Dini43
Hallo, während der Schwangerschaft haben wir uns getrennt, mein Ex-Partner will aber trotzdem für uns da sein und alles mit uns machen was nach der Geburt dazu gehört - das Verhältnis ist glücklicherweise sehr gut. Er will dementsprechend auch die 2 Monate Elternzeit in Anspruch nehmen. Jetzt habe ich aber schon so viel gelesen, dass dies nicht möglich ist, wenn man nicht im selben Haushalt lebt. Allerdings habe ich auch gelesen, dass der Vater Anspruch darauf hat, wenn nachgewiesen wird, dass er sich in dieser Zeit um das Kind kümmert. Beide Aussagen widersprechen sich. Heißt "sich um das Kind kümmern", dass Vater und Kind im selben Haushalt gemeldet werden müssen oder genügt eine Bescheinigung der Mutter, dass er sich in dieser Zeit um das Kind kümmert. Er will die Elternzeit im 2. Monat nach der Geburt (errechneter ET ist der 15.01.2017) und nach meinem 12. Monat Elternzeit nehmen, also wenn ich wieder arbeiten gehe bzw. hatten wir auch überlegt, dass er sie im Sommer 2017 nimmt - das ist noch nicht raus. Dazu müsste jetzt aber erstmal die Frage geklärt werden, ob es für ihn überhaupt möglich ist die Elternzeit zu nehmen und Elterngeld zu bekommen. Die Vaterschaftsanerkennung haben wir bereits gemacht. Spielt dabei das Sorgerecht eine entscheidende Rolle? Vielen Dank für Ihre Antwort und Viele Grüße, Dini43
Hallo, für EG muss er mit dem Kind in einem Haushalt leben Liebe Grüße Nb
Mitglied inaktiv
http://www.gesetze-im-internet.de/beeg/__1.html Da steht ganz klar immer "mit dem Kind in einem Haushalt leben". Es müsste nicht mal seins sein, damit er EG bekommt, aber er muss im selben Haushalt leben. Hier geht es um das Elterngeld, nicht die (unbezahlte) Elternzeit. LG Lilly
Dini43
Vielen Dank für die Antworten. Es gibt also gar keine Möglichkeit, dass er Elterngeld bekommt, wenn er nicht mit dem Kind in einem Haushalt wohnt? Aber Elternzeit könnte er machen? Dann würde aber kein Elterngeld bezahlt werden? Ist da das Sorgerecht mitbestimmend? Also gemeinsames oder alleiniges? LG Dini
Dini43
Ich nochmal :) Ich habe jetzt noch ein wenig gegoogelt und folgende Aussagen gefunden: http://pinnunity.de/threads/elternzeit-f%C3%BCr-getrennt-lebende-v%C3%A4ter-m%C3%B6glich.3599/ "Genügt" es, dass mein Ex in diesen 2 Monaten einen 2. Wohnsitz bei mir anmeldet? Er will jetzt im 2. Lebensmonat Elternzeit nehmen und dann im 13. Monat.
Dini43
Hallo, wir waren gestern bei der Elterngeldstelle und haben uns beraten lassen. Das Ergebnis ist, dass es genügt, dass mein Ex-Partner sich als Zweitwohnsitz bei mir meldet und dann bekommt er Elterngeld. Ich verzichte damit natürlich auf das Alleinerziehende. Jetzt ist die Frage, ich wohne mit meinen Eltern in ihrem Haus, bezahle aber keine Miete. Weiß jemand welche Auswirkungen es auf meine Eltern und das Haus haben könnte, wenn noch eine Person als Zweitwohnsitz mit im Haus gemeldet ist? Also Steuern, Müll, Strom- & Wasserberechnungen und was da alles so dazu gehört? Hat da jemand Erfahrungen? Danke & Viele Grüße
Ähnliche Fragen
Hallo zusammen, unsere Tochter Paula(geb. am 29.01.2012) wird derzeit von mir zu Hause betreut. Meine Elternzeit geht noch bis zum 28.Januar 2013. Danach wollte mein Mann für zwei Monate in elternzeit gehen und auch das Elterngeld beantragen. Wir haben Paula für Anfang März 2013 in diversen Krippen angemeldet, damit ich ab dann auch wieder mehr arb ...
Sehr geehrte Frau Bader, momentan befinde ich mich im ersten Jahr Elternzeit von dreien. Wir wollen aber auf jeden Fall noch ein zweites Kind und drittes Kind. Die Elterngeld Auszahlung erfolgt nur im ersten Jahr. Ich war auch von Beginn meiner Schwangerschaft im Beschäftigungsverbot. Welche Ansprüche habe (Mutterschaftgeld+Elterngeld) sollte das z ...
Hallo Frau Bader, Ich befinde mich im 2. Jahr meiner Elternzeit welche ich für 3 Jahre nahm. Wir wünschen uns noch ein drittes Kind in naher Zukunft. Nun meine Frage: Wenn das Kind noch während der Elternzeit meines jetzigen Kindes zur Welt kommen würde, wie hoch ist mein Anspruch auf Elterngeld? In dem letzten 12 Monaten hatte ich ja kein Einko ...
Guten Tag Frau Bader Ich wohne zusammen mit meiner Frau(ecuadorianisch) in Deutschland. Demnächst (Juli) wird unser gemeinsames Kind zur Welt kommen. Geplant ist die Geburt in Ecuador, so dass wir anschließend etwa 1 Jahr der Elternzeit dort bei ihrer Familie verbringen werden. In dieser Zeit werden wir unseren gemeldeten Wohnsitz sowie die Wohn ...
Guten Tag! Mein Mann und ich haben uns während meiner Elternzeit getrennt. Kann ich während des Trennungsjahres, Steuerklasse 2 beantragen um dann Elterngeld für die Lebensmonate 13+14 beantragen zu können? Oder steht mir Steuerklasse 2 nur zu, wenn ich wieder arbeiten gehe? Zurzeit beziehe ich ja bis zum 12 LM Elterngeld. Und für Elterngeld der L ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...