Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, mein Entbindungstermin ist der 12. Juli, Mutterschutz beginnt am 1. Juni. Mein Mann würde gerne die ersten 12 Monate Elternzeit nehmen (ich selbst dann den 13. und 14.). Erste Frage: Wieviel Urlaubsanspruch hat er für die Zeit vor der Entbindung (von insgesamt 30 Tagen pro Jahr) ? Zweite Frage: Wenn er zunächst 12 Monate anmeldet, dann nach 10 Monaten allerdings doch wieder arbeiten möchte, darf ich diese Monate dann schon zusätzlich nehmen, wenn ich nicht arbeite? Wie lang vorher ist das zu beantragen? Dritte Frage: er ist momentan privat versichert, sein AG zahlt die Hälfte. Läuft diese Regelung für ihn während der Elternzeit weiter, oder sollte er sich während der Zeit über mich mitversichern lassen? Danke Ihnen vielmals im Voraus! Maja
Hallo, 1.Wieso VOR der EZ? 2.Er hat keinen Anspruch auf Verkürzung 3.Siehe meine Vorrednerinnen Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Für jeden VOLLEN Monat EZ kann der AG den Urlaubsanspruch kürzen. Das bedeutet bei EZ ab Geburt am 12.7. kann der Urlaub an August gekürzt werden. Deine ersten zwei Monate Elterngeld hast Du aber schon mit dem Mutterschutz "abgegolten", da das verrechnet wird. EZ kannst Du natürlich trotzdem nehmen. Der AG zahlt während der EZ KEINEN Zuschuß zur privaten Krankenversicherung. Wenn sich dein Mann bei Dir mitversichert ist es wichtig, für die 12 Monate eine Anwartschaftsversicherung weiterlaufen zu lassen. Das EG ist recht unflexibel was das Wechseln angeht. I. d. R. ist das nachträglich nicht mehr möglich. Viele Grüße Désirée
Mitglied inaktiv
Hallo, bzgl. der privaten KV des Mannes ist es so, dass es KEINEN AG-Zuschuss während der EZ vom AG gibt. Er kann auch während dieser Zeit nicht in die gesetzlich KV wechseln und muss in der privaten bleiben und während dieser Zeit seinen vollen Beitrag entrichten. Das Kind wird auch privat versichert werden müssen. VG Schnecke14
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, im Schwangerschaftsforum kam die Frage auf bzgl. Urlaubsanspruch vor der Elternzeit und die Antworten gingen weit auseinander. Hat man jetzt Urlaubsanspruch nur bis zum ET oder sogar noch die 8 Wochen nach der Geburt? Mein Arbeitgeber meinte, man hat nur Urlaubsanspruch bis zum ET. Wenn sich mein Arbeitgeber nun irrt und ich h ...
Hallo Frau Bader, im MuSchG habe ich gelesen dass mir der Arbeitgeber pro vollen Monat Elternzeit ein Zwölftel Urlaub abziehen kann. Bezieht sich das dann auf den Jahresurlaub oder auf die Monate in denen mir noch Urlaub zusteht, sprich bis Ende Mutterschutz? Mein Jahresurlaub beträgt 29 Tage, Ende Juni endet dann der Mutterschutz vielen dan ...
Hallo, Ich habe vor dem Mutterschutz / Elternzeit, in Absprache mit meinem Management, meinen Urlaub (20Tage) nicht nehmen können. Nun fange ich mit 50% Teilzeit in Elternzeit wieder an zu arbeiten. Wie wirkt sich das auf meinen Urlaub aus? Stehen mir jetzt nur 20 halbe Tage zu oder stehen mir (da in Vollzeit den Urlaubsanspruch erworben) 20 vol ...
Hallo Frau Bader, im März diesen Jahres gehe ich in Mutterschutz. Urlaubsanspruch für dieses Jahr habe ich 15 Tage. Ich werde zwei Jahre Elternzeit beantragen und habe vor nach dem ersten Jahr wieder Teilzeit arbeiten zu gehen. Wenn ich nun vor der EZ nur 10 Urlaubstage nehme, kann ich dann frei entscheiden, ob ich die restlichen 5 während der T ...
Sehr geehrte Frau Bader, aus der Zeit meiner 1. Schwangerschaft 2017/2018 besteht noch ein Urlaubsanspruch von 20 Tagen. Meine Elternzeit lief bis April 2020. Da bereits eine 2. Schwangerschaft noch während der Elternzeit entstand und ich sofort ein Beschäftigungsverbot nach meiner Elternzeit bekommen habe, konnte der alte Urlaub bisher nicht abge ...
Hallo Mein Mann hat vom 11.07-10.09 Vollzeit Elternzeit gemacht. Anschließend hat er bis zum 28.02.22 eine 30h (5T/Woche) Woche vereinbart. Da hier in Thüringen der 20.09 Feiertag ist und er 19 Urlaubstage hatte hat er vom 13-17.09 Urlaubgenommen. Wie muss dieser vergütet werden? Firma hat Komplett auf 30h vergütet. Wir glauben aber, das ...
Hallo Frau Bader, ich habe jetzt schon so viel zu dem Thema gelesen, aber es gab irgendwie 1000 verschiedene Antworten dazu. Aktuell bin ich im Mutterschutz (vorher BV). Gerne würde ich 2,5 Jahre Elternzeit nehmen. Im 2ten Jahr Geringfügig arbeiten und die letzten 5 Monate ,wo das Elterngeld wegfällt Teilzeit arbeiten. Für diese Zeit würde ...
Hallo Frau Bader, ich bin nach dem Mutterschutz (18.9. 24) wieder bei meinem alten Arbeitgeber mit Teilzeit in Elternzeit eingestiegen. Beantragt habe ich 13 Stunden, diese wurden auch genehmigt. Nun ist bei mir der Wunsch entstanden die Stundenzahl zu erhöhen. Das habe ich per Mail mitgeteilt und dem wurde auch zunächst per Mail zugestimmt ...
Hallo Frau Bader, Ich habe folgendes zu klären: Während des Mutterschutzes der 1. Tochter (geb. 31.12.2021) und des Mutterschutzes der 2. Tochter (06.05.2023) habe ich ja Anspruch auf Urlaub. Die Frage ist nun jedoch wie viel Urlaubsanspruch ich habe. Ich habe einen Jahresurlaub von 26 Tagen. Berechnet man also 14 Wochen + 14 Wochen = ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...
Die letzten 10 Beiträge
- Erneut schwanger in Elternzeit
- Verfahren Sorgerecht (ABR): Was kann beantragt werden?
- KITA 1. Wahl wegen und Entfernung, trotzdem nur spontan platz in waldkindergarten bekommen mit kurzen zeiten und 40min weg bergauf
- Elterngeld , Kündigung und ALG1
- Elternzeitwechsel von Mutter zu Vater
- Nachtrag zum Arbeitsvertrag in Elternzeit
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Bezahlung Resturlaub von vor der Elternzeit bei wiederaufname alter Arbeitsvertrag
- Mutterschutzfrist Stille Geburt/Frühgeburt
- Mutterschutzgeld 2. Kind während Elternzeit