Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Erst 1 Jahr volle Elternzeit, danach beide Elternteile auf Teilzeit

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Erst 1 Jahr volle Elternzeit, danach beide Elternteile auf Teilzeit

Miniwunder

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich sitze gerade vor dem Elterngeldantrag für NRW und frage mich was nun die Schlaueste Beantragungalternative ist. Zur Situation: Wir erwarten unseren Sohn in knapp 2-3 Wochen. Mein Mann und ich arbeiten beide Vollzeit in Unternehmen. Ich bin seit 7 Jahren Mediendesignerin und Teamleiterin – jetzt in Mutterschutz – in der Grafikabteilung eines großen Unternehmens (> 500 Mitarbeiter gesamt). Mein Mann arbeitet seit 5 Jahren als Ingenieur in der Entwicklungsabteilung eines kleineren Unternehmens (> 40 Angestellter). Nun sieht unser Plan für die Elternzeit wie folgt aus: • Ich werde nach dem Mutterschutz für 1 Jahr komplett in Elternzeit gehen • Mein Mann geht zusätzlich den 1. & 8. Monat nach der Geburt Elternzeit • Wenn das eine Jahr Elternzeit für mich rum ist, möchten wir beide für 1 Jahr auf Teilzeit wechseln und zwar möglichst tageweise: Also bspw. arbeitet mein Mann montags-mittwochs je 8 Std. pro Tag und ich dann donnerstags & freitags für je 8 Std. Das ist nun der grobe Plan. Meine Fragen sind nun: • Wie beantrage ich das nun am Besten? • Beantrage ich für 1 Jahr das volle Elterngeld und danach kein weiteres mehr? • Oder nehme ich das Elterngeld Plus o.ä.? • Was ist hier die schlaueste Vorgehensweise, so dass wir auch steuerlich keine großen Nachteile haben? Vielen Dank für Ihre Antwort. Viele Grüße aus NRW


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Sie müssen sich für 24 Mo. festlegen, ein Anspruch auf Verlängerung besteht sonst nicht 2. Besser beantragen Sie mind 2 Jahre und beantragen dann TZ in EZ. Anspruch auf bestimmte Zeiten bestehen dann nicht. Liebe Grüße NB


Miniwunder

Beitrag melden

Eine Sache habe ich vergessen: Seitens meines Arbeitgebers ist das Teilzeitkonzept bereits mündlich bewilligt. Bei meinem Mann können wir das Ganze erst ab November einreichen und beantragen. Kann es passieren, dass der Arbeitgeber das Ganze ablehnt? Und falls es so sein sollte, was passiert dann mit dem bereits abgegeben und bewilligten Elterngeldantrag bei der Elterngeldstelle? Evtl. müsste ich dann meine eigene Elternzeit ändern und auf 2 Jahre ändern...


KielSprotte

Beitrag melden

Ihr müßt euch beide mit dem ersten Antrag für die ersten 24 Lebensmonate des Kindes festlegen. Spätere Änderungswünsche KÖNNEN die Arbeitgeber genehmigen MÜSSEN es aber NICHT: Also wenn du jetzt nur ein Jahr beantragst, dann musst du im zweiten arbeiten können, wenn dein Mann jetzt nur den 1. + 8. Monat beantragt, kann er erst wieder ab dem 25. Lebensmonat EZ machen - rein rechtlich gesehen. Wie gesagt, die AG können, müssen aber nicht......


Felica

Beitrag melden

Nein, weder noch. Du beantragst EZ für 2 Jahre. Und schreibst in die Mitteilung direkt rein das du nach einem Jahr in TZ innerhalb der EZ arbeiten willst. Mit den aufgeführten Arbeitszeiten - und Tagen. Und dann hofft du das dein AG das so komplett ablehnen bzw nicht widerspricht. Die EZ kann er zwar nicht verweigern, deine Wunscharbeitszeiten aber sehr wohl. Macht er das aber nicht zeitnah, dann kannst du auf diese bestehen wenn du in einem Jahr wieder startest. Dein Mann teilt dann seine EZ seinem AG mit. Und zwar frühestens! 8 Wochen vor Antritt, spätestens aber 7 Wochen vorher. Müsste er also bereits mitgeteilt haben. Und zwar den 1ten Monat, den 8ten Monat und das komplette 2te Lebensjahr. Ich hoffe das hat er auch so gemacht. Hat er nur den 1ten Monat und evtl noch den 8ten Monat eingereicht kann sein AG nämlich den 8ten Monaz und das 2te Jahr verweigern. Da man sich bei der ersten Meldung für 2 Jahre festlegen muss. Auch dann wenn mehrere Abschnitte. Es ist deutlich intelligenter innerhalb der EZ in TZ zu arbeiten als ohne diesen Schutz. In der EZ darf man nämlich nicht gekündigt werden, selbst dann wenn man in TZ arbeitet. Und man muss den VZ-Vertrag nicht kündigen, so ruht dieser und man kann nach der EZ problemlos wieder aufstocken. Zumal wie gesagt, ihr dann jetzt bereits ein Jahr vorher relative Planungssicherheit hättet. Was ihr nicht habt wenn ihr erst kurz vorher TZ beantragt. Gerade bei den Wunscharbeitszeiten ist das so wie ihr plant Lotterie. Da muss nur ein AG querschiessen. EG beantragst du dann Basis-EG. Genau wie auch dein Mann. Da ihr 2 Monate parallel bezieht ist das zum ersten Geburtstag durch. Je nachdem ob Du dann ab dem ersten Geburtstag in TZ arbeuten willst oder erst 8 Wochen später hättest du in dem Zeitraum kein Einkommen. Den die 8 Woxhen Mutterschutz werden von deinen bis zu 12 Monaten EG automatisch abgezogen. Da kommst du nicht rum. Damit spielt Einkommen nach dem EG keibe Rolle mehr, auch wenn innerhalb der EZ gearbeitet wird. Ob sich das steuerlich lohnt doch EG plus zu nehmen müsst ihr beim Steuerberater erfragen. Das sind immer individuelle Berechnungen.


Ani123

Beitrag melden

Da ihr beide unter 30 Std./Woche arbeiten möchtet, stehen euch die Parnerschaftsmonate zu. Das sind vier Monate mit EG-Plus. Am besten bei der EG-Stelle anrufen und beraten lassen. Dein Mann wird seine EZ für den 1.Monat bereits beantragt haben. Den 8.Monat kann er schon mit beantragt haben. Bedenkt, dass der Kündigungsschutz erst ab 7 Wochen vor Beginn der EZ gilt. Daher melden viele es auch erst dann an. Ich würde spätestens dann den TZ-Antrag mitstellen für ab den 1.Geburtstag vom Kind. So hat der AG genug Zeit für die Tage wo er nicht bei der Arbeit ist Ersatz zu finden. Rechnet nach, ob das 1 Jahr TZ reicht bzgl. Eingewöhnung in Betreuung.


Felica

Beitrag melden

Die partnerschaftsbonusmonate habe ich extra weggelassen. Bei dem Model was den beiden vorschwebt kommen die nicht zum Tragen. Den um Anspruch darauf zu haben müssen beide in den 4 Monaten in allen Wochen zwischen 25 und 30 Std arbeiten, zwingend. Schafft nur einer von beiden das nicht, erlischt der komplette Anspruch. Wenn sie an 2 Tagen a 8 Std arbeiten will, er an 3 Tagen a 8 Std, erfüllen sie zu keinem Zeitpunkt die Voraussetzungen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo, Ich habe einen Festvertrag mit 30h. Ich befinde mich noch in EZ bis 02.08.25. Ab 01.01.25 arbeite ich in TZ w. EZ 19,5 Stunden, befristet bis 31.07.25. Mein Festvertrag von 30h bleibt unberührt.  Wenn ich jetzt während der TZ w. EZ schwanger werden sollte (bekäme direkt ein BV), würde der TZ Vertrag dann am 31.07.25 trotzdem auslaufen ...

Hallo,  bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt ei ...

Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...

Guten Tag Frau Bader, Nach nun 7 jähriger Elternzeit (3 Kinder), möchte ich nun in Teilzeit während der Elternzeit für 16 Stunden bei meinem alten Arbeitgeber tätig werden. Der Antrag wurde nach langer Diskussion genehmigt. Nun soll ich am 01.02.25 starten. Mein Kollege teilte mir allerdings heute mit, dass ich eine völlig neue Tätigkeit aufneh ...

Hallo Frau Bader, derzeit bin ich schwanger mit dem zweiten Kind. Beim ersten Kind war ich knapp 2 Jahre zu Hause und habe danach meine Tätigkeit im Rahmen einer "Teilzeit in Elternzeit Vereinbarung" mit 30h/ Woche wieder aufgenommen.  Diese Vereinbarung ist am 03.01.25 nun ausgelaufen. Seit August bin ich schwanger mit Kind zwei und seit Okto ...

Hallo Frau Bader,  bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet.  Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...

Hallo,  Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...

Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag)  nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden.  Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...