ANNIgröbi2401
Hallo, ich habe März 2022-2025 also 3 Jahre elternzeit angemeldet bei meinem Arbeitgeber, arbeite jetzt aber seit Mai 2023 auf 520€ Basis wieder, allerdings hätte ich einen neuen Job gefunden. Jetzt meine Frage ich muss ja beide Verträge kündigen und wie viel Kündigungsfrist habe ich also ich weiß bei dem 520€ Vertrag aufjedenfall 4 Wochen und bei meinem Vollzeit Vertrag eigentlich auch 4 Wochen oder habe ich da wegen elternzeit 3 Monate? Und kann ich dann die elternzeit beim neuen Arbeitgeber einfach beantragen oder übernehmen? Und muss ich überhaupt die elternzeit noch nehmen oder kann ich auch schon auf teilzeit ganz normal arbeiten? Danke und Lg Annika
Hallo, der Minijob ist ja auf die EZ befristet u endet mit der EZ. Ich würde es vorsichtshalber aber mit in die Kündigung schreiben. Die Kündigungsfrist ergibt sich aus dem Vertrag, ansonsten aus § 622 Abs 1 BGB. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich in der glücklichen Position, mir aussuchen zu können, wo ich im September wieder arbeiten möchte. Zum einen bietet mir mein jetziger AG eine schöne Stelle an, zum anderen ein neuer AG mit wesentlich mehr Gehalt und mehr Perspektive. Ich spiele daher mit dem Gedanken (bzw. bin mir ziemlich sicher!), meinen j ...
Hallo Frau Bader, ich hab ein zweites Jahr Elternzeit angemeldet und arbeite in dieser Zeit in Teilzeit. Ich will nun das Arbeitsverhältniss kündigen und würde gerne wissen, ob man während der Elternzeit kündigen kann und ob man beim neuen Arbeitnehmer die Elternzeit "mitnehmen" kann. Verändert scih die Kündigungsfrist durch die Elternezeit? ...
Hallo Frau Bader, sie haben mir schon hierzu geholfen, aber leider ist noch eine Frage offen: Ab wann gilt denn die Frist von 7 Wochen? Mein Vertrag beim dem neuen AG beginnt am 01.02.2011. Also von hier aus gerechnet? Oder ab Vertragsdatum (in meinem Fall 18.10.2010)? Soll ich mir schriftlich geben lassen, dass ich bei dem neuen AG während de ...
Hallo:) Ich habe eine Frage zum Jobwechsel während der Elternzeit. Ich habe bis Oktober 2022 Elternzeit bei meinem jetzigen Arbeitgeber. Ich befinde mich jetzt im 6 Monat der Elternzeit und fange ab Oktober 2021 mit Teilzeit 16 Std pro Woche wieder an. Da die Betreuung für mich einfacher wäre wenn ich im Home Office arbeiten könnte, möcht ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch bis 23.04.2022 in Elternzeit (beziehe kein Elterngeld mehr) und möchte den Arbeitgeber wechseln und bereits ab 01.04.22 wieder berufstätig werden. Eine Zusage von einem potenziellen neuen AG gibt es noch nicht, es stehen jetzt erst die Bewerbungsgespräche an. Da mein Kind ab März in die Betreuung ...
Hallo zusammen, Wir haben folgendes Problem: Ich bin freiwillig gesetzlich versichert. Mein Mann erreicht dieses Jahr such die Grenze und muss sich freiwillig gesetzlich versichern lassen. Nun die Frage: Ist es möglich, dass ich während meinen 12 Monaten Elternzeit keine Beiträge für die KV zahlen muss? Kann ich mich beim Mann Familienversic ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der zweite Elternzeit Jahr (2 in Anspruch genommen) jedoch Elterngeld nur für ein Jahr beantragt. Der Plan war dass wenn der kleine in der Krippe sich eingewöhnt hat die Elternzeit zu beenden und wieder Teilzei zurück zu gehen. Zurzeit geht leider nicht die gewünschte Arbeitzeiten nämlich die die mein So ...
Liebe Frau Bader, mein Mann und ich sind beide berufstätig und haben kürzlich ein Haus gekauft. Vor zwei Monaten kam unser zweites Kind zur Welt, und ich befinde mich aktuell in Elternzeit. Wir zahlen den Höchstsatz für die Kita unserer Tochter, doch inzwischen wird das gesamte Gehalt meines Mannes für den Kredit, Strom, Heizung, Versicherun ...
Hallo, meine 3 jährige Elternzeit endet am 12.05.25. Nun besprechen wir gerade mit meiner Chefin wie ich mein Kind in dem Zeitraum bis August, ( denn da fängt er im Kindergarten an ) unterbringen kann bzgl seiner Betreuung. Sie wollte mit der Steuerberaterin klären ob man den Resturlaub vor meiner Elternzeit noch nutzen kann, damit ich wenigste ...
Guten Tag Frau Bader, ich bin Beamtin im Schuldienst und möchte während der Elternzeit innerhalb des Bundeslandes umziehen. Auf Grund der Entfernung von über 100km zum jetzigen Dienstort könnte ich dahin nicht mehr zurück. Ist das Land in dem Fall verpflichtet, mich wohnortnah einzusetzen oder kann das abgelehnt werden? Vielen Dank, Clau ...
Die letzten 10 Beiträge
- Ekternzeit vorzeitig beenden wegen Finanzielle Notlage
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt