Nina05
Guten Morgen !! Seit dem 02.08.2013 hat mir meine Ärztin ein Beschäftigungsverbot verordnet. Der Mutterschutz beginnt am 11.09.2013. Ich arbeitete an einem Reisebüroschalter am Flughafen nach Festgehalt (1.500 Brutto) + Provisionsgehalt + Sonn- und Feiertagszuschläge. Nun fallen für den Monat August, in dem ich auf Grund des Beschäftigungsverbotes nicht gearbeitet habe die Zuschläge sowie die Provision ja wahrscheinlich und verständlicher Weise weg; ABER 1) ist es korrekt dass der Arbeitgeber mir NUR mein Festgehalt von 1.500,- EUR Brutto überweist? Das entspricht einem Nettolohn von 1.091,32 EUR. Ich hatte was gelesen von einem Durchschnittsnettogehalt, was er zahlen müsste. Der durchschnittliche Nettolohn der letzten drei Monate beträgt 1.250,19 EUR. Hierbei ergiebt sich eine Differenz von immerhin über 158,- EUR Netto. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob er korrekt gehandelt hat oder nicht und würde mich über Ihre Hilfe sehr freuen. Desweiteren beschäftigt mich eine andere Frage. Ich bin seit dem 01.02.2013 in dieser Firma beschäftigt. Somit fiel der Kündigungsschutz natürlich auch genau in die Probezeit. Vertraglich ist eine Probezeit von 6 Monaten vereinbart worden, welche somit mit Beginn des Monates August endete. Ebenfalls vertraglich vereinbart ist eine Lohnsteigerung von 100,- EUR Brutto auf also 1.600,- EUR Brutto. Überwiesen wurden ja nur 1.500,- EUR Brutto. 2) Ist es richtig, dass mein Chef mir nach der Probezeit auf Grund der Schwangerschaft oder des Beschäftigungsverbotes keine vertraglich vereinbarte Lohnerhöhung in Höhe von 100,- EUR Brutto zahlt? Fällt die Probezeit hier sozusagen weg? Seit Ende Februar weiß mein Chef von der Schwangerschaft. Auch hier bin ich absolut überfragt. Da ich so kurz nach antreten der Arbeitsstelle schwanger geworden bin, ist mein Chef auch nicht gut auf mich zu sprechen, weshalb ich darüber leider nicht direkt mit ihm reden kann. Ich danke Ihnen vielmals im Voraus für Ihre Antworten !!! LG, Nina
Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise. Sie wünschen eine ausführliche Einzelberatung - das sprengt das Forum! Ich kann Ihnen nur allgemeine Antworten auf allgemeine kurze Fragen geben. Ansonsten kann ich Ihnen anbieten, entgeltlich über meine private E-Mail zu antworten. Oder suchen Sie einen Kollegen vor Ort auf. Liebe Grüsse, NB
luvi
Hallo, Meiner Meinung nach hat Dir Dein Chef zu wenig Gehalt überwiesen. Ich arbeite zwar in nem anderem Bereich, allerdings bekomme ich auch Sonn- und Feiertags sowie Nachtzuschläge. Während meines Beschäftigungsverbotes habe ich den durchschnittlichen Lohn der letzten 3 Monate bekommen, inklusive der Zuschläge. Von den Zuschlägen, die jeden Monat anders ausfallen, wurde der Durchschnittswert ermittelt. Das Mutterschutzgesetz besagt, dass man aufgrund der Schwangerschaft nicht finanziell benachteiligt werden darf. Ein Beschäftigungsverbot wird ja immer auf Grundlage des Mutterschutzgesetzes ausgesprochen. Meiner Meinung nach (dazu habe ich keine persönlichen Erfahrungen), müsstest Du auch die Gehaltserhöhung bekommen, zumal das Beschäftigungsverbot ja auch erst nach der Probezeit ausgesprochen wurde. Vielleicht kannst Du Dich ja mal beim Arbeitsgericht erkundigen. Dort bekommt man auch telefonisch Infos. Viel Glück Luvi
Ähnliche Fragen
Sehr geehrter Frau Bader, ich bin in der 40. SSW, befinde mich seit August im individuellen Beschäftigungsverbot und mein AG schuldet mir die Gehälter bzw. AG-Zuschüsse zum Mutterschaftsgeld seit Oktober 2021. Laut seiner Aussage ist ihm eine Zahlung nicht möglich, da er u.a. der Krankenkasse mehrere tausend Euro schuldet und somit die Krankenk ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe zwei Fragen an Sie. 1. Ich bin seit 2013 bei meinem aktuellen Arbeitgeber beschäftigt. Von 10/2013 bis 07/2018 war ich dort in Vollzeit beschäftigt, danach in Mutterschutz und Elternzeit. Nach der Elternzeit habe ich begonnen, in Teilzeit zu arbeiten und hierfür bis 28.02.2022 einen befristeten Arbeitsvertrag ...
Guten Abend, Ich arbeite derzeit hauptberuflich seit 15.6.22 mit 20 Stunden bei einer Arbeitsstelle und zudem seit dem 1.8.22 auf 450 Euro Basis. Nun ist Mitte August eine Schwangerschaft eingetreten. Ich werde voraussichtlich Anfang Oktober ein Beschäftigungsverbot für beide Jobs erhalten. Ich las bereits, dass das Mutterschutzgeld sich aufg ...
Liebe Frau Bader, Ich werde von meiner Gynäkologin in naher Zukunft ins Beschäftigungsverbot geschickt, da ich als Pflegefachkraft im Krankenhaus einer Vielzahl an Belastungen ausgesetzt bin. Neben meinem Beruf studiere ich derzeit noch und müsste in einer Berufsschule vereinzelt Stunden als Praktikantin absolvieren. Ist dies rechtlich möglich? M ...
Guten Tag, ich bin in der 8.Woche schwanger, sobald ich meinem Arbeitgeber die Info gebe komme ich ins Beschäftigungsverbot. Ende Juli bekomme ich eine einkommenssteuerfreie Einmalzahlung sowie ab Juli bis Februar 2024 monatlich ebenso einkommenssteuerfreie Einmalzahlungen. Würde ich diese auch bekommen wenn ich im Beschäftigungsverbot bi ...
Liebe Frau Bader, Ich bin seit Anfang August im Beschäftigungsverbot. Bis dahin hatte ich ganz normal meine Bereitschaftsdienste abgeleistet und habe jetzt einen großen HikHak mit meinem Arbeitgeber, bezüglich der Weiterzahlung der Bereitschaftsdienste. Sie haben mir ja den Paragraph 18 des Mutterschutzgesetzes nahegelegt. Die Frage ist nun, we ...
Hallo Frau Bader, seit 7 Monaten bekomme ich jeden Monat mein Gehalt+Leistungsbonus. Ich möchte gerne wissen. Wenn ich wieder schwanger würde, würde ich das Gehalt ink. Leistungsbonus während Beschäftigungsverbot weiter bekommen? Würde die Leistungsbonus mit Elterngeld berechnet werden? Liebe Grüße
Hallo, ich befinde mich seit Mitte Dezember im ärztlich auferlegten Beschäftigungsverbot. Ich habe von meinem Arbeitgeber eine befristete Zulage für Mehraufgaben erhalten (Standortbetreuung). Die Zulage hat er jetzt ab dem 01. Januar 2024 widerrufen. Ist das rechtens so? Vielen Dank!
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin aktuell in der 22 SSW und habe vor ein paar Wochen ein ärztliches Beschäftigungsverbot erhalten. Nun stellt sich mir die Frage, ob ich die Möglichkeit habe, währenddessen in eine andere Stadt (ca. 300km entfernt) zu ziehen? Mein Arbeitsvertrag endet sowieso 2 Monate nach Entbindung, dann wäre der Umzug ebenf ...
Guten Abend Frau Bader, ich bin im Juli 2023 ins Beschäftigungsverbot gegangen. Im Juli 2024 wurde eine Einmalige Sonderzahlung an alle meine Kollegen für das Jahr 2023/2024 gezahlt. Es wurde sich bei der Zahlung nach den tatsächlich gearbeiteten Tagen gerichtet. Das heißt, Urlaubstage und Krankheitstage wurden ausgeschlossen und so der Betrag ...
Die letzten 10 Beiträge
- Arbeitsvertrag
- Schwanger/Krankengeld
- Kündigung in Elternzeit wegen Betriebsaufgabe
- Meine Eltern wollen die obsorge meines kindes
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht