tati.kupp
Hallo Frau Bader, ich habe mich hier in den Foren schon versucht durchzulesen, leider bin ich auf meine Frage nicht fündig geworden. Mein 1 Kind kam am 25.02.12 zur Welt. Ich habe bis zum Mutterschutz meine Vollzeitbeschäftigung ausgeführt und habe mich für 2 Jahre in Elternzeit begeben. Da ich aber berreits nach 5 Monaten wieder schwanger geworden bin, und mein 2. Kind jetzt im Mai erwarte, weiss ich nicht genau, wie sich der Mutterschutz oder das Elterngeld für das 2. Kind berrechnet. Bekomme ich auch Mutterschutzgeld, wie beim 1.Kind? Und Wie errechnet sich jetzt mein Elterngeld für das 2.Kind. Das Elterngeld für meinen 1. Sohn läuft jetzt demnächst ab, da wir es auf 1 Jahr gestellt haben. Vielen lieben Dank Ihnen und ich freue mich, wenn diese Fragezeichen von Ihnen beantwortet werden können ;-) Liebe Grüße
Hallo, am sinnvollsten ist es, wenn sie am Tag vor Beginn des zweiten Mutterschutzes die erste Elternzeit beenden. Dann erhalten Sie das komplette Mutterschaftsgeld. Ausgangspunkt ist das persönliche steuerpflichtige Erwerbseinkommen der letzten zwölf Kalendermonate vor der Geburt des Kindes, für dessen Betreuung jetzt Elterngeld beantragt wird. Monate mit Bezug von Mutterschaftsgeld oder Eltern-geld (nicht jedoch Zeiten einer verlängerten Elterngeldaus-zahlung) sowie Monate, in denen aufgrund einer schwan-gerschaftsbedingten Erkrankung oder wegen Wehr- oder Zivildienstzeiten das Einkommen gesunken ist, werden bei der Bestimmung der zwölf Kalendermonate grundsätzlich nicht berücksichtigt. Statt dieser Monate werden zusätzlich weiter zurückliegende Monate zugrunde gelegt. Sollte der Rückgriff auf weiter zurückliegende Monate jedoch nachtei-lig sein, können die Eltern schriftlich darauf verzichten. Bei Selbstständigen würden die zuvor genannten Monate nur auf Antrag von der Einkommensermittlung ausgenommen und an deren Stelle weiter zurückliegende Monate berücksichtigt. Liebe Grüsse, NB
Ähnliche Fragen
Sehr geehrte Frau Bader, meine Frau hat vor dem ersten Kind Vollzeit gearbeitet und ist nun seit etwas mehr als zwei Jahren in Elternzeit und arbeit 15 Stunden die Woche. Die bestehende Elternzeit würde nächstes Jahr (2017) im September enden. Nun ist meine Frau erneut Schwanger und der Geburtstermin ist am15.01.2017 Besteht die Möglichkeit du ...
Hallo Fr. Bader, Ich befinde mich noch in der 3 jährigem Elternzeit meines ersten Kindes! Diese geht offiziell bis Anfang Februar! Da meine neue Mutterschutzzeit Mitte Januar beginnt habe ich die alte Elternzeit vorzeitig gekündigt! Während der Elternzeit hatte ich eine 40% stelle ... davor 100% Somit habe ich ja nach der Kündigung der E ...
Hallo Frau Bader ich arbeite auf 450€ und bin familienversichert. Mein Arbeitgeber würde die 450€ auch in der mutterschutzfrist weiter zahlen. Nach Ablauf der 8 Wochen nach der Geburt werde ich auch direkt wieder anfangen auf 450€ zu arbeiten. Muss ich eine Art schreiben bei der elterngeldstelle/ krankenkasse einreichen? Und muss ich in diese ...
Hallo Frau Bader, ich habe leider keine ähnliche Situation hier gefunden, deswegen muss ich die Frage stellen. Ich bin momentan in der Elternzeit. Im zweiten Jahr der EZ habe ich Möglichkeit bei meinem Arbeitgeber auf 450 euro ein paar Stunden von zu Hause aus zu arbeiten. Da ich wieder schwanger bin, werde ich meine bestehende EZ ein Tag vo ...
Hallo, ich bin zur Zeit in Elternzeit mit Kind 3 (war geplant bis 01.05.2020) und bin nun mit Kind 4 schwanger. Nach Rücksprache mit dem Jugendamt soll ich nun meine Elternzeit für Kind 3 zum 26.05.2019 beenden (ab da beginnt der Mutterschutz für Kind 4) und dann nach Geburt von Kind 4 wieder Elternzeit für Kind 4 beantragen. Nur so beko ...
Guten Morgen. Ich hätte zwei Fragen, wozu ich leider kaum bis nichts Genaueres im Internet finde, und erhoffe mir hier Hilfe zu bekommen. Ich bin derzeit in der 27ssw. Bin seid einiger Zeit krank geschrieben, aufgrund von physischen Problemen. Dadurch auch schon ausgesteuert, bin aber noch bei meinem Arbeitgeber angestellt. Bekomme aber durc ...
Hallo Frau Bader, Ich arbeite seit gut einem Jahr in Teilzeit in Elternzeit. Ich habe ursprünglich 2 Jahre Elternzeit beantragt, diese aber vor Ablauf um 6 Monate verlängert. Nun bin ich erneut schwanger geworden. Meine Überlegung ist nun die Elternzeit bis zum Beginn des Mutterschutzes zu verlängern, weil ich es so verstehe, dass ich in diesem ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite momentan in Teilzeit in Elternzeit, habe aber in der Elternzeit den Arbeitgeber gewechselt. Jetzt bin ich erneut schwanger und der Muttschutz beginnt in der Elternzeit. Wie ist nun die Berechnungsgrundlage für das Mutterschutzgeld? Wird das Mutterschutzgeld von dem Gehalt meines jetzigen Arbeitgebers berechn ...
Hallo Frau Bader, ich bin im Beamtenverhältnis. Ich habe zwei Kinder und befinde mich aktuell noch in Elternzeit. Ich arbeite während der Elternzeit Teilzeit bei meinem Arbeitgeber, auf 20%. Mir stellt sich die Frage wie viel Mutterschutzgeld ich bekomme, wenn ich während der noch laufenden Elternzeit schwanger werden würde und entbinde. Be ...
Hallo Frau Bader, wir erwarten im November unser 1. Kind. Ich möchte dann gerne 2 Jahre Elternzeit nehmen und das Elterngeld als Basiselterngeld die ersten 12 Monate nehmen. Ab dem 13. Monat bietet mir mein Arbeitgeber (Sparkasse, öffentlicher Dienst) die Möglichkeit an auf Stundenbasis im Telefoncenter zu arbeiten. Dann würde ich nach TVÖD-S ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwester passt auf Bruder auf
- Stille Geburt 36. SSW
- Änderungskündigung
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname