Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Entgeld beim Beschäftigungsverbot

Nicola Bader

 Nicola Bader
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht

zur Vita

Frage: Entgeld beim Beschäftigungsverbot

Juliane_

Beitrag melden

Sehr geehrte Frau Bader, ich bin schwanger und habe eine Frage zum Beschäftigungsverbot. Der voraussichtliche Entbindungstermin ist im Februar 2019. Ich habe ab September von meinem Arzt ein Beschäftigungsverbot bekommen. Da war ich ungefähr im 4. Monat schwanger. Ich bin schon länger bei meinem Arbeitgeber, aber seit Juni arbeite ich täglich eine Stunde mehr und habe deshalb auch ab Juni ein höheres Gehalt. Für das Beschäftigungsverbot habe ich von meinem Arbeitgeber allerdings nur die Summe überwiesen bekommen, die ich vor Juni hatte - also ohne die Erhöhung. Ist das so korrekt? Bei einem ähnlichen Fall im Internet wurde das erhöhte Gehalt während der Schwangerschaft als Basis für die Berechnung des Beschäftigungsverbot-Entgeltes verwendet. Ich weiß allerdings nicht, ob das aktuell noch so gehandhabt wird und wollte daher nach Ihrer Meinung fragen. https://www.frag-einen-anwalt.de/Berechnung-Gehalt-Beschaeftigungsverbot--f303190.html Vielen Dank und viele Grüße Juliane


mellomania

Beitrag melden

du bekommst im bv das was du ohne bv bekommen würdest. wie ist die mehrarbeit geregelt? steht das so in der gehaltsabrechnung fix drin? also hat sich dein brutto dadurch erhöht?


Juliane_

Beitrag melden

@ mellomania: >wie ist die mehrarbeit geregelt? steht das so in der gehaltsabrechnung fix drin? also hat sich dein brutto dadurch erhöht? Ja, mein Brutto hat sich dadurch erhöht.


mellomania

Beitrag melden

dann müsstest du auch das bekommen


Ashey

Beitrag melden

Du bekommst das, was du in den letzten 3 Monaten VOR BV im Durchschnitt bekommen hast. Ich hatte auch ein BV und hatte einen Job mit Grundlohn und Provision. Es wurden die letzten 3 Gehaltsabrechnungen genommen und daraus dann der Durchschnitt ausgezahlt - wobei mein Chef hatte mir auch nur den Grundlohn ausgezahlt, ich habe ihn dann auf den entsprechenden Gesetzestext hingewiesen und sein Steuerberater hat das dann bestätigt, den Rest bekam ich dann nachgezahlt.


DortmundLady124

Beitrag melden

Ashey, gilt das nicht für Frauen, die eine unregelmäßige Gehaltshöhe verdienen, wie zum Beispiel bei Schichtarbeiterinnen? Im Fall der Fragestellerin würde ich meinen, dass von dem neuen Gehalt auszugehen ist


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Frau Bader, ich habe noch 4 1/2 Wochen bis zum Mutterschutz zu arbeiten. Leider fühle ich mich in letzter Zeit nicht mehr wohl.Ich kann nachts nicht mehr schlafen und bin tagsüber sehr müde.Das Aufstehen um zur Arbeit zu fahren fällt mir sehr,sehr schwer.Manchmal bleibe ich auch zu Hause und melde mich krank.Die volle Arbeitszeit geht mir s ...

Schönen guten Tag Frau Bader, Meine Partnerin ist aktuell in der 8.Ssw. Seit heute dem 06.07.21 hat sie eine Bescheinigung vom Gynäkologen. Unser Arbeitgeber hat sie seit dem 01.07.21 in ein Beschäftigungsverbot geschickt, da wir in der Pflege arbeiten. Nun berechnet der Arbeitgeber die Lohnfortzahlung nach den letzten 3 Monaten vor Beginn der Sch ...

Guten Tag Frau Bader, Ich habe eine Frage zu individuellen Beschäftigungsverboten bis zum Mutterschutz, welche sich auf jede Tätigkeit beziehen. Kann so ein Beschäftigungsverbot vom Arzt wieder aufgehoben werden, wenn sich die Situation unerwartet bessert? Oder zumindest abgewandelt werden in ein Teilbeschäftigungsverbot für gewisse Tätigkeiten ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin in der 14. Woche schwanger und kann nicht arbeiten. Ich fühle mich nicht krank, bin aber körperlich nicht in der Lage, Vollzeit als Lehrerin zu unterrichten. Nach spätestens 2 Stunden reagiere ich mit starken Unterleibs- und Rückenschmerzen, sowie Schwindel und Atemnot. Letzte Woche wäre ich b in der Schule zwe ...

Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin schwanger und befinde mich seit März 2025 in einem ärztlich bescheinigten Beschäftigungsverbot und erhalte meinen Lohn auf Basis des Durchschnitts der letzten drei Monate vor Beginn des Verbots – inkl. regelmäßig gezahlter Zuschläge für Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit. Ich befinde mich zudem in einem ...

Hallo Fr. Bader, Mein Frauenarzt hat mir vor 5 Wochen ein Beschäftigungsverbot ausgestellt. Ich bin seitdem zu Hause, mein Arbeitgeber hat dad BV bis jetzt nicht an dad zuständige Regierungspräsidium mitgeteilt und auch nicht der zuständigen Personalabteilung. Der Arbeitgeber ist sauer über das BV da sie damit nicht einverstanden sind und ei ...

Hallo, Mein Freund und ich planen ein Baby zu bekommen. Leider mache ich mir immer zu viele Sorgen. Da ich beim Arzt arbeite werde ich wahrscheinlich ein Beschäftigungsverbot bekommen, da ich nicht dort arbeiten kann ohne in der Nähe von Infektionskrankheiten oder Infektionen Materialen zu sein. Ich überlege Elterngeld zu beantragen ha ...

Guten Tag Frau Bader, Ich bin aktuell mit meinem zweiten Kind schwanger und der voraussichtliche ET ist Ende Januar 2026. Aktuell bin ich noch bis zum 12.09.2025 in Elternzeit von meinem ersten Kind, welches am 13.09.2023 geboren wurde. Derzeit arbeite ich bei meinem Arbeitgeber 20 Stunden die Woche Teilzeit in Elternzeit und am 13.09.202 ...

Guten Tag Frau Bader,  wir planen ein zweites Kind und hätten vorab gerne ein paar Fragen geklärt. Unser erster Sohn ist am 22.4.2023 geboren. Ich befinde mich in Elternzeit für 2 Jahre. Habe das volle Elterngeld fürs erste Jahr genommen und das zweite Jahr unentgeltlich. Nehme meine Arbeit am 14.7 wieder auf in Vollzeit und baue aber erstmal r ...

Guten Tag Frau Bader, Ich wollte mich einmal erkundigen, ob eine Krankschreibung während eines individuellen BVs nötig ist, wenn sich ein anormaler Schwangerschaftsverlauf und dadurch eine Arbeitsunfähigkeit entwickelt. In dem Fall dürfte ja soweit ich das verstanden habe kein BV ausgesprochen werden sondern es müsste eine AU geben, aber was is ...