Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Höhe Mutterschaftsgeld beim zweiten Kind

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Höhe Mutterschaftsgeld beim zweiten Kind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, habe diesen Beitrag im Ratgeber "Erziehungsgeld Mutterschutz Elternzeit" von Jochem Grönert Falkenverlag gefunden: Die Pflicht des AG, Zuschuss zum Mutterschaftsgeld zu zahlen, gilt nicht, wenn eine Frau während der Elternzeit ein weiteres Kind bekommt (§14Abs.4MuSchG). Falls die Mutterschutzfrist am Ende der Elternzeit noch nicht abgelaufen ist, hat der AG den Zuschuss für die restliche Zeit zu leisten. Bei Teilzeitarbeit in der Elternzeit bleibt die Pflicht des AG bestehen, Zuschuss zu zahlen....... Auch diejenigen ANinnen, die eine so genannte geringfügige Beschäftigung ausüben, sind nicht pflichtversichert, wenn der monatliche Verdienst die 630DM-Grenze nicht überschreitet. Falls diese Frauen nicht freiwillig den AN-Anteil zur gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt haben, bekommen sie nur einmal 400DM Mutterschaftsgeld. Mit welcher Zahung kann ich nun rechnen, wenn unser zweites Kind etwa auf die Welt kommt, wenn Laura zwei Jahre ist. Für sie hatte ich drei Jahre eingereicht und auch bestätigt bekommen. LG


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mal ne Frage. Mein Sohn ist 2007 geboren (habe also schon das neue Elterngeld bezogen). Da ich davor gearbeitet habe, habe ich die ersten Wochen nach der Geburt Mutterschaftsgeld von der KK bekommen und danach ja erst das Elterngeld. Jetzt kommt im Juni unser zweiter Sohn auf die Welt (habe nicht mehr gearbeitet in der Zeit). Bekomme ja dadurch ...

Hallo Frau Bader, ich habe während der Elternzeit meiner ersten Tochter meine zweite Tochter bekommen. Nun habe ich von der Krankenkasse ja wieder Mutterschaftsgeld bekommen. Bei meiner ersten Tochter habe ich einen Teil des Mutterschaftsgeldes auch von meinem Arbeitgeber bekommen. Steht mir das jetzt auch wieder zu? Oder muß der Arbeitgeber die ...

Sehr geehrte Frau Bader, befinde mich derzeit noch in Elternzeit von Kind 1 (geboren am 14.12.11; EZ beantrag auf 3 Jahre). Bin nun wieder schwanger. ET ist der 22.07.14 was also noch in der Elternzeit für Kind 1 wäre. Mein Arbeitgeber meinte nun das ich keinen AG Zuschuss zum Mutterschaftsgeld erhalten würde. Wie ich hier im Forum und auch ...

Hallo Frau Bader! Momentan befinde ich mich noch in der Elternzeit von meinem ersten Kind, in der ich nicht arbeite. Offiziell endet diese Elternzeit Anfang November 2014. Am 20. September soll nun unser zweites Kind zur Welt kommen, d.h. mein Mutterschaftsschutz beginnt am 09. August. Nun habe ich im Internet gelesen, dass ich die Elternze ...

Hallo Frau Bader Ich habe am 02.12.12 meine Sohn Jakob bekommen und bin jetzt wieder schwanger bekomme am 20.01.16 unseren zweites Kind und hab ab 09.12.15 Mutterschutz da meine Elternzeit am 02.12.15 ausläuft habe ich beim Arbeitgeber für die Zwischenzeit unbezahlten Urlaub beantragt. Bei meiner Krankenkasse AOK Biberach hat man mir gesagt das i ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin erneut schwanger und momentan noch in Elternzeit von Kind 1. Ich würde demnächst die Elternzeit beenden, um in den Mutterschutz von Kind 2 zu gehen. Vor Kind 1 habe ich Vollzeit gearbeitet.  Ich arbeite momentan Teilzeit in Elternzeit und bekomme eine Gehaltserhöhung ab dem 01.04.25 (Beispiel: 4000,00 € brutto b ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin selbstständig und bekomme während meines Mutterschutzes Krankengeld von meiner KK (ich bin freiwillig versichert). Sowohl vor, als auch nach der Geburt werde ich aber noch Geld aus dem 1. und 2. Quartal 2025 erhalten. Führt dies zu einer Kürzung, bzw. einer Streichung des Krankengeldes? Ab der Zeit des Muttersch ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage zur korrekten Berechnung des Arbeitgeberzuschusses beim Mutterschaftsgeld im Falle einer Entgeltänderung. Meine Firma hat aufgrund schlechter Wirtschaftslage für das Quartal 1 2025 die 4-Tage-Woche (mit entsprechender Entgeltreduzierung) als Einsparmaßnahme ausgerufen. Die Mitarbeiter konnten dieser ...

Hallo Frau Bader, ich bin ausschließlich geringfügig beschäftigt (530€ monatl. Netto) und bin über meinen Mann familienversichert. Ich bekomme also das Mutterschaftsgeld vom Bundesamt für soziale Sicherung in Höhe von einmalig 210 €. Wie berechnet sich nun der Arbeitgeberzuschuss? Auf der einen Seite heißt es ja, der Arbeitgeberzuschuss soll ...

Guten Tag Frau Bader, ich habe eine Frage bezüglich des Mutterschaftsgelds. und zwar ist meine Situation folgende: Ich befinde mich aktuel noch in Elternzeit, übe aber bei meinem Hauptarbeitgeber bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit einen Minijob aus. Nun wäre meine Frage, aus welcher dieser beiden Tätigkeiten ich Mutterschaftsgeld ...