames Sorgerecht, bin letztes Jahr mit unserem kleinen Sohn aus der gemeinsamen Wohnung gezogen, in ein anderes Bundesland. Ich denke, dass der Kindsvater (KV) zustimmen würde, dass Sor ...