Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Habe ich anspruch auf kinderkrankengeld???

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Habe ich anspruch auf kinderkrankengeld???

Steppo

Beitrag melden

Hallo, ich würde gerne mal wissen ob ich anspruch auf kinderkrankengeld habe auch wenn ich nicht der leibliche vater bin. aber mit meiner lebnsgefährtin in dem selben haushalt lebe?????


CKEL0410

Beitrag melden

hallo nein hat man als nichtleibliches eltern teil nicht!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

hallo frau bader, ich arbeite 20 std. als med. fachangestellte. mein sohn ist 2 jahre alt und ist bei meinem mann privat mitversichert, wobei ich gesetzlich versichert bin. ich habe die frage, wieviel kinderkrankentage pro jahr steht mir zu? mein sohn war letztens krank und ich habe am vormittag in der arbeit gefehlt. am nachmittag habe ich aber a ...

Hallo Frau Bader, ich habe 2 Kinder im Alter von 8 und 13 Jahren.Der 13jährige ist 100% behindert mit Pflegestufe 2. Ich selbst bin seit eineinhalb Jahren Witwe und zahle im Rahmen der Witwenrente KK-Beiträge und übe einen 400 Euro Job aus. Besteht Anspruch auf Kinderkrankengeld bzw. Kinderkrankentage.? Mit freundlichen Grüßen Womanghost

Hallo Frau Bader, ich bin derzeit in Elternzeit mit meinem bis Ende des Jahres befristeten Arbeitsvertrag. Mit meinem Arbeitgeber habe ich eine reduzierte Stundenzahl von 10h/Woche während der Elternzeit vereinbart. Aufgrund eines Infekts meines 4-monatigen Sohnes habe ich mir zwecks Kinderarztbesuche einen Kinderkranktag bescheinigen lassen, u ...

Hallo Frau Bader, meine Sitution ist diese: ich war bis 31.12.2012 in Elternzeit, habe aber seit November bei meinem Arbeitgeber auf geringfügiger Basis gearbeitet. Am 7. Januar bin ich wieder in Vollzeit eingestigen. Meine Tochter ist leider am 14. Januar erkrankt und somit bin ich eine Woche zu Hause geblieben und war auf sie krank geschrieben. ...

Hallo, ich würde gerne mal wissen, ob der Kindsvater oder die Oma (nicht sorgeberechtig ist und auch nicht mit im Haushalt des Kindes und mir lebend) einen Anspruch auf Kinderkrankengeld haben? Meine Tochter ist über mich gesetzlich Familienversichert. Ich habe die 20 Krankentage. Danke, im Voraus. kohgab2

Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit. Gleichzeitig arbeite ich seit 2/2018 auf 450€. Meine Kinder waren 2 Tage krank und ich habe Kinderkrankengeld beantragt. Diese wurde von der Krankenkasse abgelehnt, da ich in Elternzeit wäre. Ist es rechtens? Kann ich Widerspruch einlgen? Liebe Grüße

Guten Tag, Ich bin im Mai ins Beschäftigungsverbot gegangen (Pflegeberuf),  mein Sohn ist schon auf der Welt und bis einschließlich heute dem 28.11.2024 bin ich im Mutterschutz.. Meine Kollegen haben Weihnachtsgeld erhalten ich allerdings nicht.. Im Vertrag steht freiwillige Sonderzahlung.. Habe ich trotz oben genannter Gründe Anspruch ...

Liebe Frau Bader,  ich habe große Fragezeichen im Bezug auf das Elterngeld. Ich habe ein solides Einkommen rund 65k und mein Freund und Vater des Kindes hatte bis Juni 2024 einen sehr gut bezahlten Job mit einem Einkommen rund 300k im Jahr. Jedoch wurde er gekündigt und wurde freigestellt, bezieht aber noch bis Juni 2025 Gehalt. Danach meldet e ...

Hallo,  ich hab da mal eine Frage.  Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...