Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Anspruch auf Elterngeld für 2. Kind im dritten Jahr der vorigen Elternzeit

Frage: Anspruch auf Elterngeld für 2. Kind im dritten Jahr der vorigen Elternzeit

baba-mama

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, momentan befinde ich mich im ersten Jahr Elternzeit von dreien. Wir wollen aber auf jeden Fall noch ein zweites Kind und drittes Kind. Die Elterngeld Auszahlung erfolgt nur im ersten Jahr. Ich war auch von Beginn meiner Schwangerschaft im Beschäftigungsverbot. Welche Ansprüche habe (Mutterschaftgeld+Elterngeld) sollte das zweite Kind im dritten Jahr der Elternzeit vom ersten Kind kommen und was wäre wenn ich wieder Gesundheitsbedingt eine Risikoschwangerschaft habe und ein Beschäftigungsverbot bekomme. Würde eine Kündigung meiner Arbeitsstelle (von mir) irgendetwas an meinen Ansprüchen ändern, oder bekomme ich dann Gelder die mir zustehen von den Ämtern bezahlt? Ich danke ihnen viel mals für die Antwort, und hoffe das ich keinen Beitrag übersehen habe, der mir vorab schon eine Antwor gegeben hätte. Leider habe ich nur ähnliche Fälle gesehen mit Elternzeit auf zwei Jahre, nicht auf drei. Mit freundlichen Grüßen baba-mama


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ein BV spielt während der EZ keine Rolle. Erst ab dem ersten TAg nach der EZ greift das BV. Ansonsten berechnet sich das EG nach dem Gehalt der letzten 12 Mo. vor der Geburt - ohne Monate mit MG o EG-Bezug Liebe Grüße NB


SumSum076

Beitrag melden

Wenn du während der Elternzeit schwanger wirst, bekommst du kein Beschäftigungsverbot, da du von keiner Beschäftigung befreit werden musst. Hättest du also nur 2 Jahre EZ genommen und wärst dann kurz vor dem 2. Geburtstag schwanger geworden, dann hättest du ab dem 2. Geburtstag ein BV bekommen können. Dieses BV-Geld wäre dann auch zur Berechnung des neuen Elterngeldes herangezogen worden. Wenn das Kind im 3. Elternzeitjahr (ohne Arbeit) zur Welt kommt, bekommst du an Elterngeld den Mindestsatz von 300 Euro zzgl Geschwisterbonus bis das erste Kind 3 Jahre alt wird von 75 Euro. Mutterschaftsgeld kannst du in voller Höhe bekommen, wenn du zum Beginn des neuen Mutterschutz (6 Wochen vor Geburt) die laufende Elternzeit unterbrichst. Gruß Sabine


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, unsere Tochter Paula(geb. am 29.01.2012) wird derzeit von mir zu Hause betreut. Meine Elternzeit geht noch bis zum 28.Januar 2013. Danach wollte mein Mann für zwei Monate in elternzeit gehen und auch das Elterngeld beantragen. Wir haben Paula für Anfang März 2013 in diversen Krippen angemeldet, damit ich ab dann auch wieder mehr arb ...

Hallo, während der Schwangerschaft haben wir uns getrennt, mein Ex-Partner will aber trotzdem für uns da sein und alles mit uns machen was nach der Geburt dazu gehört - das Verhältnis ist glücklicherweise sehr gut. Er will dementsprechend auch die 2 Monate Elternzeit in Anspruch nehmen. Jetzt habe ich aber schon so viel gelesen, dass dies nic ...

Hallo Frau Bader, Ich befinde mich im 2. Jahr meiner Elternzeit welche ich für 3 Jahre nahm. Wir wünschen uns noch ein drittes Kind in naher Zukunft. Nun meine Frage: Wenn das Kind noch während der Elternzeit meines jetzigen Kindes zur Welt kommen würde, wie hoch ist mein Anspruch auf Elterngeld? In dem letzten 12 Monaten hatte ich ja kein Einko ...

Guten Tag Frau Bader Ich wohne zusammen mit meiner Frau(ecuadorianisch) in Deutschland. Demnächst (Juli) wird unser gemeinsames Kind zur Welt kommen. Geplant ist die Geburt in Ecuador, so dass wir anschließend etwa 1 Jahr der Elternzeit dort bei ihrer Familie verbringen werden. In dieser Zeit werden wir unseren gemeldeten Wohnsitz sowie die Wohn ...

Guten Tag! Mein Mann und ich haben uns während meiner Elternzeit getrennt. Kann ich während des Trennungsjahres, Steuerklasse 2 beantragen um dann Elterngeld für die Lebensmonate 13+14 beantragen zu können? Oder steht mir Steuerklasse 2 nur zu, wenn ich wieder arbeiten gehe? Zurzeit beziehe ich ja bis zum 12 LM Elterngeld. Und für Elterngeld der L ...

Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in  die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...

Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...

Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...