San17
Da man das Betreuungsgeld ja erst bekommt, wenn man das Elterngeld 14 Moante voll ausgeschöpft hat, hab ich mich heute gefragt, ob man rückwirkend nach dem 1. Geburtstag noch ändern kann, dass mein Freund für die Lebensmonate 13 und 14 Elterngeld bekommt und 30 h nebenbei arbeitet? Mein Sohn hatte vorgestern Geburtstag, mein Freund ist aber noch in der Ausbildung und konnte jetzt nicht in Elternzeit gehen, jetzt ist mir aber der Gedanke gekommen, dass er die nächsten zwei Moante dann im Prinzip Elternzeit nimmt, aber auf 30 h arbeitet und wir so noch weiter Elterngeld bekommen könnten. Sein Chef würde ihn dann doch normal auf 30 h bezahlen oder? Würden die 30 h dann auch als Ausbildungszeiten anerkannt werden?
Hallo, rückwirkend 3 Monate. Er sollte zuerst fragen, ob es dann Probleme mit der Ausbildung geben kann. Ansonsten ist die Antragsfrist 7 Wo, so dass es gar nicht mehr klappt. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
In Ausbildung kann er sogar mehr arbeiten in Elternzeit. Aber was bringt Euch das finanziell ? Nix. Finanziell ist Elternzeit immer ein Minus.
San17
Es geht um das Betreuungsgeld im prinzip, wenn mein freund dann das elterngeld bekommen würde rückwirkend, dann könnten wir jetzt schon betreuungsgeld bekommen. wenn er in der ausbildung auch mehr arbeiten darf, wie verhält sich das dann mit lohn u elterngled?
Mitglied inaktiv
ist doch eh schon zu spät. Er hätte 7 Wochen vor Antritt Elternzeit beantragen müssen, ausser der AG sagt netterweise, kein Thema. Nur selbst dann, hätte dein Freund ja spätestens am 1ten geburtstag Elternzeit haben müssen, sonst klappt das nicht mit dem 13ten udn 14ten Lebensmonat. Und rückwirkend Elterngeld kann er nur insofern beantragen, das er den Antrag dafür später einreichen darf (bis zu 3 Monate), die Bedingungen dafür müssen aber schon gegeben sein. Insofern denke ich eher, das der zug abgefahren ist - wenn auch extrem knapp. Ausser ihr habt einen Ag der echt beide, absolut beide Augen zudrückt und nicht auf einen nachgereichte Elterngeldmeldung zu sofort einläßt.
luvi
Hallo, wie das mit der Ausbildung läuft, kann ich nicht sagen. Elterngeld kann rückwirkend für 3 Monate beantragt werden. Ich habe damals extra bei der Elterngeldstelle nachgefragt, da bei meinem Lebensgefährten berufliche Veränderungen bevorstanden, wir aber noch nicht wussten wie. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum ihr die Partnermonate für den 13. und 14. Lebensmonat plant. Das ändert ja am Auszahlungsbeginn des Betreuungsgeldes nichts. Wenn Ihr nur 12 Monate Elterngeld bekommt, bekommt man Betreuungsgeld ab dem 15. Monat. Und wenn Ihr noch die Partnermonate nehmt, gibts das Geld auch ab dem 15. Monat. Einen früheren Beginn der Auszahlung des Betreuungsgelds gibts nur, wenn Ihr alle Elterngeldmonate schon früher verbraucht habt. Wie viele Stunden hat denn Dein Partner die letzten Monate gearbeitet? Bis zu 30 Stunden? Wenn ja, dann könntet Ihr ja auch schon für diese Zeit die Partnermonate beantragen, und ihr würdet ab sofort Betreuungsgeld bekommen. Ruf gleich morgen die Elterngeldstelle an. Vielleicht findet Ihr eine Lösung. Vielleicht gibts ja in der Ausbildung die 300 Euro zusätzlich ohne Stunden zu verringern. (Das ist aber nur so ne Idee von mir) Übrigens gibts das Betreuungsgeld für höchstens 22 Monate. Bezieht Ihr es schon vor dem 15. Lebensmonat, gibt es das Betreuungsgeld nicht bis zum 3. Geburtstag. Liebe Grüße Luvi
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben im September 2013 den Elterngeldantrag sowie den Kindergeldantrag gestellt. Andreas kam im Sep zur Welt. Leider ist der Elterngeldantrag " angeblich" nie bei der L-Bank angekommen! Nun ist es leider so, dass mir das erst nach einem Jahr bei der Steuererklährung aufgefallen ist. Mein Mann hatte bis dahin die B ...
Hall Frau Bader, Zur zeit haben wir den Elterngeld beantragt für meiner Frau. Die arbeitet nicht. Unsere kind ist schon 1 jahre alt. Jetzt wollte ich fragen ob ich jetzt den Elterngeld 12 monaten rückwirkend beantragen kann von meiner Frau name über meiner name? Viele Dank
Hallo, meine Zwillinge sind nun 5 im Januar geworden. Wir haben den tipp bekommen, dass man das Elterngeld von damals doppelt bekommt, wenn man einen Antrag stellt. Stimmt das? Teilweise steht im Netz etwas von Verjährung nach 4 Jahren. Aber in der Eltergeldstelle streiten sich die Geister, darüber was stimmt. Hätten wir noch eine Chance wenn ...
Sehr geehrte Frau Bader, im August 2018 ist mein zweites Kind zur Welt gekommen. Aufgrund einer selbsständigen umsatzsteuerbefreiten Tätigkeit ab Februar 2017 (ca. 50€ im Monat) wurde mir als Berechnungsgrundlage für das Elterngeld das Wirtschaftsjahr 2017 bemessen. Ich habe damals Widerspruch eingelegt, da ich bis Mai 2017 noch in Elternzeit mi ...
Hallo Frau Bader, ich arbeite seit einigen Monaten in der Elternzeit als Krankenschwester zu 75%, also ca. 28,8 Stunden. Da das Elterngeld zuletzt Mitte Juli gezahlt wurde, arbeite ich seit Mitte Juli wieder 100% also 38,5 Stunden (als Krankenschwester). Jetzt habe ich einen Brief bekommen, dass die Behörde wissen will, wie viel ich während der ...
Hallo Frau Bader. Geburtstermin für unser erstes Baby ist im Oktober 2019. Wir sind automatisch von Steuerklasse 1/1 (Mann/Frau) in die 4/4 gewechselt (Hochzeit Juli 2019). Ist es nun sinnvoll für das ganze Jahr rückwirkend wegen Steuervorteile auf 3-5 (3 Mann /5 Frau) zu wechseln? Beide Arbeitnehmer, Mann verdient sehr gut. Hat das aber zu ...
Hallo Frau Bader, seit Anfang Februar führe ich ein Kleingewerbe welches durch Geburt den kompletten März und den halben April stillstand. Dieses möchte ich nun rückwirkend anmelden und natürlich auch direkt der Elterngeldstelle bescheid geben. Das Gewerbe existiert ja dann nach rückwirkender Anmeldung bereits seit dem 06. Februar und somit einen ...
Hallo Frau Bader, wir betreiben seit 2018 eine PV Anlage (Hausdach) die wir zusammen mit dem Haus erworben haben. Wir verkaufen 100% des generierten Stroms. Wir werden Regelbesteuert und gelten dadurch gegenüber der L-Bank als Selbständige. Wir haben im September 2021 unser Kind bekommen und sind davon ausgegangen dass die letzten 12 Monate a ...
Ich bin deutsche Staatsbürgerin und war während der Geburt meiner Zwillinge im November 2023 vorübergehend in Australien, bin jedoch in Deutschland steuerpflichtig und hatte meinen festen Wohnsitz in München. (Mutterschaftsgeld erhalten etc.) Wir sind im Mai 2024 nach Deutschland zurückgekehrt (nachdem die Kinder deutsche Pässe bekommen haben ...
Hallo Frau Bader, Und zwar geht es darum, Ich war unter Vetrag bis März 2022 und meine Tochter ist im April 2022 geboren. Ich habe regulär Elterngeld bezogen für ein Jahr bis April 2023. Seit meinem Mutterschutz habe ich auch nicht mehr gearbeitet. nun bekommen wir unseren Sohn ET07.01.2025 und wollte gerne den Elterngeld Trick ausprobie ...