VT2018
Guten Tag, meine Tochter kam Ende Oktober 2017 zur Welt und ich habe bei meinem AG 1,5 Jahre Elternzeit beantragt und auch genehmigt bekommen. Danach, so war mein Plan, wollte ich wieder in Teilzeit einsteigen. Das Elterngeld habe ich(alleine) als Basis-Elterngeld (also für 12Monate) beantragt, ist aber immer noch in Bearbeitung :-( Hier mahlen die Mühlen etwas langsam. Jetzt zu meinem "Problem", ich haben meine Traumstelle angeboten bekommen bei einem anderen Arbeitgeber. Ich könnte theoretisch sofort anfangen...... natürlich möchte ich erst mal in Teilzeit(minimale Stundenzahl) einsteigen und meine Stunden dann Schritt für Schritt steigern. Wie ist jetzt die richtige Vorgehensweise? Damit ich gesetzlich alles richtig mache? Ich habe beim jetzigen AG eine Kündigungsfrist von 4Wochen zum 15. oder zum Monatsende. Wäre dann ggf ein Aufhebungsvertrag nicht sinnvoller? Wenn ich dort gekündigt habe ist die beantragte Elternzeit somit doch auch beendet, richtig? Wenn ich nun die neue Stelle anfange, ist es dann ratsamer dort nochmal Elternzeit mit max 30Std/Woche(gibt es dabei auch eine minimal Grenze?) zu beantragen? ODER die Elternzeit enden zulassen und einen Vertrag über Teilzeitbeschäftigung zuschließen? Wo liegt da der Unterschied? Muss ich sonst noch irgendetwas beachten? Wo muss ich den Jobwechsel überall mitteilen? Elterngeldstelle, Krankenkasse(?)habe ich noch jemanden vergessen? Schöne Grüße
Hallo, Besser in der EZ mit Zustimmung vom AG beim anderen AG arbeiten. Dann haben Sie die alte Stelle in der Hinterhand. Liebe Grüße NB
VT2018
Das ist schwierig, da der neue AG eine Verwaltung ist mit der mein alter AG zusammen arbeitet. Somit quasi ein "Mitbewerber" bzw die Konkurrenz.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich habe bis September Elternzeit beantragt und bekomme diesn Monat das letzte mal Elterngeld. Ich habe mir in der Elternzeit einen neuen Job gesucht und gefunden und meinen alten Job letzte Woche fristgerecht gekündigt, so dass ich nahtlos meinen neuen Job beginnen kann, da dies finanziell notwendig ist. Dass die Elternzeit damit bee ...
Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber läuft noch bis zum 30.09.2020. Nun möchte ich aber zum 15.8.2020 eine andere Stelle antreten und bei meinem Arbeitgeber kündigen. Normalerweise hätte ich eine Frist von sechs Wochen. Kann ich ganz normal Ende Juni kündigen oder gilt da auch eine Frist von drei Monaten ...
Hallo Frau Bader, ich stecke gerade in einem großen Problem und hoffe Sie können mir weiterhelfen. Kurz zu meiner Situation: Ich bin alleinerziehend (Sohn 1,8 Jahre alt) Vater ist unbekannt(One Night Stand).Vor meiner SS habe ich in einem Vollzeitjob im Labor gearbeitet,bin jetzt in Elternzeit bis Nov.2021 .Dieser Job ist aber sehr weit en ...
Sehr geehrte Frau Bader Ich hätte eine Frage zur Elternzeit. Ich habe bei meinem aktuellen AG bis zum 30.6.22 Elternzeit beantragt (geb.1.7.20). Da wir in der Zwischenzeit umgezogen sind möchte ich nun hier arbeiten gehen und hätte auch ein interessantes Jobangebot ab August/September (für 15-20std die Woche) welches ich gern annehmen möchte. I ...
Sehr geehrte Frau Bader Ich hätte eine Frage zur Elternzeit. Ich habe bei meinem aktuellen AG bis zum 30.6.22 Elternzeit beantragt (geb.1.7.20). Da wir in der Zwischenzeit umgezogen sind möchte ich nun hier arbeiten gehen und hätte auch ein interessantes Jobangebot ab August/September (für 15-20std die Woche) welches ich gern annehmen möchte. I ...
Hallo Frau Bader, meine Frau ist als Erzieherin derzeit in der 2-jährigen Elternzeit die noch bis Mitte Dezember läuft. Elterngeld wurde nur für 1 Jahr ausgezahlt, spielt also keine Rolle mehr. Sie hat einen unbefristeten Vertrag über 50% Teilzeit bei einem kirchlichen Träger. Nach derzeitigem Stand würde Sie dort also wieder Mitte Dezember ...
Hallo:) Ich habe eine Frage zum Jobwechsel während der Elternzeit. Ich habe bis Oktober 2022 Elternzeit bei meinem jetzigen Arbeitgeber. Ich befinde mich jetzt im 6 Monat der Elternzeit und fange ab Oktober 2021 mit Teilzeit 16 Std pro Woche wieder an. Da die Betreuung für mich einfacher wäre wenn ich im Home Office arbeiten könnte, möcht ...
Guten Tag, ich wurde normalerweise im Januar zu meinem AG zurückkehren in Teilzeit in Elternzeit. Nun hat sich aber ein neuer Job aufgetan, welchen ich gerne annehmen möchte. Mein Wunsch wäre es, dass in Teilzeit in Elternzeit zu tun da ich dennoch jederzeit für mein Kind da sein will es tatsächlich irgendwelche Probleme mit der Kita gibt ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch bis 23.04.2022 in Elternzeit (beziehe kein Elterngeld mehr) und möchte den Arbeitgeber wechseln und bereits ab 01.04.22 wieder berufstätig werden. Eine Zusage von einem potenziellen neuen AG gibt es noch nicht, es stehen jetzt erst die Bewerbungsgespräche an. Da mein Kind ab März in die Betreuung ...
Hallo, ich habe März 2022-2025 also 3 Jahre elternzeit angemeldet bei meinem Arbeitgeber, arbeite jetzt aber seit Mai 2023 auf 520€ Basis wieder, allerdings hätte ich einen neuen Job gefunden. Jetzt meine Frage ich muss ja beide Verträge kündigen und wie viel Kündigungsfrist habe ich also ich weiß bei dem 520€ Vertrag aufjedenfall 4 Wochen und bei ...
Die letzten 10 Beiträge
- Jahressonderzahlung beim 2. Kind
- Beschäftigungsverbot nach kurzer Rückkehr aus Elternzeit
- Auszug
- Ki Ta
- Elternzeitende/Vollzeit Urlaubsabbau/Tz in Elternzeit
- Stundenbasis
- Beamtin wird im Mutterschutz krank. Wird Lohn weitergezahlt und Elterzeit verschiebt sich
- Rückfrage zu Elterngeld & Partnermonate - Welcher Vergleichszeitraum gilt für den Nachweis des Einkommensverlustes?
- Mutterschutzlohn im Insolvenzverfahren
- Anspruch Kita-Platz trotz Erwerbsminderungsrente