Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader, vorab: mein Erziehungsurlaub endet Ende September 2004, Erz.geldanspruch bis Oktober d.J. Mein Problem ist, dass ich ca. im August in die USA ziehen werde und jetzt nicht weiss, was klueger ist, meinen Job zu kuendigen oder erstmal abzuwarten, wie es mir "drueben" gefaellt. Kann ich dann auch aus den USA meine Arbeisstelle kuendigen? Ich habe auch noch eine Kontaktadresse hier in Deutschland, fuer die Zusendung meiner Arbeitspapiere. Muss ich meinen Arbeitgeber darueber in Kenntnis setzen, dass ich in die USA gehe, obwohl ich jetzt noch nicht sagen kann, fuer wielange? Erz.geld u. Kindergeldstellen werde ich natuerlich informieren, sowie meine KK. Vielen Dank fuer Ihre Antwort und einen schoenen Tag noch. Viele Gruesse Schneckle
Hallo, warum kündigen? Ich würde erst mal abwarten. Gruß, NB
Mitglied inaktiv
Sehr geehrte Frau Bader vielen Dank fuer Ihre Antwort, aber muss ich dem Arbeitgeber Bescheid geben, dass ich ins Aussland gehe und koennte ich dann auch von den USA aus schriftlich kuendigen? Die Krankenkasse muss ich doch auch informieren,oder? Viele Gruesse S. Frey
Ähnliche Fragen
: Re: Erziehungsurlaub+Auslandsaufenthalt Sehr geehrte Frau Bader vielen Dank fuer Ihre Antwort, aber muss ich dem Arbeitgeber Bescheid geben, dass ich ins Ausland gehe und koennte ich dann auch von den USA aus schriftlich kuendigen? Die Krankenkasse muss ich doch auch informieren,oder? Viele Gruesse und vielen Dank S. Frey
Hallo! Mein Mann würde gerne Erziehungsurlaub nehmen bzw. Teilzeit weiter arbeiten, damit die Kinder nicht den ganzen Tag in Kita und Hort sitzen müssen und ich studieren kann. MUSS der Arbeitgeber eine Teilzeitstelle zur Verfügung stellen? Wie viele Monate können insgesamt von meinem Mann noch Erziehungszeit genommen werden? Wir haben dr ...
Hallo Frau Bader, ich bin im Moment noch in Elternzeit mit unserem 1. Sohn und wir bekommen im April ein 2. Kind. Ich habe einen festen Arbeitsvertrag in Deutschland. Ein Mann ist Brite und arbeitet zur Zeit in Großbritannien. Ab Februar wir unser Sohn eine Kita in Deutschland besuchen. Natürlich möchte ich nach der Geburt so viel Zeit wie möglich ...
Liebe Frau Bader, ich bin Mutter eines fast 1Jährigen Sohnes und bin von dem Vater getrennt. Der Vater wohnt in einer anderen Stadt. Wir haben das gemeinsame Sorgerecht. Ich habe 2Jahre Elternzeit (Elterngeldplus) nach der Geburt meines Sohnes beantragt und auch genehmigt bekommen. Vor kurzen meinte der Vater meines Kleinen, dass er für 2-3 ...
Ich bin seit kurzen Vater geworden und bin verheiratet mit einer Thailänderin die mit meinem Sohn, ihren Kindern und Eltern in Thailand wohnt. Über die deutsche Botschaft in Bangkok werde ich dieses Jahr für meinen Sohn der am 12.02.2019 geboren ist den deutschen Pass beantragen. Dies ist nur noch eine formale Angelegenheit. Ich bin von meinem ...
Sehr geehrte Frau Bader, aufgrund der Arbeit meines Ehemannes werden wir für knapp 5 Monate als Familie in die USA gehen. Wir müssen uns in dieser Zeit aus Deutschland abmelden, dies wurde mit der Schule so geklärt, wegen der Schulpflicht unseres Sohnes (8Jahre). Eine andere Möglichkeit gab es leider nicht. (Er wird während dieser Zeit dort a ...
Hallo Frau Bader, Erstmal frohes Neues, bin ein neues Mitglied und habe gleich eine Frage. Ich habe bei meinem alten AG zum Ende meines Erziehungsurlaubes wegen unzumutbarer Entfernung gekündigt. Ich habe im Mai 2016 erfahren das ich damals schwanger war, was ich ä daraufhin meinem AG mitgeteilt habe. In den darauffolgenden wochen sind bei mi ...
Sehr geehrter Frau Bader, Ich bin zur Zeit noch im Ausland und komme nächstes im April wieder nach Deutschland. Zur Zeit habe ich noch unbezahlten Urlaub von meiner Arbeit bis zum 1.06.22 . Da ich jetzt schwanger bin und mein Sohn Ende November 21 zur Welt kommt, stellt sich mir die Frage, ob man die Elternzeit vorziehen kann auf April, sodass ...
Liebe Frau Bader, ich möchte Ihnen kurz meine Situation beschreiben: Ich bin beamte Lehrerin in Baden Württemberg. Jetzt bin ich schwanger (7.Woche) und möchte mein Kind in Spanien bekommen (am Ende September), weil ich aus diesem Land bin und dort meine ganze Familie lebt. Außerdem möchte ich das erste Jahr meines Kindes ebenfalls in Spanien ...
Liebe Frau Bader, Mein Mann (Österreicher) und ich (Deutsche) sind beide in Deutschland angestellt, wollen aber unser zweites Kind bei unserer Familie in Österreich bekommen und weitere 7 Monate nach der Geburt dort verbringen, bis wir wieder zurück in unsere leerstehende Wohnung in D ziehen. Soweit wir wissen, dürfen wir Elterngeld in diesem Fa ...