sanska5461
Hallo! Wie sieht es denn so richtig aus mit dem Urlaub für die Elternzeit? Ich habe schon so viele Artikel usw. gelesen und weiss immer noch nicht so genau. Ich weiss, der Arbeitgeber kann den Urlaub kürzen, alles schön und gut. Dann habe ich gelesen, er darf das nicht einfach so machen, muss mich darüber informieren. Aber wie? Wann? Ich bin schon seit paar Jahren in Elternzeit, habe sie auch paar Mal gekürzt/verlängert/neu beantragt, bisher habe ich keine Info bekommen.
Hallo, er muss es mitteilen. Oder es steht im Vertrag/ Betriebsvereinbarung/ Tarifvertrag. Liebe grüße NB
Ani123
Jeden Monat den sie ganz in EZ sind kann der Arbeitgeber den Urlaub kürzen. Die Kürzung muss er ankündigen. 1) Was steht im Vertrag? Gibt es eine Verordnung worauf im Vertrag hingewiesen wird? Wenn ja vielleicht steht da was zur Kürzung des Urlaubs in der EZ drin? Sollte das so sein ist es angekündigt. 2) Wenn es nichts dazu im Vertrag steht muss der Arbeitgeber es schriftlich ankündigen. Am besten als Brief mit Machweis, wobei auch E-Mail ausreichen könnte insofern er nachweisen kann, dass diese angekommen ist. Dies scheint nicht geschehen zu sein. Sie sollten prüfen ob Punkt 1 Geltung findet. Wenn nein und Pjnkt 2 auch nicht greift hat keine Kürzung stattgefunden und sie haben vollen Anspruch auf Urlaub. In dem Fall sollten sie für sich notieren wann sie in EZ waren und wieviele Monate davon ganz in EZ waren. Wenn ihre EZ endet können sie den Urlaub nehmen. Sollte ihr Arbeitgeber dann mit Kürzung kommen soll er ihnen nachweisen wann er es ihnen mitgeteilt hat. Wenn er das nicht kann verbleibt der volle Urlaubsanspruch. Wenn er es nachweisen kann und sie sich dann erinnern können und/oder nicht beweisen können, dass er es nicht getan hat, so würde die Kürzung gelten. Wenn sie ihn jetzt darauf hinweisen kann er, insofern noch nicht erfolgt ist, zumindest für die EZ ab sofort bis Ende kürzen. Ich kenne eine Frau wo der Arbeitgeber die Kürzung des Urlaubs während der EZ vergessen hat mitzuteilen. Da nach der EZ die Kündigung von ihr folgte weigerte er sich zuerst den Urlaub auszuzahlen und behauptete, dass er gekürzt hätte. Mithilfe eines Anwalts wurde sich auf eine Summe geeinigt, denn vor Gericht wollte die Frau nicht gehen. Nie wieder hat der Arbeitgeber in Zukunft vergessen zu kürzen.
sanska5461
Danke! Reicht es, wenn er in der letzten Abrechnung den Urlaub nicht beabsichtigt? Ich habe sowieso noch Urlaub von Beschäftigungsverbot + 2x Mutterschutz, also ein paar Tage wird er sowieso auszahlen müssen. Das Problem ist halt, er mag sowas wie Gesetz nicht und ich würde gerne schon vorher wissen wie es ablaufen soll.
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich bin von August 2023 bis einschließlich Dezember 2024 in Elternzeit. Meinen Urlaub für das Jahr 2023 habe ich komplett vor meinem Mutterschutz aufgebraucht. Wie sieht es mit dem Urlaub von 2024 aus wo ich das komplette Jahr in Elternzeit war? Wenn ich im Januar wieder anfange zu arbeiten, habe ich dann noch meinen Urlaub aus dem ...
Guten Tag, ich bin von August 2023 bis einschließlich Dezember 2024 in Elternzeit. Meinen Urlaub für das Jahr 2023 habe ich komplett vor meinem Mutterschutz aufgebraucht. Wie sieht es mit dem Urlaub von 2024 aus wo ich das komplette Jahr in Elternzeit war? Wenn ich im Januar wieder anfange zu arbeiten, habe ich dann noch meinen Urlaub aus dem ...
Hallo, Ich war seit Januar 2023 zunächst im Beschäftigungsverbot, dann in Mutterschutz und bin nun in Elternzeit, welche offiziell bis 08.02.25 andauert. Ab 01.09.24 werde ich Teilzeit in Elternzeit mit 4x6 Stunden pro Woche arbeiten, was auch schon vertraglich bestätigt ist. Nun habe ich laut Personalabteilung 30 Tage Resturlaub, die ich währe ...
Liebe Frau Bader, in 4 Wochen endet nach insgesamt 5 Jahren meine Elternzeit (erster Sohn wurde 09/2019 geboren und eine Tochter 08/2021). Ich möchte und kann erst frühestens ab November wieder arbeiten, welche Möglichkeiten habe ich rechtlich, denn meine Elternzeit endet ja schon Ende August. Habe ich einen Urlaubsanspruch in meiner Elternzeit ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite im öffentlichen Dienst seit über 11 Jahren. Ich bin seit 2 Jahren (bis Oktober) in Elternzeit und habe mich jetzt dazu entschlossen zu kündigen. Ich habe im Anschluss meiner Elternzeit meinen Resturlaub genommen, der bis Ende des Jahres geht und der auch bestätigt wurde. Mein Arbeitgeber weiß noch nicht ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Die letzten 10 Beiträge
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung