Dani100
Werte Frau Bader, ich bin Beamtin, arbeite Vollzeit im Schichtdienst und stille noch. Aus diesem Grund darf ich weder nachts noch an Sonn- und Feiertagen arbeiten. Habe nun bei Personal angefragt, ob es möglich sei, an den Spätdiensten bis 22.00 Uhr zu arbeiten. Auch würde ich an den Sonn- und Feiertagen wieder "voll einsteigen" wollen. Wie das so ist, muss dazu erst mal Papier beschrieben werden und dann will Personal prüfen. Kann ich von meiner Seite aus, die gesetzlichen Bestimmungen des MuSchG "aufweichen, in dem ich teilweise auf den Schutz verzichte? Vielen Dank im Voraus
Hallo, bei normalen AN wird im Zweifel das Gewerbeaufsichtsamt befragt. Ich weiß nicht, wie es bei Ihrem Dienstherrn gehandhabt wird. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Hallo Es wird ja keiner prüfen, ob Du wirklich noch stillst ;-)
Dani100
...die Stillpausen möchte/ muss ich schon noch in Anspruch nehmen.
Ähnliche Fragen
Guten Morgen Frau Bader, hoffentlich können Sie Licht ins dunkle bringen. Ich bin schwanger und für den 12.12.2019 ausgerechnet. Mein Mann und ich haben im April die Steuerklassen in 3 und 5 gewechselt. Demnach zählt der Wechsel ab Mai (Umstellung hat auch funktioniert) Mein Mutterschutz beginnt am 31.10.2019. Es würde also genau EIN Tag f ...
Sehr geehrte Frau Bader, unser Sohn wurde am 09.12.2019 geboren. Da ich ab dem 01.10.2020 wieder arbeite, hat mein Mann ab demselben Zeitpunkt Elternzeit genommen. Nun wurde ihm bescheinigt, dass er erst ab dem 09.10. Elterngeld bekommt und nicht auch anteilig für die Zeit vom 01.10. - 08.10. Ich hingegen muss für diesen Zeitraum das bereits aus ...
das Thema ist hier schon öfters behandel,t ich finde aber 2 Antworten. Einmal geht nicht und einmal, es spricht nichts dagegen.... Ich bin schwanger und im BV, ausgesprochen bis zum Beginn des Mutterschutz. Ich habe meinem Arbeitgeber erklärt, dass ich auf den Mutterschutz verzichten will (Gründe Besserstellung beim Elterngeld) Die Antwort: das ge ...
Sehr geerhte Frau Bader, ich habe mich im Internet zwar schon etwas schlau gemacht, aber ganz sicher bin ich mir nach wie vor in der Angelegenheit nicht. Ich bin Medizinstudentin im praktischen Jahr und würde gerne auf meinen Mutterschutz nach der Entbindung verzichten (für das Kindeswohl ist durch den Vater und die Großeltern gesorgt). Durc ...
Hallo, leider haben wir die Steuerklassen zu spät gewechselt. Ich bin seit August in Steuerklasse drei und war davor in Steuerklasse fünf. Deswegen habe ich den Beginn des Mutterschutzes auf den 2. Januar geschoben (hätte eigentlich am 30. Dezember gestartet). Jetzt möchte ich auf die Ausklammerung der Monate Dezember und Januar verzichten, dami ...
Hallo, ist es möglich, dass ich auf ein Beschäftigungsverbot (wegen Corona, Patientenkontakte und Maskenpflicht) ausdrücklich verzichte und dann weiter arbeiten darf? Ich habe gelesen, dass man auf ein individuelles Beschäftigungsverbot verzichten kann - ist es bei dieser Art (ist das ein betriebliches Beschäftigungsverbot?) auch möglich? Vielen ...
Liebe Frau Bader, ich habe gelesen, dass man seit letztem Jahr auf die Ausklammerung der Mutterschutzzeit vor der Geburt für die Berechnung des Elterngeldes verzichten kann. Ich bin Lehrerin in Elternzeit und arbeite in Teilzeit. Ich verdiene 1200€. Mein zweites Kind wird noch während ich in Elternzeit bin auf die Welt kommen. Daher bekomme ich i ...
Hallo Frau Bader, mein Mann und ich haben beide die Steuerklasse 4, damit wir mehrere Elterngeld erhalten könnten, sollen wir auf Steuerklasse 3/5 wechseln. Mein Mutterschutz beginnt am 15.01.2024. Bis 14.01 kann ich normalen Gehalt von Arbeitsgeber erhalten Ab 15.01 kann ich Mutterschaftsgeld (von der Versicherung und Zuschuss von Arbe ...
Sehr geehrte Frau Bader, Mein Mutterschutz beginnt am 15.01.2024. Bis 14.01 kann ich normalen Gehalt von Arbeitsgeber erhalten Ab 15.01 kann ich Mutterschaftsgeld (von der Versicherung und Zuschuss von Arbeitgeber) erhalten Wenn ich komplett auf den vorgeburtlichen Mutterschutz verzichten will, wie wird den Beitrag von diesem Monat Janu ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell schwanger und entbinde meine zweite Tochter voraussichtlich im Juni 2024. Bei der Beantragung für das Elterngeld hat sich für mich nun folgende Frage aufgetan: ist es für mich als Bundesbeamtin sinnvoll, auf die Ausklammerung für die Monate Mai und Juni 2024 für die Berechnung des Elterngeldes zu verzich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit
- Zu spät in der Kita Abweisung erlaubt?
- Änderung des Arbeitsvertrags nach Verkündung von Schwangerschaft
- Lügen
- Kindergartenausflüge
- Geruchsbelästigung durch Cannabis