Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich bin für drei Jahre im Erz. Urlaub. Mein Arbeitgeber hat mich gefragt, ob ich Ende 2001 und Anfang 2002 aushelfen kann. Es würde sich dabei um 2 nachmittage die Woche handeln, also ca. 28-32 Stunden im Monat, Verdienst ca. 900 DM im Monat. Frage 1: Inwieweit würde dadurch unser Anspruch auf das bisher bewilligte Erz. Geld i. H. von DM 200 betroffen(wird ein neuer Bescheid gerechnet? bekommen wir evtl. gar kein Erz. Geld mehr???Ich muß dazu sagen, daß mein Mann voll berufstätig ist und zusätzlich einen pauschal versteuerten Nebenjob hat, und ich bin habe das erste Jahr Erz. Urlaub, habe also bis Mai gearbeitet.) Frage 2: Bei Lohnsteuerklasse 5 würde mir nicht mehr viel vom Lohn übrigbleiben, also wieder umstellen auf 3/3?Oder kriegt man noch was im Lohnsteuerausgleich raus? Frage3: Wäre es sinnvoller , ab 2002 sofort eine Freistellungsbescheinigung vom Finanzamt anzufordern und nur auf 630 DM Basis zu arbeiten? Ich hoffe, daß ich bei Ihnen richtig bin mit meinen Anfragen und schon mal vielen Dank! LG Heike
Mitglied inaktiv
Liebe Heike! Ich glaube kaum, daß Frau Bader so eine spezielle Frage beantworten darf. Daher versuche ich das mal, soweit ich Bescheid weiß. Zu 1. Ich habe im Hinterkopf noch so die Regel "für jede 1000 DM Jahres-Einkommen (netto!) mehr reduziert sich das ErzGeld um 40 DM", d.h. bei einem Zusatzeinkommen von 900 DM monatlich könnte es sein, daß Du kein Erziehungsgeld mehr bekommst. Zu 2. Lohnsteuerklassen könnt Ihr nur auf 4/4 umstellen (3/3 gibt es nicht!), wenn Du allerdings nur die 900 DM verdienst und Dein Mann voll berufstätig ist, dürfte die Kombination 3(Dein Mann)/5(Du) besser sein. Mit besser meine ich, daß Ihr monatlich mehr rausbekommt. Am Jahresende beim Lohnsteuerjahresausgleich wird eh alles zusammengerechnet, von daher ist die Steuerklassenwahl egal. Entweder man kriegt im Verlaufe des Jahres mehr raus und hinter weniger Steuern zurück, oder man hat monatlich weniger und kriegt hinterher mehr zurück. Zu Frage 3 kann ich leider nichts sagen, da kenne ich mich weniger aus, das muß man wohl individuell ausrechnen. Viele Grüße Andrea
Ähnliche Fragen
Hallo Fr. Bader, ich möchte während der Elternzeit für einen anderen AG arbeiten (max 20h/Wo). Bei meinem jetzigen AG habe ich die Lohnsteuerklasse 5. Habe ich dann bei dem anderen AG die Möglichkeit auf die 5 zu wechseln und beim jetzigen AG die 6 zu nehmen oder bin ich da falsch informiert? Bzw. Habe ich nur die eine Möglichkeit au ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich derzeit noch in einer dreijährigen Elternzeit, in der ich das Elterngeld Plus bezogen habe. Der Elterngeldbezug läuft noch bis September diesen Jahres und ab dann werde ich in Teilzeit wieder arbeiten gehen. Derzeit haben wir die Lohnsteuerklasse 3 und 5 gewählt zu meinen Ungunsten, da der Lohnunterschie ...
Guten Tag, ich befinde mich derzeit in Elternzeit von meinem 1. Kind. Seit einigen Monaten habe ich eine befristete (Feb. 2021) Teilzeitbeschäftigung bei einem anderen Arbeitgeber und wurde ihn die Lohnsteuerklasse 1 eingeordnet. Nun bin ich wieder Schwanger und mein Mutterschutz beginnt am 25.10.2020. Für meine Elternzeit 1. Kind habe ...
Hallo Frau Bader, Würde sich der Auszahlungsbetrag des aktuellen Elterngeldes ändern, wenn ich währenddessen von Steuerklasse 1 in die 5 wechsle? Oder steigen damit die Nachzahlungen? Freundliche Grüße
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit 2018 berufstätig in der Schweiz und auch hier gemeldet. Mein Mann arbeitet und lebt in Deutschland. Jetzt würden wir gerne ein Kind planen. Jedoch steht mir in der Schweiz ja nur zwei Monate Elternzeit zu! Meine Frage wäre was würde mir in Deutschland zustehen, wenn ich wieder zurückkommen würde in der Schwan ...
Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich seit dem 06.07.2021 im Mutterschutz, der VET ist der 17.08.2021. Mein Mann und ich haben beide die Steuerklasse IV, während der anschließenden Elternzeit wollten wir die Steuerklasse in III (mein Mann)/V (ich) ändern. Meine Frage ist nun, wäre der Wechsel bereits jetzt (also zum Folgemonat September) möglic ...
Sehr geehrte Frau Bader, folgende Situation: Paar, verheiratet seit Juli 2021, Tochter ist August 21 auf die Welt gekommen. Mutter ist Hausfrau und war vor der Geburt auch nicht berufstätig. Daher erhält sie nur den Grundbetrag Elterngeld i.H.v. 300 Euro. Nun stellt sich die Frage, ob sich das Paar jetzt schon für die LSK 3 entscheiden kann, od ...
Ich habe eine Frage. Bin mittlerweile geschieden und unsere Tochter lebt bei mir. Nun habe ich zwar einen neuen Partner, der aber nicht bei mir gemeldet ist. Er arbeitet oft im Ausland und ist nur hin und wieder am Wochenende bei mir oder wenn er Urlaub hat. Er hat eine andere Wohnadresse. Bin ich dann berechtigt Lohnsteuerklasse 2 zu beantragen?
Hallo, ich habe eine Frage. Wenn der Arbeitsvertrag befristet ist bis 30.06. Geburtstermin wäre aber schon der 01.06. Beginn Mutterschutzfrist bereits im April Also endet der Arbeitsvertrag noch im Mutterschutz. Kann man trotzdem Erziehungsgeld für ein Jahr beantragen? Wenn ja berechnet sich das Erziehungsgeld dann aus dem Verdienst der ...
Guten Tag Mein Ex Mann ist vor knapp 6 Jahren verstorben. Wir haben einen gemeinsamen Sohn,den ich seitdem,natürlich,alleine betreue. Nun habe ich zufällig vom Erziehungsgeld gehört. Leider werde ich nicht ganz schlau daraus ob für mich eib Anspruch besteht. Ich gehe 25 Std/Woche arbeiten, erhalte Halbwaisenrente,Kindergeld und Pflegegeld (S ...