Anja240790
Hallo Frau Bader, meine Frage bezieht sich auf Bürgschaft in der Elternzeit. Kann man auch in der Elternzeit (wenn man nur Elterngeld erhält) Bürge werden, bzw. ist der Bürge dann wirklich zahlungspflichtig, wenn er die Bürgschaft in der Elternzeit abgeschlossen hat? Viele Grüße
Hallo, klar. Wenn die Bank etc. das mitmacht. Liebe Grüße NB
Lina_100
Die Frage ist seltsam: Natürlich ist man zahlungspflichtig wenn man wirksam einen entsprechenden Vertrag eingeht. Die Solvenzprüfung im Übrigen ist nicht von der Elternzeit abhängig. Den Gläubiger wird interessieren, ob der Bürge voraussichtlich in Zukunft zahlen kann. Anders wäre es bei Nötigung oder arglistiger Täuschung - letzteres wäre aber wohl eher durch den Schuldner möglich, dafür muss der Gläubiger wenn er nicht beteiligt nicht einstehen.
Mitglied inaktiv
Die Bürgschaft kann man nicht austricksen, indem man sie in der Elternzeit abschließt. Wer für einen Schuldner bürgt, haftet mit seinem gesamten Vermögen für die Schulden des Schuldners, sogar über den eigenen Tod hinaus. Die Bürgschaft wird sogar vererbt. Man sollte sich das wirklich sehr sehr gut überlegen.
Strudelteigteilchen
Eine Bürgschaft KANN EVENTUELL sittenwidrig sein, wenn der Bürge zum Zeitpunkt der Bürgschaft nicht leistungsfähig war (zum Beispiel wegen Elternzeit), UND der Kreditgeber ausgenutzt hat, daß der Bürge die Bürgschaft aus emotionaler Verbundenheit nicht ablehnen konnte. Da gab es mal ein Urteil des BGH, allerdings muß das vor 2001 gewesen sein, denn wir hatten das Thema, als ich mit KindKlein im Erziehungsurlaub war. Und es gab irgendwelche Ausnahmen wegen Vermögensverschiebung. Ich würde mich allerdings wundern, wenn nach diesem Urteil noch irgendeine seriöse Bank einen nicht leistungsfähigen Bürgen akzeptiert. Und ganz grundsätzlich ist das ein kompliziertes Thema, das sicher nicht in einem Rechtsforum abschließend zu behandeln wäre.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit. Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltspflichtiger Papa in Elternzeit - Neuberechnung durch Exfrau
- Kindergarten ausschluss
- Verdienst bei 2.
- Betreuung
- Depressionen während Elternzeit
- Beschäftigungsverbot Stillzeit durch Stress Mobbing
- Nachtrag Zuschuss Arbeitsamt
- Nach Elternzeit nicht gekündigt, 2 Jahre vergangen
- Zuschuss Arbeitsamt
- Provisionsauszahlung während Elternzeit