Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Kann ein Antrag auf Teilzeittätigkeit in Elternzeit abgelehnt werden?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Kann ein Antrag auf Teilzeittätigkeit in Elternzeit abgelehnt werden?

Sternchenbaby2001

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich arbeite seit 2001 in einem sehr großen Konzern und seit 2005 in meiner jetzigen Abteilung und habe einen unbefristeten Arbeitsvertrag. Bei meinem ersten Kind bin ich nach einem Jahr aus der Elternzeit ohne Probleme Vollzeit zurückgekehrt. Nun erwarte ich mein zweites Kind und stehe wieder vor der Frage, wie regeln wir die Elternzeit. Kürzlich habe ich gehört, dass meine Vorgesetzte mich nicht unbedingt wieder in der alten Abteilung einsetzen möchte nach meiner Rückkehr. Das gibt mir deutlich zu denken, weil ich nicht weiß, wo ich hinkomme und wie sicher dann überhaupt mein Arbeitsplatz ist. Meine momentane Tätigkeit wird auch noch vor Beginn der Mutterschutzfrist ausgelagert. Zunächst habe ich überlegt nur ein Jahr Elternzeit zu nehmen und dann Vollzeit (35 Stunden) wieder zukommen. Doch mittlerweile denke, ich dass ich drei Jahre Elternzeit beantragen werde, um den Kündigungsschutz zu haben. Im zweiten und dritten Jahr der Elternzeit würde ich aber gerne 30 Stunden Teilzeit arbeiten. Meine Frage zielt darauf ab, ob diese Teilzeitarbeit in so einem großen Konzern abgelehnt werden kann. Was könnten denn betriebsbedingte Gründe sein? Kann man notfalls den Anspruch gesetzlich durchsetzen? Wenn ich mich auf drei Jahre Elternzeit festlege, aber die Teilzeitarbeit abgelehnt wird, bekommen wir es finanziell mit nur einem Gehalt nicht hin. Wie stehen die Chancen, dass ich dann die Elternzeit doch nach einem Jahr nur beenden kann, um Vollzeit einzusteigen? Einen Rechtsanspruch habe ich ja nicht. Ist es zulässig, dass mir eine Teilzeitstelle an einem anderen Standort (z.Bsp. 500 km weiter weg) angeboten wird? Also, quasi es mir unmöglich gemacht wird? Wenn ich 30 Stunden arbeiten möchte, kann der Arbeitgeber mir auch weniger Stunden anbieten? Müsste ich es akzeptieren? Oder meinen Sie, dass ich mir nach so vielen Jahren Betriebszugehörigkeit, zwei Kindern, verheiratet, keine Sorgen wegen einer Kündigung machen muss, nur weil in meiner alten Abteilung vielleicht keine Arbeit mehr da ist? Kann der Arbeitgeber es sich so einfach machen? Meine größte Sorge ist, dass ich eben nach der Elternzeit gekündigt werde. Das wäre für uns eine Katastrophe, weil ich der Hauptverdiener bin... Ich hoffe, ich konnte meine Situation und meine Ängste klar machen und bedanke mich jetzt schon für eine Antwort.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, AG und AN sollen sich innerhalb vier Wochen wegen der Teilzeit im EU einigen. Ist eine Einigung nicht möglich, besteht ein begrenzter Anspruch auf Verringerung , wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind: Der Betrieb muss mehr als 15 AN haben, Ihr Vertrag länger als 6 Mo. bestehen. Dann müssen Sie 7 Wo. vorher schriftl. mitteilen, dass Sie reduzieren wollen. Dies ist für bis zu 30 Wochenstunden für mind. 3 Mo. möglich. Es darf durch die Reduzierung kein finanzieller Nachteil entstehen. Das heiß, man erhält anteilig sein altes Gehalt sowie Weihnachtsgeld etc. Man behält in der Regel seinen alten Arbeitsplatz, es sei denn, dieses ist organisatorisch nicht möglich oder der Arbeitsplatz eignet sich nicht dafür. Der AG darf nur aus wichtigen betriebl. Gründen widersprechen. Die Verringerung darf pro Elternzeit höchstens zweimal pro Elternteil beansprucht werden. Wird bereits vor der Elternzeit eine Teilzeitbeschäftigung bis zur zulässigen Grenze ausgeübt, kann dies ohne einen Antrag unverändert fortgesetzt werden. Liebe Grüsse, NB


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader,  Vor der Geburt unserer Tochter habe ich 20h gearbeitet und bin dann ins Beschäftigungsverbot gekommen und habe dadurch 19 Resturlaubstage. Aktuell habe ich meine Elternzeit um 1 Jahr verlängert und arbeite Geringfügigbeschäftigt (Minijob) an einem Tag die Woche wieder im Unternehmen. Jetzt ist meine Frage darf ich meine Restu ...

Guten Tag Frau Bader,  wie verhält es sich wenn man während der Elternzeit erneut schwanger wird: Wie wird das Elterngeld für das 2. Kind berechnet? Ist die Berechnungsgrundlage das Elterngeld Plus der letzten 12 Monate?  Eine weitere Frage: wenn man nach der Elternzeit keinen Kita-Platz hat und 3 Monate darauf warten muss, gibt es da eine M ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo Frau Bader, ich bin eine angestellte Zahnärztin, habe schon ein Kind, befinde mich in Elternzeit Teilzeit und muss meine neue Schwangerschaft bald bei meinem Arbeitgeber melden. Als Zahnärztin bekommt man Beschäftigungsverbot während der Schwangerschaft und der Stillzeit.  Ich möchte gerne wissen, wie mein Gehalt in BV jetzt kalkuliert w ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,   erstmal vielen Dank, dass sie uns die möglich geben zu solchen Themen Fragen zustellen.  Ich bin seit 10 Monaten Mama und mein Mann und ich wünschen uns noch ein zweites Kind. Bislang haben wir aber noch nicht an eine Planung denken können, da  uns der finanzielle Aspekt sehr unsicher macht. Eigentlich würde ich u ...

Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag)  nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden.  Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...

Hallo,  Folgender Fall: Ich bin in der Pflege tätig und wurde deshalb ins Beschäftigungsverbot geschickt, als ich schwanger wurde. Ich habe im Juni 23 mein erstes Kind bekommen, und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Im September 24 bin ich erneut schwanger geworden, habe meinen Arbeitgeber informiert, und ihnen wieder vom Frauenarzt d ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit in Elternzeit (- September 2026). Meine Firma wird aber demnächst ihren Betrieb einstellen. Ich habe jetzt eine Kündigung zum 31.September erhalten (mit Zulässigkeitsbescheid vom Gewerbeaufsichtsamt). Wie bei meinen Arbeitskolleginnen steht auch in meiner Kündigung, dass ich nach § 38 Abs. 1 S. ...