Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Im Mutterschutz arbeitssuchend melden?

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Im Mutterschutz arbeitssuchend melden?

LaLe10

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, folgender Sachverhalt: ich befinde mich zZ in Elternzeit von meiner ersten Tochter, in meiner Elternzeit ist mein Arbeitsvertrag ausgelaufen. Jetzt bin ich erneut schwanger & werde aus meiner Elternzeit wieder in Mutterschutz gehen um danach die Elternzeit für unser zweites Kind zu beginnen. Allerdings habe ich während meinem Mutterschutz anscheint kein Krankenversicherungsschutz - da meine 1. Elternzeit endet & ich weder ein Arbeitsverhältnis noch arbeitssuchend gemeldet bin. Jetzt zu meiner Frag: Kann man sich aus dem Mutterschutz arbeitssuchend melden? Danke für ihr Hilfe!


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, ohne AG keine EZ.beitragsfreie KK dann nur während des Bezuges von EG. Sie können ohne Ag auch nicht in Mutterschutz oder EZ gehen. Sie werfen das alles ziemlich durcheinander. Da Sie nicht geschrieben haben, wann Kidn 1 geboren ist, kann ich Ihnen och nicht einmal sagen, ob Sie zZ überhaupt noch Krankenversicherungsschutz haben. Melden Sie sich schnellstens dort. Liebe Grüße NB


mellomania

Beitrag melden

du hast keine elternzeit mehr. das nur als kurze info. du bist hausfrau mit elterngeldbezug. daher musst du dich beim amt melden und mit denen klären, wie lange du daheim bleiben möchtest. rechne dir aus, wie lange du dir das leisten kannst. ab dem 1. geburtstag des kindes hast du einen rechtsanspruch auf betreuung. kann kita oder tamu sein. wenn du nicht selber einen platz findest, wird dir was zugeteilt vom amt. nur wenn du dem jobcenter 15 h pro woche zur verfügung stehst und das kind betreut ist, hättest du anspruch auf alg. das sind die infos, dir mir gerade einfallen.


Felica

Beitrag melden

Dein großer Denkfehler ist der, das du meinst in EZ zu sein. Das bist du nicht, du bist Hausfrau. Du gehst also weder in den Mutterschutz, noch in die zweite Elternzeit. Den beides hast du so nicht. Und ja, entweder musst du dich dann selbst versichern oder wenn du verheiratet bist in die Krankenversicherung deines Mannes. Weit besser wäre es aber sich dringend um eine Kinderbetreuung zu kümmern, egal wie, damit du dem Arbeitsmarkt mindestens 15 Std in der Woche zur Verfügung stehst damit du Anspruch auf ALG1 hast. Damit wärst du wieder krankenversichert und hättest dann auch Anspruch auf Mutterschaftsgeld in Höhe des Krankengeldes. Über das EG wärst du dann darüber hinaus wieder versichert bis das EG endet.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Fragen... Wann Kind 1 geboren Wann lief der Arbeitsvertrag aus? Bekommst du noch Elterngeld? Wann beginnt der neue Mutterschutz?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, Ich habe im Januar '23 mein erstes Kind bekommen und habe für 24 Monate nach der Mutterschutzfrist meine Elternzeit beantragt. Nun bin ich wieder schwanger. Der errechnete Geburtstermin ist der 11.12.24. Seit dem 30.10. befinde ich mich in Mutterschutz.  Nun habe ich leider erst heute herausgefunden, dass ich meine Elte ...

Guten Tag Frau Bader, wir erwarten nochmals Nachwuchs - der geplante Entbindungstermin ist der 6. Mai 2025. Nach dem "Lehrgeld" beim ersten Kind haben wir im Oktober 2024 die Steuerklassen gewechselt, damit das Elterngeld auf Basis eines höheren Nettogehalts berechnet wird. Die relevanten 7 Monate Einkommen (Oktober 2024 bis April 2025) würden ...

Hallo Frau Bader, ich befinde mich in Elternzeit und bin erneut schwanger. Ich habe meinem AG dies schriftlich mitgeteilt und habe meine Elternzeit mit dem Datum des erneuten Mutterschutzbeginns (6 Wochen vor Geburt) beendet, um von den Mutterschutzrichtlinien gebrauch zu machen.  Ich bat in dem Brief um schriftliche Bestätigung der Zukenntn ...

Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...

Hallo, Ich habe am 22.01.25 meine Ausbildung beendet und bin im selben Unternehmen in ein Beschäftigungsverhältnis mit neuem Gehalt gewechselt. Seit dem 27.01.25 bin ich nun im Mutterschutz.  Ich bin von dem Paragraphen 21 Mutterschutzgesetz Absatz 4 etwas verwirrt...  Wird mein neues Gehalt nun berücksichtigt oder nicht? Es handelt si ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Hallo,    Ich habe folgende Frage:  Meine Elternzeit (2 Jahre) endet am 10.8., ich bin erneut schwanger und wäre offiziell ab 17.8. wieder im Mutterschutz.   Dazwischen liegt also eine Woche. Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen medizinischen Beruf, in der ersten Schwangerschaft war ich im BV.   Wie soll ich vorgehen? ...

Sehr geehrte Frau Bader,   ich befinde mich in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis und habe von Anfang Juni bis Mitte Oktober unbezahlten Urlaub bewilligt. Nun bin ich unerwartet schwanger geworden. Der berechnete ET ist am 28.11., mein Mutterschutz schließt also (wenn das Baby bleibt) unmittelbar an den unbezahlten Urlaub an. Wie wirkt si ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Ich bin in Hessen als Polizeibeamtin tätig. Nun habe ich in der Funktion als Polizeibeamtin (Zeugin) eine Vorladung zum Gerichtstermin erhalten. Der Gerichtstermin ist zwei Tage vor meinem errechneten Entbindungstermin. Ich befinde mich daher im Mutterschutz. Auf Abladungswunsch reagierte die zuständige Richterin bis dato nicht. Ich bin davon ausg ...