Minnie2020
Guten Abend Frau Bader, ich bin heute ein bisschen durch den Wind und weiß nicht was ich denken/ von der Sache halten soll. Mein Kleiner (14 Monate) ist heute in der Krippe aus dem Kinderwagen gefallen. Er trug wohl noch seinen Schlafsack und die Erzieherin schaffte es nicht den Gurt zu schließen, drehte sich um da sie abgelenkt war durch ein anderes Kind - da passierte es denn, mein kleiner hat sich neugierig umdrehen wollen und ist mit dem Gesicht auf dem Boden gelandet. Bisher scheint es als ginge es ihm gut, bis auf die blauen Flecken im Gesicht. Nun bin ich irgendwie sprachlos was die ganze Situation angeht... es stellen sich viele Fragen und das Vertrauen ist dahin. Wie kann ich mich nun gegenüber der Krippe verhalten? Können wir auf Grund des Vorfalls einen Krippenwechsel beantragen? Liebe Grüße Minnie
Hallo, als Mutter von zwei schon grösseren Kinder kann ich Ihnen sagen, dass so etwas vorkommen kann. Kein Elternteil und auch kein Erzieher kann jeden Unfall verhüten - vllt ist es deshalb die grösste Angst von uns Eltern. Das ändert sich auch nicht, wenn die Kinder größer werden. Meine Schwiegermutter, die Kinderkrankenschwester war, sagt immer, dass jedes Kind schon mal von der Wickelkommode gefallen ist (krasse Aussage-trifft auf meine Kinder nicht zu). Unsere Kinder in die Obhut anderer zu übergeben müssen/ mussten alle Eltern lernen. Auch, dass dort etwas passieren kann. Man muss sicherlich unterscheiden zwischen Schicksal, Fahrlässigkeit und Vorsatz (den man wohl in der Praxis ausschließen kann) - ob hier Fahrlässigkeit vorlag, kann ich auf die Ferne nicht beurteilen. Liebe Grüße NB
Felica
Ruhe bewahren, Kind beobachten und daran denken, dir hätte das genauso passieren können. In Zukunft wird die Erzieherin noch genauer drauf achten.
mellomania
ich kann verstehen dass du aufgebracht bist ABER wenn du bei diesem vorfall schon davon sprichst, dass das vertrauen hin ist wirst du noch sehr sehr oft krippe oder kiga wechseln. die erzieher können nie überall sein. du wirst dein kind noch oft mit aufgeschlagenem knie, beule was auch imer abholen! wir haben zwei kinder durch krippe und kiga durch, wenn ich da bei jedem fall so reagiert hätte....das ist keineswegs böse gemeint. du kannst niemandem versäumte aufsichtspflicht oder so vorwerfen, falls du darauf hinaus willst. was meinst du wie es ist wenn die kinder draußen in der gruppe spielen?
Minnie2020
Ich finde nicht, dass man einen Unfall beim Spielen (Beule, offenes Knie) mit einem Sturz auf den Kopf auf Grund von Unachtsamkeit der Erzieherin vergleichen kann.
mellomania
finde ich harter tobak. das kann immer passieren. auch dir zuhause! und doch, das ist vergleichbar. eine beule, die dann eine gehirnerschütterung auslösen kann ist sehr wohl vergleichbar. ich meine es echt nicht böse aber du solltest da echt entspannter werden. da wird noch so viel kommen. und wenn du jetzt schon von vertrauensbruch redest, was wäre dann später? das sind alles nur menschen! heitß nicht, dass man es nicht kommuniziert dass man sich wünscht dass sowas nicht mehr passiert. aber die relation scheint mir nicht in der waage zu sein.
Minnie2020
Ich finde es schon unachtsam ein Kleinkind alleine unangeschnallt im Kinderwagen sitzen zu lassen. Es war auch nicht das erste mal dass der Kleine nicht angeschnallt war. Des weiter ist es ein Sturz auf den Kopf aus einer gewissen Höhe, angerufen wurde ich ebenfalls nicht. Das sind alles Sachen die mich zweifeln lassen.
mellomania
wie gesagt. du wirst noch viele viele dinge haben, die deinem kind unter vermeintlicher aufsicht passieren. kein kind fällt nie hin, schlägt sich nie an, fällt nie von der schaukel etcpp. deine zweifel die jetzt schon da sind müssten dann dazu führen, dass du nach jedem vorfall die kita wechselst. rede mit den erzieherinnen dass sie das nächste mal anrufen und gut. ich würde das nicht überbewerten. warum hätten sie anrufen sollen? war das kind apathisch? hat es gebrochen? hat es geblutet? wenn das kind nach ein paar minunte beruhigt wrude, sollte es geweint haben und alles normal sein, warum hätten sie anrufen sollen?
luvi
Hallo, Ich denke, du solltest das Gespräch mit dem Kindergarten suchen, ihnen auch dein Misstrauen schildern. Und vor allem deine Sorgen. Und auch deine Wünsche, z. B. dass du angerufen wirst. Gemeinsam könnt ihr einen Weg finden, wie es in Zukunft laufen kann. LG luvi
Tini_79
Mir ist meine 3 Monate alte Tochter auf den Kellerboden gefallen. Zum Glück wollte sie mich nicht tauschen... Im Ernst, du bist schon länger unzufrieden mit der Einrichtung und hattest auch vor dem Vorfall kein volles Vertrauen, oder? Anders kann ich mir nicht erklären, dass du jetzt wechseln möchtest. Das ist natürlich ein ganz dummer Unfall, der nicht hätte sein müssen (wie das Fallen lassen meines Kindes), aber wie willst du sicherstellen, dass es in einer anderen Einrichtung niemals zu ähnlichem kommen kann?
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, Wir haben einen Krippenplatz für unseren Sohn ( in der heutigen Zeit schon einmal gut), die Eingewöhnung sollte eigentlich Anfang März losgehen. Jetzt wurden anscheinend mehrere Leute vom Personal krank und die Eingewöhnung kann erst Anfang April stattfinden. Allerdings in der ersten Woche sind es nur 4 Tage da dann Ostern ...
Guten Tag Frau Bader, Wir haben einen Krippenplatz für unseren Sohn ( in der heutigen Zeit schon einmal gut), die Eingewöhnung sollte eigentlich Anfang März losgehen. Jetzt wurden anscheinend mehrere Leute vom Personal krank und die Eingewöhnung kann erst Anfang April stattfinden. Allerdings in der ersten Woche sind es nur 4 Tage da dann Ostern ...
Hallo Frau Bader, ich habe ein Problem mit unseren Nachbarn. Unser Kinderwagen ist sehr schmal und klein. Wir stellen ihn im Eingangsbereich ab. Er stört niemanden, verstellt keine Fluchtwege oder sonstiges. Unsere Nachbarn stören sich jedoch daran. Uns sprechen sie nie darauf an. Jedoch wird es häufig sehr grob mit Absicht beim zur Seite schieb ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir würden gerne die Krippe zum neuen Krippenjahr (1.9.) wechseln, da unsere Kleine dann in der Einrichtung des großen Bruders betreut werden kann. Haben zum Glück einen freigewordenen Platz erhalten. Die bisherige Krippe hat nun im Vertrag folgende Kündigungsfristen: „3. nderungen und Kündigung des Vertrages 3 ...
Guten Tag Frau Bader, unsere KiTa (2 Krippengruppen, 3 Kindergartengruppen) verfolgt ein strenges Prinzip der Alterstrennung - jede Gruppe ein Jahrgang. Für mich war dieser KiGa von vornherein eine Notlösung, da wir nicht viel Auswahl haben. Wir wohnen in Thüringen direkt an der Grenze zu Niedersachsen (mein Mann arbeitet auch in Nds.) und der K ...
Hallo Frau Bader, liebe Community, ich habe heute auch mal eine Frage und hoffe, dass mir jemand weiterhelfen kann. Gerichtlich haben wir die Umgangszeiten des Vaters festlegen lassen, wir haben das gemeinsame Sorgerecht und den gewöhnlichen Aufenthalt hat das Kind bei mir. Dem Vater geht es wenig um das Wohl des Kindes, eher darum mir zu schaden ...
Guten Tag, unser Kind geht seit Januar in eine Krippe mit kirchlichem Träger. Wir haben das Problem, dass seid Januar mindestens einmal im Monat mehrere Tage die Krippe geschlossen wird, bzw. die Betreuungszeiten eingeschränkt werden (z. B. Dürfen nur die Hälfte der Kinder kommen, Abholung schon zwischen Mittagessen und Mittagsschlaf, etc.). D ...
Guten Abend Können Sie mir vielleicht sagen wo die Schlafwache im U3 Bereich gesetzlich geregelt ist? Ich weiß, dass eine Person dauerhaft im Raum sein muss, wenn ein Kind schläft. Zumindest in Niedersachsen. Aber die gesetzliche Regelung dazu finde ich leider nicht.
Guten Tag Frau Bader, unsere Tochter geht seit Mai 2024 in die Krippe. Ende Juli 2024 wollten wir eventuell von der Krippe zu einer Tagesmutter wechseln. Die Krippenleitung hat uns auf die Kündigungsfristen im Vertrag verwiesen und betont, dass eine ordentliche Kündigung nur zum Ende des Krippenjahres möglich ist (also im Endeffekt zu Ende Augu ...
sehr geehrte Frau Bader, wir haben einen Ganztagsplatz zur Krippe. Neben Schlaflosigkeit waren die Abholungen schon mehrmals unbegründet. Zu Hause informierten wir das Personal und dennoch darf das Kind nicht kommen auch wenn der Arzt gegenteiliges feststellte und wir so nicht nur auf unsere Meinung "beharrten". Beim letzten Mal ist es so a ...
Die letzten 10 Beiträge
- Beaufsichtigung/Kind von Oma mit Pflegegrad
- Wie läuft Vaterschaftsanerkennung ab wenn Vater verstorben
- Elterngeld mit 3 Jahreswechseln und 3 Jahren Elternzeit
- Nachnamen vom Kind ändern.
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Gehaltfortzahlung nach Elternzeit
- Was passiert mit nicht genommener Elternzeit beim Wechsel des Arbeitgebers?
- Abfindung und Elterngeld
- Bemessungszeitraum Krankengeld
- Vater will Sorgerecht zurück erhalten