Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

erneut schwanger in Elternzeit - Muttergeldzuschuss AG/ Kiiski

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: erneut schwanger in Elternzeit - Muttergeldzuschuss AG/ Kiiski

anitam

Beitrag melden

Hallo Frau Bader, ich hoffe Sie können mir helfen. Ich befinde mich bis 10.10.2013 in Elternzeit mit meinem ersten Kind. Ich bin erneut schwanger geworden und das Kind wird zum 7. Februar 2013 erwartet. Nun habe ich gelesen, dass man die Elternzeit des 1. Kindes abbrechen kann um in den Genuss der Mutterschutzpflichten für das neue Kind kommen zu können, was ja im besten Fall hiesse dass mein AG mir erneut für die Mutterschutzzeit das frühere Gehalt zahlt. Nun bin ich Angestellte in einem Unternehmen mit mehr als 50 AN und keine Beamtin. Ich habe meinem AG ein Schreiben geschickt und ein Rundschreiben vom Bundesministerium des Innern mit Hinweis auf das Kiiski-Urteil sowie die aktuelle Seite 67 der Broschüre "Elternzeit und Elterngeld" beigefügt. Das Schreiben formulierte ich folgendermaßen: "...mit diesem Schreiben möchte ich Ihnen mitteilen, dass ich meine aktuell laufende Elternzeit für mein erstes Kind, die regulär bis zum xx.10.2013 angemeldet war, vorzeitig zum xx. Januar 2013 beenden möchte, um die Mutterschutzfristen in Anspruch nehmen zu können. Der Geburtstermin unseres zweiten Kindes wurde auf xx. Februar 2013 errechnet. Demzufolge beginnt der Mutterschutz am xx. Januar 2013 und endet zum xx. April 2013." Auf Nachfrage, ca einen Monat später erhielt ich nun die Antwort. Die Formulierung verstehe ich nicht ganz: "...wir stimmen der Verkürzung der Elternzeit wg. erneuter Schwangerschaft zu, jedoch nur unter der Voraussetzung, dass die Verkürzung in Zusammenhang mit der Neuausrichtung der Elternzeit nach der Geburt Ihres 2. Kindes steht. Auch bedeutet dies, dass eine erneute Zahlung von Mutterschaftszuschuss nicht erfolgt." ( Was genau meint mein AG mit dem ersten Satz, eigentlich kann er ja den Abbruch der Elternzeit nicht verhindern? Was kann ich tun, außer meinen AG evtl. verklagen? Da ich ja keine Beamtin bin, sind die Chancen auf Erfolg relativ gering? Zudem möchte ich mir ja meine berufliche Zukunft nicht verbauen. Gibt es Stellen, an die ich mich noch wenden könnte? Vielen Dank für eine kurze Stellungnahme.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, bitte lesen Sie die Hinweise. Unentgeltlich darf ich soetwas nicht auswerten. Sie können sich geren an meine Email wenden Liebe Grüsse, NB


SumSum076

Beitrag melden

Also, ich bin auch zu müde für den ersten Satz. Aber deutlich verstehe ich, dass er das MuSchu-Geld nicht zahlen möchte. Aber da hat der AG nix "zu möchten". Du brauchst dich gar nicht auf das Kiiski-Urteil zu berufen. Die Geschichte ist nun auch hier Gesetz! Schau mal in eine aktuelle Version des BEEG. § 16 Absatz 3. Der AG hat die Verkürzung deiner EZ hinzunehmen und aus seinen vertraglichen Pflichten ergibt sich die Zahlung des MuSchu-Geldes genauso wie beim ersten Kind. Vielleicht weiß dein AG noch nicht, dass er sich das MuSchu-Geld über die Umlage wieder zurück holen kann. Also ich würde den AG nochmal anschreiben und konkreter in der Formulierung werden: Nicht: Ich "möchte" die EZ unterbrechen, sondern: Hiermit teile ich Ihnen mit, dass ich die EZ unterbreche! Vielleicht nutzt auch ein Gespräch, in dem du die Gesetzeslage klar stellst. Du hast nach BEEG das Recht, die EZ zu unterbrechen. Daraus ergeben sich für beide (AN und AG) Rechte und Pflichten. Und da du im MuSchu bist, hat dein AG dann - genauso wie beim ersten Kind - die Pflicht, die MuSchu-Geld zu zahlen. Gruß Sabine


anitam

Beitrag melden

hallo sabine, danke für deine schnelle antwort. ich hab nochmal das internet bemüht und ganz viele quellen gefunden. hab jetzt heute noch ein schreiben aufgesetzt und verschickt; im anhang die gesetze auf dem aktuellsten stand + kommentare von unabhängigen seiten. hab auch im schreiben darauf hingewiesen, dass der ag den zuschuss von der krankenkasse via umlage zurück erhält. mal sehen, was mein ag dazu sagt. ich melde mich dann nochmal.


anitam

Beitrag melden

hallo, wollte mich ja nochmals melden. ich habe heute post von meinem arbeitgeber gekriegt. sie zahlen den zuschuss nach gesetzlichen bestimmungen und haben sich zudem noch für den hinweis auf die änderungen bedankt. danke sumsum nochmal, dass du mich drauf aufmerksam gemacht hast! bin so happy!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag Frau Bader, ich befinde mich seit Mai 2019 in Elternzeit. Zunächst hatte ich 2 Jahre angemeldet, dann Ende 2020 um ein weiteres Jahr, d.h. bis Mai 2022 verlängert. Wir sind zwischenzeitlich umgezogen, was mein Arbeitgeber auch weiß, und ich habe ihm gegenüber kommuniziert, zum Ende der Elternzeit kündigen zu wollen. Nun bin ich e ...

Hallo Frau Bader, meine Frau befindet sich noch bis April 2022 in Elternzeit. Unsere Tochter kam im Juni 2020 zur Welt. Meine Frau befand sich seit September 2019 zuhause, da Ihr Arbeitgeber keinen passenden Arbeitsplatz für Schwangere bereitstellen konnte und somit ein Beschäftigungsverbot ausgesprochen hat. In dieser Zeit bis zum Mutterschut ...

Hallo Frau Bader, Meine Tochter ist im Juni 2021 geboren und habe hierfür zwei Jahre Elternzeit eingereicht. Ab Oktober 2022 gehe ich bei meinem vorherigen AG auf 520 Euro Basis arbeiten. Mit dem AG ist soweit alles fix gemacht. Nur der Vertrag ist noch nicht unterschrieben. Nun bin ich wieder schwanger. ET Termin ist im März 2023. ...

Hallo, meine Elternzeit endet Anfang April, mein neuer Mutterschutz beginnt Ende April. Da ich mich aktuell noch in Elternzeit befinde und die Info habe, dass wenn man in der Elternzeit wieder schwanger wird man die aktuelle Elternzeit vorab beenden kann um wieder vollständigen Anspruch auf Mutterschaftsgeld der Krankenkasse sowie Arbeitgeber ha ...

Guten Tag, Ich habe bei meinem Arbeitgeber (Vollzeitstelle) einen Nebenjob in Elternzeit angetreten. Nun bin ich erneut schwanger und nach der Gefährdungsbeurteilung ins BV gerutscht. Gestern wurde mir überraschender weise mein Vollzeitgehalt überwiesen, auf Nachfrage bei der Personalabteilung wurde mir mitgeteilt, dass es in dem Falle normal wäre ...

Guten Tag Frau Bader, Meine Situation ist wie folgt: In Oktober 2021 ist meine Tochter geboren. Erstmals hatte ich 1 Jahr Elternzeit beantragt, diese habe ich aber um noch ein Jahr verlängert -also bis Oktober 2023. Jetzt bin ich aber in zwischenzeit wieder schwanger von unser 2. Kind und muss mein Arbeitgeber noch da drüber noch informieren. ...

Guten Abend Frau Bader, Ich habe letztes Jahr im Juli meine Tochter entbunden und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Meine Elternzeit wurde vom 01.08.2023 bis zum 31.08.23 unterbrochen damit ich meinen Resturlaub nehmen kann. Ab 01.09 bin ich erneut in Elternzeit bis Juli 2024 mit einem Arbeitsumfang von 30%. Wir erwarten nun ein weiteres K ...

Hallo Mein Sohn ist im August 2022 geboren. Ich habe im Juli 2023 einen Vertrag unterschrieben ,bei meinem Arbeitgeber, Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit. Habe ein paar Tage später erfahren das ich erneut schwanger bin. Habe es direkt meinem Arbeitgeber mitgeteilt. Arbeite in der Pflege. Wäre ja im Mitte august der Arbeit in Teilzeit während de ...

Guten Tag,  Ich befinde mich noch bis zum 12.12.2024 in Elternzeit von Kind 1, nun bin ich schwanger mit Kind 2. Voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 13.04.2025.  Seit Februar befinde ich mich in einer geringfügigen Beschäftigung bei meinem Arbeitgeber, ich habe hierzu einen Nachtrag zu meinem Arbeitsvertrag über 6.5h/Woche unterschri ...

Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen.  Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...