Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Freistellung zur Geburt für den Vater

Frage: Freistellung zur Geburt für den Vater

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich würde gern wissen, ob es eine Regelung gibt, das der Vater zur Geburt bzw. kurz danach Urlaub bekommt. Kann der Chef das verweigern, wenn z.B. nur 2 oder 3 Tage genommen werden? Danke stillmama


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

es gibt keine gesetzliche regelung dafür ... entscheidend ist was im tarifvertrag steht (wenn etwas darüber drin steht) oder es beruht auf der kulanz des arbeitgebers


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, wir bekommen bald unseren Nachwuchs. Mein mann möchte natürlich die Geburt miterleben. Er ist jedoch in der Probezeit und die Firma macht zur Zeit unmögliches Theater. Beim Einstellungsgespräch hat er aber über unseren Wunsch gesprochen und es wurde ihm (mündlich) zugesichert, daß das kein Problem ist. Jedenfalls wird er moment ...

Wie ist die Rechtslage??? Kann man bei der Geburt des Kindes einen freien Arbeitstag vom Arbeitgeber verlangen oder muß es im Arbeitsvertag geregelt sein??

Hallo Frau Bader, ich bin momentan in der 35 SSW (34+6). Mein ET ist voraussichtlich der 08.03.2014. Jetzt zu meiner Frage. Ich habe gehört das meinem Partner 2 (bezahlte) Tage zustehen, wo sie ihn freistellen müssen wenn das Kind kommt. Stimmt das? Oder muss so etwas Vertraglich festgelegt sein? Finde leider nichts passendes im Internet. ...

Liebe Frau Bader, mein Mann (Deutsch) und ich (Spanisch) erwarten unser 2. Kind und möchten gerne nach Deutschland zurückziehen. Nun stellen sich uns folgende Fragen: 1. Wie lange nach der Geburt (in der Schweiz) haben wir Zeit nach DE zu ziehen und noch Elterngeld zu beanspruchen? Bekommt man das Elterngeld dann auch rückwirkend ab der G ...

Hallo, haben Sie Erfahrung mit dem Streitwerten bei Klagen wegen Mängeln in der Selbstbestimmungsaufklärung bei der Geburt? Mein Sohn wurde per Kaiserschnitt geboren. Ich bin selbst Medizinjuristin, aber nicht als Anwältin tätig und mein Referendariat ist schon ein paar Jahre her. Ich überlege zu Klagen, weil man mir verschiedene weniger invasi ...

Hallo Frau Bader, wir haben eine Frage zum Anspruch auf Elterngeld. (Es geht tatsächlich nur um den Anspruch, nicht um die Höhe.)  Wir sind verheiratet, haben bereits ein 4-Jähriges Kind und möchten in 2026 noch ein zweites Kind bekommen. Für Geburten ab dem 01.April 2025 gilt eine Einkommensgrenze von 175.000 EUR, maßgeblich ist jeweils ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mein Kind in der 36. SSW nicht lebend entbunden. Wie beeinflusst das meinen Mutterschutz? Sind es noch 8 Wochen seit dem Tag der Entbindung oder stehen mir die 14 Wochen in Gänze zu

Guten Tag Frau Bader,  ich habe heute diese Nachricht von meiner Krankenkasse erhalten: "Mit dem Mutterschutzanpassungsgesetz ab 01.06.2025 hat der Gesetzgeber entschieden, dass die in § 3 Abs. 2 MuSchG geregelten Verlängerungstatbestände nicht bei Totgeburten gelten. Folglich kann bei einer Totgeburt eine Verlängerung der Mutterschutzfriste ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage zur Freistellung während der Arbeitszeit für Termine beim Frauenarzt innerhalb der Schwangerschaft. Ich arbeite Teilzeit und versuche meine Vorsorgetermine wenn möglich immer außerhalb der Arbeitszeit zu legen was auch gut klappt. Nun ist es so, dass ich Komplikationen habe und morgen bspw. außer ...

Sehr geehrte Frau Bader, derzeit sind mein Mann und ich in Steuerklasse IV. Ich befinde mich aktuell im Beschäftigungsverbot, das vom Arbeitgeber ausgesprochen wurde. Der voraussichtliche Geburtstermin ist im November. Wird eine Änderung meiner Steuerklasse auf V kurz vor der Geburt die Höhe des später ausgezahlten Basiselterngeldes beeinflusse ...