Nadine1206
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 2018 berufstätig in der Schweiz und auch hier gemeldet. Mein Mann arbeitet und lebt in Deutschland. Jetzt würden wir gerne ein Kind planen. Jedoch steht mir in der Schweiz ja nur zwei Monate Elternzeit zu! Meine Frage wäre was würde mir in Deutschland zustehen, wenn ich wieder zurückkommen würde in der Schwangerschaft? Steht mir nur das Kindergeld zu oder bekomme ich auch Erziehungsgeld? Oder welche Optionen könnte ich noch in Anspruch nehmen? Schweiz ist eh sehr verzwickt und kompliziert auch steuerlich. Viele Grüße Nadine
Hallo, Die Elternzeit wird beim Arbeitgeber beantragt, wenn sich dieser in der Schweiz befindet, gelten diesbezüglich die Schweizer Regeln. Sie müssen dann eben, um in Deutschland Elterngeld zu bekommen, versuchen, sich freistellen zu lassen. Das EG ist, das Sie dann ja den Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt in Deutschland haben, unproblematisch. Bei der Berechnung von Elterngeld wird auch Einkommen berücksichtigt, das in der Schweiz versteuert wird. Dieses Einkommen ist dem im Inland, also in Deutschland, versteuerten Einkommen gleichgestellt. Sie müssen eben nur berücksichtigen, dass Sie höchstens 30 Stunden arbeiten dürfen und jeder Lohn auf das Elterngeld angerechnet wird. Zum Kindergeld:https://www.grenzberatung.de/kindergeld-324292.html Liebe Grüße NB
Himbeere2008
Elternzeit (3 Jahre) steht dir nur bei einem deutschen Arbeitgeber zu. Das Elterngeld berechnet sich hier in Deutschland an dem Einkommen der letzten 12 Monate oder es gibt den Mindestsatz von 300 Euro. Dann würde ich mich mal über deine Krankenversicherung usw. informieren.
Ähnliche Fragen
Hallo, ich bin zur Zeit nach dem Erziehungsurlaub meines Sohnes, jetzt 3,5 Jahre alt, ohne Bezüge beurlaubt (staatliche Angestellte). Jetzt arbeite ich auf 325 Euro Basis. Zur Zeit habe ich aber einen befristeten Vertrag für 1 Jahr. Wenn ich in dieser Zeit schwanger werden sollte, darf mir dann gekündigt werden (weil Vertrag ausläuft) oder habe ...
Hallo, ich hoffe mir können einige von euch weiterhelfen ich hab so einige fragen rund um das finanzielle nach der geburt. also, ich arbeite zur zeit in einen befristeten arbeitsverhältnis das bis einschließlich 09.02.05 gilt. mein entbindungstermin ist vorraussichtlich der 02.12.04. soweit ich bisher schon rausbekommen habe bleibt der an ...
hallo ich habe da mal eine frage. mein sohn ist im mai 2004 geboren ich bin 9 monate zu hause geblieben uund habe erziehunggeld bekommen.bin dann wieder voll arbeiten gegangen man sagte mir das ich mir den rest aufheben kann so jetzt ist mein sohn ja schon 28 monate so nun wollte ich da mein mann ab dezember in hartz IV fällt da wir keine arbeit ...
Hallo Fr. Bader, ich habe gleich 2 Fragen, Entschuldigung: 1. Brauche ich für 8 Tage Mallorca-Urlaub die mündl. / schriftl. Zustimmung des KV? (gem. Sorgerecht, unverh., Kind 2 Jahre, lebt bei mir) 2. Ich möchte gern Kindesunterhalt einfordern. Ich weiß über sein Netto-Gehalt Bescheid. Kann ich den Unterhalt aus der Düsseldorfer Tabelle a ...
Vielen Dank! Das bedeutet also, den Vater selbst z.B. über ein Musterformular zur Zahlung des Unterhalts aufzufordern ist nicht dasselbe wie Unterhalt über JA / Anwalt geltend zu machen? Also so ein selbstverfasstes Schreiben hätte keine Bedeutung? Unterhaltsvorschuss kann man dann also auch nicht bekommen? Dankeschön!
Liebe Frau Bader, in 4 Wochen endet nach insgesamt 5 Jahren meine Elternzeit (erster Sohn wurde 09/2019 geboren und eine Tochter 08/2021). Ich möchte und kann erst frühestens ab November wieder arbeiten, welche Möglichkeiten habe ich rechtlich, denn meine Elternzeit endet ja schon Ende August. Habe ich einen Urlaubsanspruch in meiner Elternzeit ...
Hallo, Ich arbeite im öffentlichen Dienst (falls das wichtig ist). Im April 2022 bin ich ins Beschäftigungsverbot geschickt wurden. Am 26.10.2022 kam dann der kleine Mann zur Welt und ich bin nach dem Mutterschutz direkt in Elternzeit gegangen. Diese geht noch bis Oktober 2024. Im Mai 2024 hab ich mit reduzierter Arbeitszeit in meiner Elternzei ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde. Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...
Hallo Frau Bader, Kurz zur Situation: ich werde um den 18.5. Rum Vater. Allerdings fange ich am 1.1. Einen neuen Job bei einer Zeitarbeitsfirma an. Probezeit: 6 Monate bis 30.6. Mit 2 Wochen Kündigungsfrist. Vertrag kommt diese Woche zur Unterschrift via Post. Arbeitsvertag ist unbefristet. Frage 1: Wie erkläre ich taktisch sinnvoll den ...
Hallo! Wie sieht es denn so richtig aus mit dem Urlaub für die Elternzeit? Ich habe schon so viele Artikel usw. gelesen und weiss immer noch nicht so genau. Ich weiss, der Arbeitgeber kann den Urlaub kürzen, alles schön und gut. Dann habe ich gelesen, er darf das nicht einfach so machen, muss mich darüber informieren. Aber wie? Wann? Ich bin sc ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elternsprechtag
- Mutter Kind Kur
- Schwanger kurz vor Ende elternzeit - danach BV- Gehalt?
- Neue Freundin von Ex Mann extrem toxisch
- Urlaubstage
- Schwanger in Elternzeit (BV)
- Beschäftigungsverbot Pflege (ambulant)
- Schwangerschaft als Werksstudentin
- Wieder schwanger während Elternzeit
- Reduzierung Arbeitsnach nach EZ