Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Jobwechsel während Elternzeit

Frage: Jobwechsel während Elternzeit

Annka208

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, Meine Elternzeit bei meinem derzeitigen Arbeitgeber läuft noch bis zum 30.09.2020. Nun möchte ich aber zum 15.8.2020 eine andere Stelle antreten und bei meinem Arbeitgeber kündigen. Normalerweise hätte ich eine Frist von sechs Wochen. Kann ich ganz normal Ende Juni kündigen oder gilt da auch eine Frist von drei Monaten wegen der Elternzeit? Denn dann müsste ich ja einen Auflösungsvertrag anstreben. Dankeschön für Ihren Rat!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, während der EZ gilt die normale vertragliche/ gesetzliche Frist, nur zum Ende der EZ sind es 3 Mo. Liebe Grüße NB


luvi

Beitrag melden

Hallo, Die 3 Monate Kündigungsfrist gelten nur, wenn du genau zum Elternzeitende kündigen möchtest. Kündigt du zu einem früheren Termin, gilt die vertraglich festgelegte Kündigungsfrist, bei dir 6 Wochen. LG luvi


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, ich bin während meiner Elternzeit umgezogen. (160 km weit vom alten Arbeitsort) Nun plane ich, ins dritte Elternzeitjahr zu gehen. Wie ist es, wenn ich innerhalb dieses dritten Elternzeitjahres einen neuen Job in meiner neuen Umgebung finde? Kann dann mein neuer Arbeitgeber die Elternzeit mit übernehmen? Komme ich aus meinem alten Arbe ...

Hallo, mein Sohn ist am 2 Jahre alt und ich habe die vollen 3 Jahre Elternzeit beantragt (bis Aug2012). Mein bisheriger AG kann und will mir keine (von mir gewünschte) Teilzeitstelle anbieten, habe mich daher neu orientiert und das Angebot einer neuen (Teilzeit)-stelle (20h). Habe nun hierzu ein paar Fragen: 1. Gilt meine Kündigungsfrist 6 Woc ...

Hallo Frau Bader, unsere Tochter wurde am 4.10.11 geboren und wird demnächst 1 Jahr alt. Ich habe bis zum Mutterschutz vollzeit (40h) als Projektmanagerin auf internationaler Ebene im Großkonzern gearbeitet. Bin also viel gereist und habe auch immer wieder im Home Office arbeiten können. Ich habe über das letzte Jahr hinweg immer wieder Kont ...

Sehr geehrte Frau Bader, im Juni 2013 habe ich Geburtstermin und muss somit baldmöglichst bei meinem AG Elternzeit beantragen. Ich bin mir zwar sicher, dass ich aus finanziellen Gründen nach 1 Jahr wieder arbeiten muss, weiss aber noch nicht, ob ich dies bei meinem jetzigen AG möchte. Ich habe vor kurzem eine Weiterbildung abgeschlossen und möc ...

Hallo Frau Bader, meine Frau ist als Erzieherin derzeit in der 2-jährigen Elternzeit die noch bis Mitte Dezember läuft. Elterngeld wurde nur für 1 Jahr ausgezahlt, spielt also keine Rolle mehr. Sie hat einen unbefristeten Vertrag über 50% Teilzeit bei einem kirchlichen Träger. Nach derzeitigem Stand würde Sie dort also wieder Mitte Dezember ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Guten Tag Frau Bader, mein Arbeitgeber hat den Standort, an dem ich vor der Elternzeit tätig war, während dieser schließen müssen. Mir wurde bereits eine Stelle an einem anderen Standort angeboten, die gleichwertig ist, aber für mich uninteressant. Ich hatte ein erfolgreiches Vorstellungsgespräch in einer anderen Firma und möchte nun kündigen. ...

Hallo , ich bekomme Elterngeld plus circa 300 Euro. Wie viel darf ich dazu verdienen , damit es nicht auf das Elterngeld angerechnet wird? Geht ein Mini Job mit 560 Euro ?    Danke und viele Grüße 

Hallo, Mein Mann und ich planen mit unseren 3 Kindern für 2 Jahre ins Ausland (außerhalb der EU) zu gehen. Wir würden für die Zeit beide jeweils 2 Jahre Elternzeit nehmen (aber kein Elterngeld mehr beziehen) und unsere aktuellen Arbeitgeber um die Erlaubnis bitten, in der Zeit für einen anderen Arbeitgeber arbeiten zu dürfen. Wenn die Arbeitgeb ...

Hallo Frau Bader,   ich habe mein erstes Kind 05/2023 bekommen und mein zweites Kind kommt voraussichtlich 02/2026. ich war die gesamte Zeit in Elternzeit und werde diese fristgerecht zum Beginn des Mutterschutzes kündigen.  habe ich dann wieder Anspruch als Mutterschutzgeld für das Gehalt die letzten 3 Monate vor der Geburt/Beginn des M ...