Martinisch89
Hallo, anfang des Jahres kam unsere gemeinsame Tochter zur Welt. Da ich meinen Masterabschluss in einem technischen Bereich gemacht habe und gerne meine Karriere vorantreiben möchte, haben wir uns entschlossen, dass ich nur im Mutterschutz zuhause bleibe und mein Partner (wir sind nicht verheiratet) dafür bei unserer Tochter bleibt. Mein Partner ist Techniker und hat keine Karriereabsichten mehr, da ein Studium laut Personalabteilung hier vorausgesetzt wird. wir verdienen beide das gleiche. er hat eine Tochter aus erster Ehe und zahlt für diese Unterhalt. Da er diesmal mehr zeit für sein Kind haben möchte und mir eine Karriere ermöglichen will, bleibt er 2-3 jahre in Elternzeit. um das erste Kind nicht zu benachteiligen zahlt er seinen Unterhalt wie vom Jugendamt betitelt weiter. Jetzt kam das Anwaltsschreiben der Exfrau, dass sie eine Unterhaltsneuberechnung fordert. was müssen wir hier erwarten? vielen Dank schon mal
Hallo, es ist möglich, die Unterhgaltszahlung an KInd 1 zu unterbrechen, solange er in EZ ist, wenn diese sich wirtschaftlich darstellen lässt (im Vergleich der beiden Eltern). Liebe Grüße NB
Martinisch89
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber das würden wir jetzt nicht einmal beabsichtigen, dass die erste Tochter gar keinen Unterhalt bekommt. Aber mein Partner kann jetzt nicht irgendwie dazu gezwungen werden, dass er Arbeiten muss und ich daheim bleibe, damit er womöglich etwas mehr Unterhalt zahlen kann, als das Titulierte.
Sternenschnuppe
Nein. Eher das Gegenteil, ihr habt nun auch ein Kind. Er hat nun zwei unterhaltsberechtigte Kinder. Ich finde Eure Einstellung schön. Reicht die Unterlagen ein und schaut was rauskommt. Vermutlich weniger als jetzt.
Martinisch89
Danke Sternschnuppe :) ich bin in diesen Angelegenheiten immer etwas skeptisch, da manche Entscheidungen nicht immer mit gesundem Menschenverstand erklärbar sind. ich werde aber berichten, wie es ausgegangen ist. Das wird sich aber bestimmt noch ziehen :/ :)
Sternenschnuppe
Ohja, würde mich freuen, danke. Wenn sich sein Gehalt seit der letzten Berechnung nicht massiv erhöht hat, dann kann es nur weniger werden durch euer gemeinsames Kind. Alles was über dem Selbstbehalt ist, das muss ja nun auf zwei Kinder aufgeteilt werden. Ihr könnt dem Anwalt aber auch die Geburtsurkunde senden mit ihm als Vater, die Bescheinigung der Elternzeit und schauen was bei rauskommt. Es dann offiziell titulieren lassen und freiwillig auf die alte Höhe aufstocken, oder separat für das Kind zur Seite legen. Wenn die Ex zum Anwalt rennt, dann ist das Verhältnis ja offenbarbar nicht so gut, oder? Dann müsste sie eben die Konsequenzen tragen.
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen. Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...
Hallo, Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...
Hallo Frau Bader, mein AG hat mir folgenden Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit zukommen lassen. Kann ich das so unterschreiben damit danach mein alter Arbeitsvertrag wieder gilt? wird folgender Nachtrag zum Arbeitsvertrag geschlossen: Der Arbeitsvertrag wird in der Elternzeit wie folgt geändert: Die Vereinbarung gilt für die Da ...
Hallo Frau Bader , meine 3 jährige Elterzeit endet am 26.januar 2026. Nun bin ich erneut schwanger Geburtstermin ist der 15.04.2026. wie bei meiner ersten Schwangerschaft werde ich von meiner Frauenärztin ins bv gesetzt. Was steht mir nun in der Schwangerschaft zu? Bekomme ich durch das bv mein normales Gehalt wieder wie auch in der ersten Schw ...
Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz. Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026. Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...
Die letzten 10 Beiträge
- Unterhaltsvorschuss
- Arbeitsverhältnis
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Ununterbrochenes Arbeitsverhältnis und Elternzeit
- Fragen zu Teilzeitarbeit in Elternzeit
- Exfrau verlangt zusätzliche Betreuung
- AG übermittelt bei Kindkrank inkorrekte Stundenanzahl an KK
- BV
- Umgang nachholen ja oder nein
- Rückfrage zu Elterngeld und kurzfristigem Wechsel von Basis Elterngeld auf Elterngeld Plus