misses-cat
Hallo Frau Bader, Ich habe einen 15 Jahre alten Sohn für den ich seit Geburt das alleinige Sorgerecht habe, der Vater hatte 13 Jahre, auf eigenen Wunsch, keinen Kontakt, und seit zwei Jahren unregelmäßig. Mein Sohn hat ein mittelschweres ADHS und ist seit langem in der Schule unglücklich ( alles dokumentiert, ich war beim Psychiater habe Hilfe gesucht beim Jugendamt und Caritas) , jetzt wiederholt er gerade die 9 Klasse u d macht sein zweites Praktikum, dieses Mal bei einer Garten und Landschaftsbauerin und verliebt sich in den Beruf, am liebsten möchte er versuchen nach der 9 Klasse dort eine Ausbildung zu machen ( hier in der Gegend werden so dringend Leute gesucht das er da Chancen hat), auch seine beiden Chefs sind von ihm schwer begeistert, kurz um es ist genau sein Ding. Der Vater hat mir heute eine SMS geschickt das unser Sohn ihm das erzählt hat und er findet das dass unter seinem Niveau ist, wenn ich mein Einverständnis zu so einer Ausbildung genen würde , er auf das gemeinsame klagen würde und die Ausbildung verhindern würde??? Hätte er da Chancen?? Unser Sohn wäre dann 16, ja vom Kopf her könnte er auch Abitur machen aber für ihn ist alles am Schreibtisch eine Qual, er braucht Abwechslung und gerade Handwerk liegt ihm einfach. Zudem kann ich doch nicht einen 16 jährigen zu etwas zwingen was er gar nicht will, mir war immer wichtig das meine Kinder etwas machen was sie gerne tun, aber nicht das es unbedingt Abitur sein muss ( seine beiden älteren Geschwister haben das Fachabitur aber beide haben kein ADHS) Um eine kurze Einschätzung wäre ich dankbar , ach so mir geht es nicht mal um das Sorgerecht in drei Jahren ist mein Sohn 18 , zu Not halte ich das drei. Jahre aus mit gemeinsamen Sorgerecht, aber ihm die Ausbildung zu verbieten geht für mich gar nicht, für meinen Ex sind Menschen ohne Abitur unter seinem Niveau
Hallo, kann ich bestens nachvollziehen, den Text hätte ich schreiben können. Mein Sohn ist auch 15 und hat ADHS. Es gibt eben Kinder, die sind schlau und können viel, sind aber eben nicht schulkonform. Da sich viele besser sortieren können, wenn sie älter sind, macht eine Lehre Sinn. Außerdem hängen Kinder mit ADHS oft in der Entwicklung 2 - 3 Jahre zurück. Zu Ihrer Frage: Ihr Sohn hat eine Sache gefunden, die ihm Spass macht und Chefs, mit denen er zurecht kommt. Bombe! Er ist eben (noch) nicht soweit, Abitur zu machen. Da kann der Vater sich auf den Kopf stellen und mit den Füssen wackeln. Mit 16 hat Ihr Sohn ein erhebliches Mitspracherecht (und seine Meinung wird in einem Verfahren vom Verfahrenbeistand erheblich mit bewertet). Außerdem haben Sie ja stichhaltige dokumentierte Gründe. Er hat keine sachlichen Gründe. Außerdem haben Sie die alleinige elterliche Sorge. Wenn der KV einen Antrag auf gemeinsame elterliche Sorge stellt, unterschreiben Sie schnell den Ausbildungsvertrag und dann sind Tatsachen geschaffen. Liebe Grüße NB
Tigerblume
Ist er denn medikamentös und psychotherapeutisch behandelt? Grundsätzlich stimme ich Dir zu dass Kinder den Beruf erlernen sollen für den sie brennen. Gleichzeitig finde ich es schwierig, wenn jemand schon so früh unter seinen Möglichkeiten bleibt, denn das Berufsleben ist lang und 9 Jahre Schule sind sehr wenig. Zu wenig um im Beruf Karriere zu machen (muss ja auch nicht sein, aber ich finde wir als Eltern sollten zumindest die Basis dafür ermöglichen, denn dies im Rahmen der Ressourcen den Kindes liegt).
misses-cat
Hallo Tiegerblume, Er ist seit Jahren medikamentös eingestellt ( wird alle drei Monate kontrolliert und gegebenenfalls angepasst) , ebenso seit fast zwei Jahren Psychotherapeutisch und seit Jahren immer wieder Ergotherapie. Trotzdem hasst er die Schule und geht nicht wirklich hin, jetzt mit der Aussicht auf die Ausbildung will er durchziehen und den Abschluss machen ( er ist so clever er muss nur hingehen und freundlich sein, trotz seiner Konzentrationsprobleme bekommt er genug mit er hat noch nie lernen müssen) Ich sehr es auch nicht so wie du oder mein Ex das er dann seine Fähigkeiten nicht entfalten würde, auch mit mittlerer Reife, Abitur oder Fachabitur würde mein Sohn immer ins Handwerk gehen, das liegt ihm ( mit acht Jahren musste es zu Weihnachten ein Akkuschrauber sein unbedingt und zwar einen richtigen) Wenn mein Sohn die Ausbildung fertig hat hat er die mittlere Reife, er könnte das Fachabitur machen wenn er will (laut seinem Therapeuten und seinem Psychiater werden solche Jungs mit 20-25 ruhiger dann bauen sie oft ihre Ausbildung weiter aus), oder mit anderen Weiterbildungen So hat es auch seine potenzielle Chefin gemacht und das ohne ADHS, heute ist sie selbständig immer ausgebucht und nimmt auch die Prüfungen in dem Beruf ab ( klar bei meinem Sohn wäre das dann ein anderer Prüfer) Wir haben auch einen Schulwechsel mit unserem Sohn durch, keine Verbesserung Es ist nicht jeder Mensch für den Bürojob gemacht das muss man ganz klar sagen Naja mein Ex hat sich selber ins Bein geschossen, mein Sohn will aktuell keinen Kontakt mit ihm. Ich warte ab ob was kommt oder nicht
Ähnliche Fragen
Hi Mal eine Frage an euch, darf der Vater der kein Sorgerecht sondern nur Umgangsrecht hat dem Kind etwas in die Haarflechten lassen? Vg
Hallo, der Vater meiner Tochter und ich leben getrennt. Unsere Tochter lebt bei mir und besucht ihren Papa recht häufig. Über den Umgang haben wir uns untereinander geeinigt. Es gibt also keine ganz feste Regelung oder gar einen Titel. Ich bin Landesbeamtin und unsere Tochter ist deshalb beihilfeberechtigt und privat versichert. Ihr Vater i ...
Sehr geehrte Frau Bader. mittlerweile ist meine Tochter 12 Wochen (10.05.24) alt. Mit ihrem Erzeuger habe ich seit Januar keinen Kontakt mehr gehabt bis vor kurzem. Ich wollte, dass er die Vaterschaft anerkennt. Er weigerte sich und wollte einen DNA Test. Das ist immer noch in Klärung (anscheinend macht man sich da erst nach Geburt Gedanken d ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Ärztin empfiehlt mir eine psychosomatische Reah. Sie sagt meine beiden Kinder (7+4) kann ich als Begleitung mitnehmen. Muss ich den Kindsvater um Zustimmung bitten? Der Umgang wurde per Gericht geregelt 10 Tage bei mir und 4 Tage beim KV. Eigentlich möchte ich nicht das er erfährt, wie schlecht es mir geht. ...
Hallo Frau Bader Sie will ja mit den Kindern ausziehen. Zum neuen Freund, etwa 400 Kilometer. Das ist gerade die große Angst, dass sie Fakten schafft. Er ist offen für ein Wechselmodell wobei den Kindern Schule und Umgebung erhalten bleiben. Seine Arbeitszeiten sind seit Dezember angepasst, er könnte die Betreuung problemlos übe ...
was kann ich tun tortz vorstrafen um ein gemeinsames sorgerecht zu bekommen oder haben diese nichts mit zutun
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Abend! Erstmal möchte ich sagen,dass ich ursprünglich aus Bulgarien komme , bzw. ich bin Ausländerin.Mein Mann,mit dem ich seit 2021 in einer Beziehung bin,ist auch ein Bulgarer. Schon seit Langem streiten wir uns,er meckert über alles,er ist einfach ständig unzufrieden. Deshalb habe ich vor,die Beziehung zu beenden,dennoch kann ich ...
Guten Tag Frau Bader, mein Noch-Mann und ich befinden uns in Trennung. Er wird nun endlich ausziehen. Unsere 2,5 Jahre alte Tochter wird bei mir in unserer Wohnung wohnen bleiben. Er möchte sein Umgangsrecht beanspruchen, allerdings nicht auf feste Tage einige da er nicht weiß wann er was zutun hat und sich nicht danach richten möchte ...
Hallo Frau Bader , der Vater meiner beiden Kinder aus 1Ehe ( davon eines mit einer Behinderung ) hat das Sorgerecht freiwillig vor einem Jahr abgegeben nach der Scheidung . Er hat sich auch darmals nicht aktiv um seine Kinder gekümmert, er ist chronisch krank und ( dauerarbeiten) ich habe daher alle Behördengänge / Ärzte/ Schulen/ Kita usw der ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten
- Elternzeit
- Elternzeit
- Restanspruch ALG I
- Einbehalten vo Unterhaltsgeld