sai89
Hallo Mein Mann hat vom 11.07-10.09 Vollzeit Elternzeit gemacht. Anschließend hat er bis zum 28.02.22 eine 30h (5T/Woche) Woche vereinbart. Da hier in Thüringen der 20.09 Feiertag ist und er 19 Urlaubstage hatte hat er vom 13-17.09 Urlaubgenommen. Wie muss dieser vergütet werden? Firma hat Komplett auf 30h vergütet. Wir glauben aber, dass der Urlaub aus 38h Anspruch auch wie 38h vergütet werden muss?! Er hat durch EZ nur 28 Tage (30 normalerweise)Anspruch davon sind 2,5Tage x7 (bis Juli) auf 38h- und 4x2,5 (ab Sept) auf 30h. Was ist denn in der Konstellation richtig? Mit freundlichen Grüßen
Hallo, die Frage ist doch, ob es VZ-Urlaub ist. Dann muss er in VZ vergütet oder im Dreisatz auf TZ heruntergerechnet werden. Liebe Grüße NB
Felica
Wie viele Stunden er in der EZ arbeitet, spielt doch für den Urlaubsanspruch gar keine Rolle. Es entscheidet alleine an wie vielen Tagen er in der Woche arbeitet. Zudem ist er doch aktuell in der EZ, wieso sollte er da VZ-Urlaub bekommen? Wenn er normalerweise 30 Tage Urlaub pro Jahr hat, dann wird ihm davon 1/12tel gekürzt, nämlich für den Monat August in dem er komplett in EZ war. Für alle anderen Monate hat er entsprechenden Anspruch. Und zwar anhand der Arbeitstage pro Woche. Wenn er außerhalb der EZ auch nur 5 Tagewoche hat, wie er jetzt in der EZ auch hat, würde sich am Urlaubsanspruch nichts ändern, außer eben das was für den Monat August abgezogen wird. Und wenn er aktuell nur 30 Std die Woche arbeiten würde, wird er im Urlaub auch nur für 30 Std bezahlt. Sein VZ-Urlaub dagegen ruht aktuell, und zwar bis Ende der EZ. Theoretisch kann er den auch in der EZ nehmen, dann muss der Urlaub aber nach Dreisatz umgerechnet werden. Macht die Firma es abrechnungstechnisch richtig, bleibt wie gesagt der VZ-Urlaub erst einmal liegen und er nimmt nur TZ-Urlaub. Was nicht geht, ist das er in der EZ seinen VZ-Urlaub eins zu eins nimmt, sprich er arbeitet eigentlich 30 Stunden, bekommt aber Urlaubsendgeld für 38 Stunden. Dafür werden ihn aber auch keine 38 Stunden abgezogen für eine Woche Urlaub, sondern nur 30 Stunden und die restlichen 8 Stunden bleiben bestehen. Wenn die Firma den Urlaub nach Dreisatz in der EZ umrechnet. Verloren geht euch also nicht eine Stunde Urlaub. Er erwirbt in der EZ ja neuen Urlaubsanspruch. Übrigens würde deinem Mann für 2021 nur 27,5 Urlaubstage zustehen, der AG hat also mit 28 Stunden bereits aufgerundet. Muss er zwar seit einiger Zeit, ist aber noch nicht überall angekommen.
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, im Schwangerschaftsforum kam die Frage auf bzgl. Urlaubsanspruch vor der Elternzeit und die Antworten gingen weit auseinander. Hat man jetzt Urlaubsanspruch nur bis zum ET oder sogar noch die 8 Wochen nach der Geburt? Mein Arbeitgeber meinte, man hat nur Urlaubsanspruch bis zum ET. Wenn sich mein Arbeitgeber nun irrt und ich h ...
Hallo Frau Bader, mein Entbindungstermin ist der 12. Juli, Mutterschutz beginnt am 1. Juni. Mein Mann würde gerne die ersten 12 Monate Elternzeit nehmen (ich selbst dann den 13. und 14.). Erste Frage: Wieviel Urlaubsanspruch hat er für die Zeit vor der Entbindung (von insgesamt 30 Tagen pro Jahr) ? Zweite Frage: Wenn er zunächst 12 Monate anmel ...
Hallo Frau Bader, im MuSchG habe ich gelesen dass mir der Arbeitgeber pro vollen Monat Elternzeit ein Zwölftel Urlaub abziehen kann. Bezieht sich das dann auf den Jahresurlaub oder auf die Monate in denen mir noch Urlaub zusteht, sprich bis Ende Mutterschutz? Mein Jahresurlaub beträgt 29 Tage, Ende Juni endet dann der Mutterschutz vielen dan ...
Hallo, Ich habe vor dem Mutterschutz / Elternzeit, in Absprache mit meinem Management, meinen Urlaub (20Tage) nicht nehmen können. Nun fange ich mit 50% Teilzeit in Elternzeit wieder an zu arbeiten. Wie wirkt sich das auf meinen Urlaub aus? Stehen mir jetzt nur 20 halbe Tage zu oder stehen mir (da in Vollzeit den Urlaubsanspruch erworben) 20 vol ...
Hallo Frau Bader, im März diesen Jahres gehe ich in Mutterschutz. Urlaubsanspruch für dieses Jahr habe ich 15 Tage. Ich werde zwei Jahre Elternzeit beantragen und habe vor nach dem ersten Jahr wieder Teilzeit arbeiten zu gehen. Wenn ich nun vor der EZ nur 10 Urlaubstage nehme, kann ich dann frei entscheiden, ob ich die restlichen 5 während der T ...
Sehr geehrte Frau Bader, aus der Zeit meiner 1. Schwangerschaft 2017/2018 besteht noch ein Urlaubsanspruch von 20 Tagen. Meine Elternzeit lief bis April 2020. Da bereits eine 2. Schwangerschaft noch während der Elternzeit entstand und ich sofort ein Beschäftigungsverbot nach meiner Elternzeit bekommen habe, konnte der alte Urlaub bisher nicht abge ...
Hallo Frau Bader, ich habe jetzt schon so viel zu dem Thema gelesen, aber es gab irgendwie 1000 verschiedene Antworten dazu. Aktuell bin ich im Mutterschutz (vorher BV). Gerne würde ich 2,5 Jahre Elternzeit nehmen. Im 2ten Jahr Geringfügig arbeiten und die letzten 5 Monate ,wo das Elterngeld wegfällt Teilzeit arbeiten. Für diese Zeit würde ...
Hallo Frau Bader, ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...
Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes zu klären: Während des Mutterschutzes der 1. Tochter (geb. 31.12.2021) und des Mutterschutzes der 2. Tochter (06.05.2023) habe ich ja Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nun jedoch wie viel Urlaubsanspruch ich habe. Ich habe einen Jahresurlaub von 26 Tagen. Berechnet man also 14 Wochen + 14 Wochen = ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...