Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, meine Kinder 2 und 4 haben natürlich oft Besuch von anderen Kindern in ihrem Alter. Auch ohne, dass deren Eltern anwesend sind. Muss ich mich irgendwie absichern, falls da mal eines von der Schaukel fallen würde o.ä.? Außerdem nehme ich manchmal die Freundin meiner älteren Tochter aus dem Kiga mit nach Hause. Sie kennt es so, dass sie einfach mit dem Rad losdüsen darf und dann in einiger Entfernung wartet, so machen sie es, wenn die Mutter dabei ist. Nun kann ich die Kinder schlecht ändern, wenn sie dann mit uns zusammen sind. Das würde bedeuten, dass ich sie ständig ermahnen müsste langsamer, vorsichtiger o.ä. zu sein. Möchte ich nicht - die Kinder natürlich auch nicht. Wie bin ich denn da geschützt, falls mal was ist? Vielen Dank für Ihre Zeit und Mühe! Gruß Tanja
Hallo, lassen Sie sich schriftl. von den Eltern einen Hatungsausschluss unterzeichnen. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe meine erste Tochter am 23.11.17 entbunden und habe 3 Jahre Elternzeit, Elterngeld auf ein Jahr ausbezahlt,dh es endet ende November 2018. Ich arbeite als Erzieherin und musste bei Schwangerschaft No.I sofort ins Beschäftigungsverbot. Nun bin ich frühzeitig eventuell wieder schwanger (wenn überhaupt...ist noch so früh dass ei ...
Hallo Frau Bader, Ich bin alleinerziehend seit Beginn und möchte für meinen Sohn festhalten, was mit ihm passiert wenn mir etwas passiert. Wo wird sowas festgehalten? Ich habe bisher von vielen unterschiedliche Sachen gehört wie zb. Notar? Wo kann ich mich informieren? Lg
Hallo Fr. Bader. Ich habe folgende Frage. Ich habe mein arbeitsvertag zum 30.4.2020 gekündigt aufgrund eines Umzugs in ein anderes Bundesland. Meine Frage bezieht sich darauf wie ich rechtlich und finanziell abgesichert bin ich ich z.b: meinen neuen arbeitsvertag unterschrieben hätte und vor dem Jahr 2020 schwanger werden würde ob der arbeitsver ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich vermute, dass ich schwanger bin, muss aber noch abwarten bis ich das Ergebnis weiß. Das wäre zwar ungeplant, aber wundervoll, nur habe ich momentan schlaflose Nächte, wenn ich an meine finanzielle und berufliche Zukunft denke. Ich bin seit einigen Wochen im Krankenstand und erhalte ab 1.11 Krankengeld von der Kranke ...
Guten Tag, ich bin Lehrerin (Beamtin) und brauche dringend eine Auszeit, daher würde ich gerne erneut in Elternzeit gehen. Mein Sohn wurde Ende 2013 geboren, also gelten die "alten Regelungen". Nach seiner Geburt hatte ich nur ein Jahr EZ, damals auch nichts weiter vereinbart, z.B. keine Übertragung für später angemeldet o.ä. Wenn ich es rich ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin gerade dabei mich durch den Elterngeld-Antrag zu kämpfen. Unser Problem nun: Auf dem Antrag steht, dass man den letzten Steuerbescheid beifügen soll - außer natürlich, man hat noch nie einen erhalten. Bei mir ist das kein Problem, ich habe einen von 2018. Mein Partner jedoch hat mindestens in den letzten 5 Jahren ...
Guten Tag Frau Bader, müssen bei einer Erwachsenenadoption von erwachsenen Stiefkindern die eigenen leiblichen erwachsenen Kinder zustimmen? Leibliche und Stiefkinder wohnen nicht mehr im Haus. Welche Rechte (außer Erbrecht) und Pflichten (außer Unterhaltsrecht) würde der adoptierte Erwachsene erhalten? Viele Grüße Kate Sun
Sehr geehrte Frau Bader, Ich bin alleinerziehend, wir haben gemeinsames Sorgerecht. Meine Tochter möchte nächstes Jahr mit 16 ein Schuljahr in England verbringen. Der Vater ist dagegen und will seine Zustimmung nicht geben, ebenso möchte er seinen Lohnsteuernachweis zur Beantragung von Auslands-bafög nicht offenlegen. Meine Fragen: 1. Muss er in ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich befinde mich aktuell noch bis Ende Mai 2022 in Elternzeit von Kind 1, welches ab August 2022 in die Kita geht. Eigentlich war geplant die Elternzeit bis Oktober zu verlängern. Der Antrag ist aber noch nicht abgeschickt. Jetzt bin ich erneut schwanger und glaube, dass es für die Berechnung des Elterngeldes von Kind 2 ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich frage für eine Freundin. Sie wurde Mitte Februar 2024 von ihrem Ehemann verlassen und er ist in eine eigene Wohnung gezogen. Seit vielen Jahren bis dato ist er erwerbstätig, sie ist nicht erwerbstätig, sondern kümmert sich Vollzeit um die Erziehung mehrerer gemeinsamer Kinder, welche natürlich auch bei ihr im Hausha ...
Die letzten 10 Beiträge
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner