Elifff
Sehr geehrte Frau Bader, erstmal ein Frohes Neues Jahr wünsche ich Ihnen. Nun zu meiner Frage Frau Bader, mein Sohn ist am 20.07.2013 geboren ich habe erst ein Jahr Elternzeit beantragt und verlängert bis 02.01.2015. Morgen ist mein erster Arbeitstag und ich freue mich auch sehr, da ich sehr gerne arbeite. Nur mein Problem ist es das mein kleiner noch gestillt wird und er immer quenelig ist wenn er mich nicht in seine Nähe hat. Ich kann ihn nicht mal 5 min bei meinen Eltern lassen ohne das er ohne Pause heult. Meine Frage waere ob ich meine Elternzeit verlängern kann bis er drei Jahre ist? Es fällt mir sehr schwer ihn alleine zu lassen. Ich würde mich auf eine Rückmeldung freuen.
Hallo, wenn der Arbeitgeber zustimmt, ist das unproblematisch. Es ist halt alles sehr kurzfristig. Liebe Grüße NB
Pamo
Mit Einverstaendnis des AG kannst du das machen. Ich drueck die Daumen dass die Kurzfristigkeit dir nicht das Genick bricht.
Elifff
wie meinst du das Pamo?
Ähnliche Fragen
Liebe Frau Bader, meine Tochter ist am 03.02.2013 geboren und ich habe für ein Jahr Elternzeit beantragt bzw. genommen (bis 03.02.2014). Da sie mein erstes Kind ist, habe ich mir das alles sehr einfach vorgestellt-Karriere und Kleinkind unter einen Hut zu bringen-. Ab Februar 2014 einen KiTa Platz zu bekommen und wieder Vollzeit (37,5Std/Woche ...
Hallo Frau Bader, Aktuell befinde ich mich in Elternzeit (arbeite in Großkonzern seit 16 Jahren) Ich habe insgesamt 3 Jahre beantragt, 2 direkt und 1 übertragen für später. Zusätzlich habe ich noch ein übertragene Jahre von meinem ersten Kind frei. Eigentlich wollte ich nach 2 Jahren (11/2018) direkt wieder arbeiten. Nun hat mein mann die Ch ...
Liebe Frau Bader, ich bin schwanger. ET ist am 10.11.2019. Mein Arbeitsvertrag läuft nur bis 30.10.19 - ich habe also einen befristeten Arbeitsvertrag ohne Sachgrund (BEginn 15.01.18 bis 30.10.19). Wie es weitergeht ist auf der Arbeit noch nicht geklärt - sie wissen auch noch nichts von der SS. Ich weiß, dass sie meinen Vertrag einfach ausl ...
Hallo Frau Bader, Ich bin gerade sehr verzweifelt . Ich bin alleinerziehend und mein Sohn ist 16 Monate alt . Meine Elternzeit belief sich auf 14 Monate. Leider gewährt das Jugendamt mir keine weitere Tagesmutter aus pädagogischen Gründen (die erste Eingewöhnung ist gescheitert. Die zweite war erfolgreich , aber die Tagesmutter kann krankheitsbe ...
Guten Tag Frau Bader! Ich befinde mich aktuell noch bis 10.07.2024 in Elternzeit für unser erstes Kind und habe dann 2 Jahre Elternzeit aufgebraucht. Nun bin ich wieder schwanger und mein Mutterschutz würde am 01.09.2024 beginnen. Ich lese überall, dass man bei vorzeitiger Beendigung der Elternzeit wieder Anspruch auf Mutterschaftsleistungen ha ...
Liebe Frau Bader, ich habe große Fragezeichen im Bezug auf das Elterngeld. Ich habe ein solides Einkommen rund 65k und mein Freund und Vater des Kindes hatte bis Juni 2024 einen sehr gut bezahlten Job mit einem Einkommen rund 300k im Jahr. Jedoch wurde er gekündigt und wurde freigestellt, bezieht aber noch bis Juni 2025 Gehalt. Danach meldet e ...
Sehr geehrte Frau Bader, gerne würde ich meine Elternzeit verlängern. Bisher beantragt ist die Elternzeit bis zum Tag vor dem 2. Geburtstag des Kindes. Ich möchte meinen AG gerne so früh wie möglich über mangelnde Betreuungsmöglichkeiten informieren und um ein Jahr also bis 2026 verlängern. Ist das Zustimmungspflichtig beim 2. Antrag und muss m ...
Hallo Frau Bader, ich bin Wissenschaftlerin mit einem befristeten Arbeitsvertrag und nach der Geburt unserer Tochter aufgrund der Nutzung von Chemikalien im Labor aktuell im Stillbeschäftigungsverbot. Laut meines Wissens wird nach dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz der Mutterschutz (6 Wochen vor und 8 Wochen nach der Geburt) an einen befriste ...
Hallo, ich hab da mal eine Frage. Seit Ende Mai befinde ich mich im Mutterschutz. Im Juni bekommen wir Urlaubsgeld bezahlt. In meinem vertrag steht folgendes: "die Arbeitnehmerin erhält zusätzliches Urlaubsgeld i. H. v. 50% eines Monatsgehaltes. Scheidet die Arbeitnehmerin im laufe eines urlaubjahres aus, ist überzahltes Urlaubsgeld zu ersta ...
Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.) Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse