Mitglied inaktiv
Ist man eigentlich gesetzlich verpflichtet, diese U1 - U9-Vorsorgeuntersuchungen durchführen zu lassen (wobei die ersten U-Untersuchungen ja eh nach der Geburt durchgeführt werden) oder handelt es sich um eine "Empfehlung"? Das Schulamt bittet darum, das gelbe Vorsorgeheft bei der schulärztlichen Untersuchung mitzubringen. Was passiert, wenn man die in dem gelben Vorsorgeheft aufgeführten U-Untersuchungen nicht alle hat machen lassen? Nur zur Information: Meine Kinder (5 und 3 Jahre alt) werden regelmäßig einem Arzt vorgeführt (Augenarzt für den Sehtest, HNO für Hörtest usw.); ihr Gesundheitszustand und ihre "Fähigkeiten" entsprechen dem eines normalen Kindes. Nur habe ich diese allgemeinen Untersuchungen nach der U5 nicht mehr von einem Kinderarzt sondern eben von unserem Hausarzt einmal jährlich machen lassen und die sind nicht in dem Vorsorgeheft eingetragen, da ich mit den Kinderärzten in unserer Umgebung einfach nicht klar komme. Einige Fehldiagnosen und etliche Arztbesuche später, brachten mich zu der Entscheidung, dass man besser gleich diese Tests von einem Spezialisten machen lässt, anstatt nach 2-stündiger Wartezeit und einer Uhrzeit von 18.00 Uhr noch einen Sehtest von einer 3-Jährigen zu verlangen, der dann eh in die Hose geht und ich zum Augenarzt muss). Vielen Dank im voraus! Lea
Hallo, Sie müssen weder zu den Us noch das Heft vorlegen! Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Es existiert kein Gesetz zur Durchführung der Vorsorgeuntersuchungen. Abgesehen davon brauchst Du auch ein ev. vollständig ausgefülltes U-Heft nicht zur Schuluntersuchung vorlegen, da Du selber entscheiden kannst, wer reingucken darf und wer nicht - ist halt Privatsache. Ein paar Daten werden bei der Schuluntersuchung abgefragt (Geburtsverlauf, -gewicht etc., Entwicklung, Auffälligkeiten usw.), die solltest Du im Kopf haben oder Dir ev. vorher notieren.
Mitglied inaktiv
Hallo ! Es passiert gar nichts ! Ich hatte bei meiner einen Tochter auch 2VU nicht und keiner hat was gesagt ! Außerdem kannst Du ja klarmachen daß der Hausarzt immer untersucht ! LG Julia
Ähnliche Fragen
Hallo, ich habe hier bereits gelesen, dass man die Möglichkeit hat, die 3 jährige Elternzeit um 1 Jahr zu verkürzen, wenn man in dieser Zeit wieder schwanger ist. So, dass man die Berechnung des Elterngeldes positiv beeinflussen kann und das 1 Jahr hintendran hängen kann. Da mein Chef leider auf menschlicher Ebene sehr zu wünschen übrig lässt, we ...
Hallo! Während meiner Elternzeit bin ich wieder schwanger geworden und auch der ET fällt in die alte Elternzeit. Da ich ALG2 beziehe, würde es sich für mich nicht lohnen wieder MG zu beantragen. Ist die neue Regelung, die Elternzeit vorzeitig zu beenden, Pflicht?
Sehr geehrte Fr. Bader, Ich bin Erzieherin in einer Kindertagesstätte der Caritas. Momentan genieße ich noch die Elternzeit mit meiner 19 Monate alten Tochter, welche im Febr. 2014 endet. Im Juni 2013 wurde ich von meiner Vorgesetzten, darauf hingewiesen, das die Mitarbeiter der Caritas die Vorgabe hatten, an einer Fortbildung zur Prävention ...
Sehr geehrte Frau Bader, wir haben zwei Kinder und ich arbeite derzeit Teilzeit bei meinem alten AG. Ich werde dort in Kürze erneut in Elternzeit gehen, nach Ende der Elternzeit würde mein alter Vollzeitvertrag wieder aufleben. Wir ziehen im nächsten Monat ca. 100 km weit weg- d.h.ich weiß jetzt schon,dass ich nach Ende der Elternzeit nicht meh ...
Liebe Frau Bader, Ich habe aber aus erster Ehe einen Unterhaltstitel für 2 Kinder. Ich komme meinen Zahlungen immer pünktlich nach. Nun bin ich von meinem neuen Partner im 5. Monat schwanger. Die neue Beziehung läuft nicht mehr sehr gut. Daher wohne ich noch in meiner eigenen Wohnung und bin auch noch nicht erneut verheiratet. Es wird ...
Hallo Fr. Bader, in 04/2017 wurde mir ein Beschäftigungsverbot in der Schwangerschaft erteilt. Zu diesem Zeitpunkt war mit dem Arbeitgeber noch keine Zielvereinbarung als Basis für die Prämie 2017 abgeschlossen. Trotz mehrfacher Nachfrage wurde keine Zielvereinbarung abgeschlossen. Der Personalchef vertröstete mich auf Abschluss im September, da ...
Liebe Frau Bader, unsere Tochter wird Anfang November 2 Jahre alt und wurde mit Geburt in unserem Kindergarten angemeldet. Wie überall sind die zu vergebenden Plätze knapp und die Aussagen, wer, wann, welchen Platz erhält, unterschiedlich. Einmal erfolgt die Vergabe nach Anmeldung, beim nächsten Mal wird das Geburtsdatum berücksichtigt. A ...
Ich lebe mit meinem Partner und Kinder( 2 gemeinsamen, 2 mit meinen Exmann) zusammen. Zurzeit beziehen wir noch Hartz 4. Er hat einen 450 Euro Stelle, das wird ja angerechnet, jedoch behält er das Geld für sich( ich überlege ohnehin die Trennung) ich fange am 01.11.2018 wieder an zu arbeiten, 30 Stunden, aber verdiene dann gottseidank genügend soda ...
Es liegt keine Vaterschaftsanerkennung vor, wir haben uns in der Schwangerschaft getrennt. Liebe Grüße
Sehr geehrte Frau Bader, Seit Anfang diesen Jahres üben der Kindsvater und ich das paritätische Wechselmodell aus. Unsere gemeinsame 4 jährige Tochter hat jetzt das Hobby Eltern-Kind-Turnen und ist dort im entsprechenden Verein angemeldet. Der Sport findet jeden Dienstag (16-17 Uhr) und jeden Sonntag (9:30 - 10:30 Uhr) statt. Wir hatten ...
Die letzten 10 Beiträge
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz