Mitglied inaktiv
Liebe Frau Bader, ich bin in der 19.SSW,hatte schon eine Fehlgeburt und dementsprechend Ängste,daß wieder was schief gehen könnte.Kurz vor der Schwangerschaft habe ich einen Jahresvertrag im Fitneß-Studio abgeschlossen,bin dann nur einmal hingegangen,wurde dann schwanger und ging nicht mehr hin,zahlte dennoch die Beiträge.Vor drei Wochen stellte mein Frauenarzt mir ein Attest aus,in dem steht,daß ich am laufenden Fitneß-Training aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr teilnehmen darf.Doch das Fitneßstudio erkennt die Kündigung meines Jahresvertrages trotz beiliegendem Attest nicht an(sind Jahresverträge überhaupt noch zulässig?)Sie buchten den Beitrag nun vor ein paar tagen dennoch ab und ich ging zur Bank und holte mir das Geld zurück.Eben kam ein bitterböser Anruf von denen,das das so nicht ginge,das ich entweder weiter zahlen muß oder der Vertrag wird stillgelegt bis nach der Geburt.Doch dann kann ich auch nicht trainieren,da ich ab Mai als alleinerziehende Mutter von Sozialhilfe lebend den Beitrag nicht zahlen kann und außerdem mit Kinderwagen ohne Auto nicht in die 13km entfernte nächste Stadt,wo dieses Fitneßst. ist komme.Was mache ich denn nun?Muß ich wirklich weiter zahlen und dann fristgerecht kündigen?Kann ich nicht durch das Attest vorher raus?Das wäre für mich echt eine Katastrophe,da ich für das Geld,was ich einsparen wollte durch die Kündigung einen Kinderwagen und Stoffwindeln kaufen wollte.Bitte helfen sie mir!!Sind die im Recht?Muß ich die Beiträge weiter abbuchen lassen?Was passiert,wenn ich mir das Geld dann einfach immer wieder zurück hole,in der Hoffnung,daß die aufgeben?Oder können die mir was? Vielen Dank für ihre Hilfe. Liebe Grüße, M.R.
Liebe Karina, hierzu gibt es eine Vielzahl von Entscheidungen. Nach wohl herrschender Meinung wird SS als Kündigungsgrund angesehen. Schauen Sie mal im Internet: 1. www.annonet.de (Urteile) 2. www.jura.uni-halle.de/profs/kohte/20002001´(daedah.htm Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Wenn du ein ärztliches Attest hast, muss das Studio einwilligen. Steht auch meistens in den Vertragsabschlüssen. Ist genau das selbe als wenn Du jetzt umziehst.
Ähnliche Fragen
Hallo, bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt ei ...
Meine Frau arbeitet als Integrationshilfe an einer Schule. Sie ist befristet angestellt da der Betrieb die Stelle an die Förderung der I-Hilfe seitens des Jugendamts gebunden hat. Nun hat Sie frühzeitig ihrem Arbeitgeber bescheid gegeben dass sie schwanger ist. Darauf hin hat dieser direkt in die wege geleitet, dass der Vertrag wenige Wochen vor d ...
Guten Tag Frau Bader, uns wurde der heute der Kitavertrag zum Ende der Krippenzeit gekündigt. Berufen hat man sich auf folgenden Absatz in der Satzung: "Kündigung durch Träger: Ein Kind kann vom weiteren Besuch der Kindertageseinrichtung ausgeschlossen werden, wenn: 4. das Kind auf Grund schwerer Verhaltensstörungen sich oder andere gefährd ...
Bitte um das BGH Urteil, das ein Kindergarten Kündigungsperre in den Sommermonaten hat. Dies ist zulässig, warum? Bitte um kurze Erläuterung
Hallo Frau Bader Hier kurz meine Situation: Ich bin mit meinem zweiten Kind in der 7Ssw (noch kein mutterpass) und noch in der Elternzeit. Nun steht mit meinem derzeitigen Arbeitgeber ein Vertragsgespräch an da ich meine Elternzeit eher beenden möchte um wieder Gehalt zu bekommen. Zu meinen Fragen: - Ist es rechtens einen Vertrag a ...
Uns wurde schriftlich im März mitgeteilt, dass aus den Regelbetreuungszeiten ab September VÖ6 wird. Schon im März habe ich telefonisch Kontakt mit der Abrechnung gehabt, da ich mich auf die Altvertragsregelung berufen habe. Da wurde mir leider nur telefonisch zugesichert, eine Sonderregelung zu bekommen, da ich einen Altvertag habe und mein Kind ...
18 Tage nach dem offiziellen Start bei der Tagesmutter (wir haben eine spätere Eingewöhnung vereinbart) möchte die Tagesmutter den Vertrag auflösen, da die Stadt nur 35h (wegen Elternzeit) genehmigt hat, im Vertrag aber von 45h die Rede ist. Warum auch immer ihr das jetzt erst auffällt... Können wir hier wirklich die Leidtragenden sein? So kur ...
Liebe Frau Bader, mein Freund möchte nach der Geburt sowie ab dem 9. Lebensmonat unseres Kindes Elternzeit nehmen. Der Antrag muss ja 7 Wochen vor Geburt beim AG eingereicht werden. Sein Vertrag ist aber bis ca. 5 Lebensmonat des Kindes befristet, kann zwar verlängert werden, aber das steht noch nicht fest. Muss er jetzt schon den Bindungszeitr ...
Liebe Frau Bader, uns wurden im Zuge des Wechels von Krippe in die Kita die Bereuungszeiten gekürzt auf 20 Stunden pro Woche obwohl wir beide in Vollzeit arbeiten. Laut Satzung kann ein Vertrag gekündigt werden, wenn ein Kind besondere Bedarfe hat, die von der Kta nicht gedeckt werden können. Grund für die Kündigung ist, dass unser Sohn sche ...
Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...