Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Information des neuen Arbeitgebers über Schwangerschaft

Frage: Information des neuen Arbeitgebers über Schwangerschaft

Foxy5

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich trete zum 1. Oktober 2013 ein auf 2 Jahre befristetes wissenschaftliches Volontariat an, mein Mutterschutz beginnt bereits 2 Monate später (am 5. Dezember 2013). Das Vorstellungsgespräch hat am 12.09.2013 stattgefunden und ich habe meine Schwangerschaft nicht thematisiert. Der Arbeitsvertrag wird momentan noch ausgefertigt und ich soll ihn am 1. Arbeitstag, also am 1. Oktober 2013 unterschreiben. Allerdings habe ich bereits am 17.09.2013 die telefonische Zusage für den Job erhalten. Nun meine Fragen: Unterliege ich bereits nach der mündlichen Zusage dem Kündigungsschutz? Wann und wie muss ich den Arbeitgeber über meinen Zustand informieren - sofort am 1. Arbeitstag? - vor oder nach der Vertragsunterzeichnung? (Man sieht den Bauch inzwischen eigentlich auch). Wen sollte ich zu einem solchen Gespräch bitten (Teamleiterin, Personalratschef, Personalsachbearbeiterin...)? Haben Sie ein paar Tipps bzw. Argumente, wie ich mich nicht zur unbeliebtesten neuen Kollegin des Jahrzehnts mache? Wann und wo muss ich die konkret geplante Elternzeit anmelden? Ich bin momentan trotz der Freude über den Job wirklich verzweifelt und es graut mir vor dem 1. Arbeitstag. Vielen lieben Dank im Voraus, Ihre A.F.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, der Vertrag gilt doch mündlich, nur Sie müssen es beweisen. Deshalb wäre es besser, wenn Sie warten, bis es schriftlich haben. dann erst würde ich es dem Arbeitgeber mitteilen. Liebe Grüße, NB


peekaboo

Beitrag melden

nicht "schützen"... Das ist eine Moralfrage... Ich persönlich finde es dem AG gegenüber unfair, aber das ist zweitrangig. Du solltest warten, bis der Vertrag unterzeichnet ist (ansonsten könne man sagen, das Telefonat hat niemals stattgefunden). Ich würde meine SS meinem direkten Vorgesetzten mitteilen. Darf man denn fragen, wie weit Du bist? Es gibt noch zu bedenken, daß wenn Du Elternzeit nimmst, dein Vertrag ganz normal ausläuft. Sprich wenn Deine Befristung bis 10/2015 ist, dann bist Du ab 11/2015 arbeitslos, wenn der AG nicht verlängert. LG Peeka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Mal ehrlich, Du wst die unbeliebteste Kollegin des Jahres sein. Neuen Job anfangen, dazu hoch schwanger ud 2 Monate später schon Muttersc - da kannst du es knicken viel verständnis zu bekommen. Evtl noch vom Chef wenn er wirklich extrem gut drauf ist, die Kollegen, vorallen die weiblichen werden dich aber alles andere als lieben. Versetz Dich mal in der Lage, und stell Dvor Du würdest genau das gleiche bei einer neuen Kollegin mitbekommen..... Verschweigen kannst Du es, aber ist das moralisch fair? Ich tät es dem neuen AG sagen, lieber mit offenen Karten spielen. Auch auf die Gefahr den Job dann nicht zu bekommen - was wohl höchstwahrscheinlich passieren wird. Wenn Du es sagst, dann würde ich stattdessen konkrete Pläne zur geplanten Elternzeit anführen. Du kannst ja nach dem Mutterschutz schon wieder mit Teilzeit einsteigen - sofrn die Kinderbetreuung gesichert ist. IMO würdest du da dann wirklich auch kenntlich machen, das dir an dem Job wirklich was liegt und das du dir Gedanken für nach der geburt gemacht hast.


Foxy5

Beitrag melden

Danke zunächst für die Antworten der zwei Moralapostel, die in kaum einer Weise meine konkreten Fragen beantwortet haben oder mir in irgendeiner Weise geholfen haben. Dennoch hier ein paar weiterführende Informationen zu meiner Person: Ich bin momentan im 6. Monat, ich bin Wissenschaftlerin (d.h. für alle die es nicht wissen: Es gibt AUSSCHLIESSLICH knapp befristete Arbeitsverträge), bei dem neuen Arbeitgeber handelt es sich um eine sehr große Institution, die sich über öffentliche Gelder in Millionenhöhe finanziert (also kein kleiner armer Selbständiger, den ich in den Ruin treibe) und ich (33 Jahre) konnte meinen Eisprung leider nicht nach meinen bisherigen Halbjahresverträgen (!) an der Universität planen. Meines Wissens gibt es kein Bewerbungsverbot für Schwangere und ich WILL arbeiten uns sehne mich nach etwas materieller Sicherheit, jetzt, wo ein Baby unterwegs ist! Ein Volontariat ist eine wissenschaftliche Ausbildung, die zwei Jahre beträgt, sich also um die Zeit verlängert, die ich aufgrund des Kindes fernbleibe. Ich werde dem Unternehmen insgesamt ganz genau nur 9 Monate fehlen, Kinderkrippenplatz ist schon organisiert. Und wenn es möglich wäre, dann bitte ich an dieser Stelle um KONSTRUKTIVE Antworten auf meine sehr konkreten Fragen! Danke


peekaboo

Beitrag melden

... Von der Ss nichts sagen, bis der Yvertrag unterzeichnet ist und Dein Arbeitsvertrag läuft ganz normal aus.... LG Peeka


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Ab wann MUSS der Arbeitgeber wissen,daß man schwanger ist,wenn man schwanger(ca. 13.Woche) in ein NEUES Arbeitsverhältnis kommt?

Hallo, ich arbeite in einem Heim f. Kinder und Jugendliche, habe jetzt erst nach meiner Elternzeit dort wieder mit 30 Stunden angefangen, argbeite wg. meiner Kinder hauptsache in der Nachtbereitschaft. Wenn ich jetzt schwanger bín darf ich das nicht mehr, so leidet unser Familienalltag da ich dann jeden Nachmittag arbeiten muß. Ich würde gerne ...

Hallo Frau Bader, ich bin in der 10. Woche schwanger und habe einen Minijob. Gibt es eine rechtl. Bestimmung bis wann ich meinen Arbeitgeber ueber meine Schwangerschaft in Kenntniss setzen muss? Ich bin mir ziemlich sicher, dass mein Arbeitgeber nicht sehr begeistert sein wird, habe ich einen sogenannten Kuendigungsschutz? Und ausserdem interes ...

Hallo, ich bin eigentlich in einer Reha als Physiotherapeutin angestellt, befinde mich derzeit aber in Elternzeit und arbeite auf 450,- basis in einer kleinen Praxis. Nun bin ich wieder Schwanger und leider auch die erste Schwangere mit der meine Chefin es überhaupt zu tun hat. Wem muss sie die schwangerschaft melden. Ich meine dem Gewerbeaufsic ...

Sehr geehrte Fr. Bader   Ich bin derzeit in der 36 Woche schwanger meine Firma wo ich beschäftigt war ist wo ich in der 29 Woche Schwangerschaft in Insolvenz angemeldet meine Mutterschutzfrist ist ab dem 11.06.2025 bis 22.07.2025 da der Entbindungstermin steht der 23.07.2025  meine Frage ist wärende ich gekündigt jetzt oder wie läuft das gan ...

Sehr geehrte Damen und Herren,  ich habe meinem Arbeitgeber am 16.06. mitgeteilt, dass eine Schwangerschaft besteht. Am  26.06. erhielt ich per Post ein Schreiben, dass ab dem 1.08. meine monatliche Funktionszulage für die Unterstützung der Store Managerin entfiele. Mit der Bitte um Unterschrift und Rücksendung. In der Änderung zum Anstellu ...

Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen.  Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...

Hallo, ich habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Ich bin in einem Unternehmen, indem man ab Tag 1 der Schwangerschaft ein Beschäftigungsverbot erhält. Aktuell bin ich noch in Elternzeit arbeite aber in Elternzeit-Teilzeit. Wenn ich jetzt wieder schwanger werden würde, und meine Elternzeit deswegen vorzeitig beende, steht mir dann das Geh ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich derzeit in einer ambulanten psychosomatischen medizinischen Reha über die DRV. Im Entlassbericht ist voraussichtlich eine Empfehlung für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (LTA) vorgesehen. Ich bin schwanger (voraussichtlicher ET: Februar 2026). Ursprünglich wollte ich direkt nach der Reha mit ...

Hallo Frau Bader, ich habe aktuell einen befristeten Arbeitsvertrag, der während meiner Schwangerschaft auslaufen wird. Ich vermute mal, dass ich nicht hochschwanger direkt einen neuen Job finde und erst mal Arbeitslosengeld 1 beantragen muss.  1. Wie würde es dann während des Mutterschutz weitergehen? Bekäme ich dann weiterhin Arbeitsloseng ...