sisa669
Hallo Frau Bader. Ich hatte bei meinem Arbeitgeber Elternzeit bis 31.03.2014 fuer mein 1. Kind beantragt. Da ich erneut schwanger wurde habe ich die Elternzeit zum 02.03 2014 abgebrochen. Vom 03.03.bis 17.06.2014 war ich im Mutterschutz und mein Arbeitgeber bezahlte mir den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld. Geburt des 2. Kindes 22.04.2014. Jetzt bin ich seit 18.06.2014 wieder in Elternzeit. Vorraussichtkich bis 30.04.2015. Jetzt zu meiner eigendlichen Frage. Habe ich dieses Jahr ein Anspruch auf Jahressonderzahlung? Mit freundluchen Gruessen
Hallo, Der EuGH hat bei der Gratifikation unterschieden: Nicht zulässig ist es, wenn ein AG AN komplett von Gratifikationen (Wie zB Weihnachtsgeld) ausschließt, ohne im Jahr der Gewährung der Gratifikation geleistete Arbeit oder Mutterschutzzeiten/ BVs zu berücksichtigen, wenn diese Gratifikation eine Vergütung für in diesem Jahr geleistete Arbeit sein soll. Anders hingegen kann einer Frau in EZ die Gewährung einer solchen Gratifikation verweigert werden, wenn die Gewährung dieser Zuwendung nur von der Voraussetzung abhängt, dass sich der Arbeitnehmer zum Zeitpunkt der Gewährung im aktiven Beschäftigungsverhältnis befindet. Soll die Gratifikation also die in Vergangenheit erbrachte Leistungen belohnen, kann Ihnen die Gratifikation bzw. der durch Arbeit „verdiente“ Anteil hieran nicht allein deshalb vorenthalten werden, weil Sie sich im Auszahlungszeitpunkt in keinem aktiven Arbeitsverhältnis befunden haben. In Ihrem konkreten Fall ist der Erfolg einer möglichen Klage voraussichtlich davon abhängig, den vom Arbeitgeber verfolgten Zweck der Sonderzahlung zu ermitteln. Hier sind die Umstände und ggf. Mitteilungen des Arbeitgebers sowie der Arbeitsvertrag im Übrigen zu werten. Ist der Zweck nicht bestimmt, ist er durch Auslegung zu ermitteln. Eine abschliessende Bewertung Ihrer Erfolgsaussichten ist hier leider aufgrund dieser unbekannten Umstände nicht möglich. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Guten Tag, Ich bin bei einer Verwaltung im öffentlichen Dienst beschäftigt. Mein Kind wurde am 6.3.2012 geboren und ich habe bis zum 5.3.2014 Elternzeit beantragt. Im letzten Jahr habe ich eine Jahressonderzahlung erhalten. Habe ich auch diese JAhr, d.h. 2013 einen Anspruch auf Erhalt der Jahressonderzahlung und welche Rechtsgrundlage greift? ...
Sehr geehrte Frau Bader, im November 2012 ist mein Sohn geboren. Ich habe eine zweijährige Elternzeit genommen, diese jedoch etwas früher wieder beendet, da mein Sohn seit August 2014 im Kindergarten ist. Ich arbeite also seit dem 29.09.2014 wieder in meinem Beruf im öffentlichen Dienst (TVöD SuE). Können Sie mir sagen, ob ich in diesem Jahr e ...
Hallo, Ich habe im Januar 2015 mein erstes Kind bekommen und Auch für 2015 die volles jahressonderzahlung bekommen. Elternzeit habe ich für 2 Jahre beantragt jedoch nach einem Jahr in der Elternzeit auf 450 Euro Basis gearbeitet.(selber AG, öffentlicher Dienst nach TVÖD) Auf Grund der zweiten Ss habe ich dann die Elternzeit vorzeitig gekündigt. K ...
Guten Tag, im Januar 2019 habe ich ein Beschäftigungsverbot von meinen Arbeitgeber bekommen (Eigestellt (PDL Vertretung) 9.4 (Altenpflege) Im September 2019 habe ich unseren Sohn bekommen danach war ich für 1 Jahr in Elternzeit (Stichtag 4.9.2020). Als die Elternzeit beendet war wurde ich erneut schwanger sprich(5.9.2020) ich bin von der Elternz ...
Hallo Frau Bader, ich bekomme in der Regel immer Ende des Jahres eine Jahressonderzahlung. Letztens Jahr habe ich in dieser Zeit mein Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse erhalten. Habe ich überhaupt Anspruch darauf? Wenn ja wie hoch fällt dieses aus in einer Geringfügigen Beschäftigung? Vielen Dank für Ihre Hilfe. Gruß
Hallo Frau Bader, ich bin im öffentl. Dienst tätig und derzeit, seit der Geburt meiner Tochter am 20.08.22 in Elternzeit und meine Elternzeit läuft auch noch bis August 2024. Letztes Jahr habe ich weiterhin eine Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) erhalten. Habe ich in diesem Jahr, also im zweiten Jahr meiner Elternzeit weiterhin Anspruch auf ein ...
Guten Tag, Ich bin im Mai ins Beschäftigungsverbot gegangen (Pflegeberuf), mein Sohn ist schon auf der Welt und bis einschließlich heute dem 28.11.2024 bin ich im Mutterschutz.. Meine Kollegen haben Weihnachtsgeld erhalten ich allerdings nicht.. Im Vertrag steht freiwillige Sonderzahlung.. Habe ich trotz oben genannter Gründe Anspruch ...
Liebe Frau Bader, ich habe große Fragezeichen im Bezug auf das Elterngeld. Ich habe ein solides Einkommen rund 65k und mein Freund und Vater des Kindes hatte bis Juni 2024 einen sehr gut bezahlten Job mit einem Einkommen rund 300k im Jahr. Jedoch wurde er gekündigt und wurde freigestellt, bezieht aber noch bis Juni 2025 Gehalt. Danach meldet e ...
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse