Ella30
Sehr geehrter Frau Bader, Ich bin zur Zeit noch im Ausland und komme nächstes im April wieder nach Deutschland. Zur Zeit habe ich noch unbezahlten Urlaub von meiner Arbeit bis zum 1.06.22 . Da ich jetzt schwanger bin und mein Sohn Ende November 21 zur Welt kommt, stellt sich mir die Frage, ob man die Elternzeit vorziehen kann auf April, sodass ich mich nicht extra 2 Monate selbst versichern muss .Das heist das ich ab April 22 in Elternzeit gehe?! Zudem stellt sich mir die Frage ob mir Elterngeld oder Mutterschutz zusteht? Haben Sie vielleicht ein Rat wie ich in meinem Fall am besten handeln soll? Vielen Dank Ganz liebe Grüße
Hallo, ein Anspruch auf Verkürzung besteht nicht, sprechen Sie mit dem Arbeitgeber. Liebe Grüße NB
KielSprotte
Kommt drauf an: hast du einen Wohnsitz in D und bist du über deinen AG in D versichert?
Ani123
Wenn das Baby im November 2021 kommt endet der Mutterschutz im Januar oder Februar. Die Elternzeit läuft ab Geburt. Wie lange, das entscheidet ihr (KM und KV). Den Zusammenhang mit EZ ab April verstehe ich nicht. Da bist du doch schon in EZ. Deinem AG solltest du mitteilen, dass du schwanger bist. Ob es die Möglichkeit gibt einen unbezahlten Urlaub den 1 Tag vor Mutterschutzbeginn zu beenden um damit Mutterschutzgeld vom AG (den Lohn aus der vorherigen Beschäftigung) zu bekommen, weiß ich nicht. Ich denke, dass der unbezahlte Urlaub spätestens acht Wochen nach der Geburt enden wird, weil du ab dann in EZ bist. Falls das nicht der Fall ist läuft der unbezahlte Urlaub paralell zur EZ. Evtl. kannst du ihn dann zu dem Datum beenden. Wie es mit dem Mutterschutzgeld aussieht bei unbezahlten Urlaub weiß ich nicht. EG wird aus den 12 Monaten vor der Geburt berechnet. Der Mutterschutz wird ausgeklammert. Wenn ich davon ausgehe, dass du in dieser Zeit im unbezahlten Urlaub warst/bist, zählt es als 0-Runde. Somit bleibt nur der Mindestsatz von 300€/Basis-EG oder 150€/EGplus. Der Mutterschutz zählt als EZ und EG-Bezug, obwohl es da kein EG gibt. Wie bist du zurzeit krankenversichert? Während der EZ bist du krankenversichert. Wie es mit dem Mutterschutz
MamaausM
Ob das geht, dass du vorzeitig deinen unbezahlten Urlaub verkürzen kannst, musst du mit dem AG klären.
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Bader, ich möchte Sie um Hilfe in folgender Angelegeheit bitten: Ich bekomme in den nächsten Tagen mein zweites Kind und bleibe zwei Jahre in der Elternzeit. Davor war ich in einer versicherungspflichtigen Beschäftigung und gesetzlich pflichtversichert. Deshalb bin ich nun beitragsfrei krankenversichert. Nach der Geburt des Kindes ...
Während meiner 4 jährigen Elternzeit, Kind 1 2013 übergehend in Elternzeit Kind 2 2016, wurde ich nun während der Elternzeit gekündigt und habe ALG beantragt. Während der 4 Jahre war ich längere Zeit im Ausland, und das Arbeitsamt versagt mir die Zahlung. Es liegt eine Sozialversicherungspflichtige Beschäftigung vor. Vielen Dank vorab Michaela S ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine philippinische Ehefrau, die noch auf den Philippinen ist. Wir haben ein Visum für sie beantragt, wissen aber nicht, ob es rechtzeitig bewilligt wird, da sie nur bis Ende Oktober fliegen kann (sie ist schwanger). Meine Überlegung ist nun für den Fall, dass das Visum nicht rechtzeitig genehmigt wird, dass ich Eltern ...
Guten Tag! Ich möchte mich beruflich umorientieren. Habe eine unbefristete Stelle bei der ich derzeit in Elternzeit bin. Ich kann demnächst in Elternzeit jedoch lunbefristet bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit beginnen. Ich weiß, dass ich das natürlich bei meinem Hauptarnbeitgeber absegnen lassen muss. Da meine Elternzeit ab dem 12.07.20 ...
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Hallo, Ich bin seit erster Tag Elternzeit krankgeschrieben. Nach 3 Wochen leht mein Arbeitgeber mein Gehalt zu zahlen. Darf er dass? LG
Guten Tag, ich bin endlich wieder schwanger :) Leider hat es etwas länger gedauert als wir wollten und jetzt sind es zischen dem ersten Kind 20.08.2022 und dem Geschwisterchen 11.11.2025 drei Jahreswechsel geworden. Beim ersten Kind bekam ich den 12 Monate lang den Maximalwert des Elterngelds, da ich entsprechend verdient habe. Jetzt war ...
Hallo Frau Bader, wie lange nach der Geburt habe ich Zeit die Elternzeit für mein Frühgebornes bei meinem Arbeitgeber anzugeben bzw zu beantragen? Vielen Dank
Hallo Frau Bader, wie lange nach der Geburt habe ich Zeit die Elternzeit für mein Frühgebornes bei meinem Arbeitgeber anzugeben bzw zu beantragen? Vielen Dank
Hallo, ich bin derzeit in Teilzeit - Elternzeit. Mein Arbeitgeber will nun Kurzarbeit anmelden. Dafür wurde an jeden Mitarbeiter Kurzarbeitverträge gesendet. Wir wollen derzeit ein zweites Kind, daher machen mir die Konsequenz auf das zukünftiges Elterngeld Sorgen. Meine Frage ist nun: Muss ich diesen Vertrag unterschreiben? In wieweit schüt ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld
- Beratungshilfe und Unterhalt rückwirkend
- Frühchen Mutterschutz
- Kurzarbeit annehmen in Elternzeit
- Mindestunterhalt
- Minijob, Arbeitgeber will Urlaub kürzen
- Umzug nach Österreich
- Umzug nach Österreich
- Schwanger während EZ & zeitgleicher geringfügiger Beschäftigung bei einem anderen AG
- AG weigert sich, Arbeitgeberzuschuss zu zahlen