Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader, ich bin verheiratet und entbinde voraussichtlich am 14.05.04. Ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag bis zum 15.08.04. Jetzt habe ich einige Fragen: 1. was steht mir bzw. uns an staatlichen Förderungen/Vergünstigungen zu? 2. Muß ich irgendwelche Fristen beachten ( Anrechnung der Erziehungszeit auf die Rente)? 3. Ich möchte die nächsten drei Jahre zu Hause bleiben, gibt es da irgendetwas zu beachten (wegen Vertragsablauf, Arbeitlosmeldung/Sperrzeit)? 4. Wo ist unser Kind krankenversichert, wenn mein Mann Kindergeld bekommt? Ist es dann trotzdem möglich das Kind bei mir mit zu versichern? Vielen herzlichen Dank für Ihre Mühen Bärle
Hallo, bitte lesen Sie die HGinweise. Eine ausführliche Beratung verbietet das Gesetz. SChauen Sie doch erst einmal auf das Forum FAMILIENVORSORGE u fragen Sie dann gezielt nach. Gruß, NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, Unsere Tochter ist am 19.6. geboren worden, Entbindungstermin wäre der 27.6. gewesen. Endet der Mutterschutz dennoch trotzdem am 22.8. und die Frist für den Antrag ist eine Woche nach offiziellem Entbindungstermin ? Sollte die Elternzeit idealerweise am 18. eines Monats enden - abgestimmt auf den Lebensmonat des Kindes? Herzli ...
Sehr geehrte Frau Bader, am 8.9.19 soll mein Kind auf die Welt kommen und ich habe nun ein paar Fragen zum Kündigungsschutz nach Geburt bzw. zur Beantragung der Elternzeit. Ich hoffe, Sie können mir weiterhelfen! 1. Der absolute Kündigungsschutz greift ja bis zu 4 Monaten nach der Geburt. Bezieht sich das auf die Kalendermonate oder auf di ...
Gerne an alle Experten: Wie lange dauert die Mutterschutzfrist, wenn das Kind 7 Wochen vor dem berechneten ET geboren wird? Bitte mit Erläuterung.
Sehr geehrte Frau Daber, Meine Ehefrau ist zu mir nach Deutschland gekommen wir möchten das die entbindung hier stadt findet erst mal weil hier berufstätig bin und keine Zeit habe ins Heimatland zu fahren und weil es auch sicherer ist. Bin berufstätig,krankenversichert und lebe hier seit jahr zenten. Meine Frau hat einen Attest und darf auch ni ...
Liebe Frau Bader, Ich bin in der 5ten Woche Schwanger mit meinem zweiten Kind. Ich bin Deutsche Staatsangehörige und lebe permanent mit meinem Irischen Ehemann in Irland. Ich bin hier privat versichert und habe auch eine EHIC Karte von der Irischen Gesundheitsbehoerde. Angesichts einer zweiten Geburt, ist mir jetzt sehr klar dass ich zwingend a ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe einen befristeten Arbeitsvertrag. Wäre ich nicht schwanger, würde der Vertrag mit größter Wahrscheinlichkeit in einen unbefristeten Vertrag umgewandelt (passiert in dem Betrieb eigentlich immer). Wenn alles gut läuft, werde ich aber ca. 3 Monate vor Vertragsende entbinden. Ich überlege, ob ich einfach in Elte ...
Hallo Frau Bader, aktuell bin ich in Elternzeit aufgrund meiner ersten Geburt am 12.04.2020. Ich habe nur ein Jahr Elternzeit beantragt. Nun bin ich erneut schwanger. Termin wäre der 08.07.2021. Grundsätzlich müsste ich ja am 12.04.2021 wieder arbeiten, was ich aber nicht vor habe, da es nur 6 Wochen bis zum Mutterschutzbeginn (27.05.) wären ...
Sehr geerhte Frau Bader, ich habe mich im Internet zwar schon etwas schlau gemacht, aber ganz sicher bin ich mir nach wie vor in der Angelegenheit nicht. Ich bin Medizinstudentin im praktischen Jahr und würde gerne auf meinen Mutterschutz nach der Entbindung verzichten (für das Kindeswohl ist durch den Vater und die Großeltern gesorgt). Durc ...
Hallo Frau Bader, ich würde gern mal fragen, ob ich eine einmalige Honorartätigkeit anmelden muss, wenn ich im Mutterschutz bin oder Elterngeld beziehe. Ich übe keine selbstständige Arbeit, ich übersetze nur ein Bericht jedes Jahr für meinem ehemaligen Uniprofessor und dafür bekomme ein kleines Honorar. Da ich aber jetzt im Mutterschutz bin und ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum ärztlichen Beschäftigungsverbot nach der Entbindung. In §16 (2) steht, dass es auf ärztliche Bescheinigung "in den ersten Monaten" möglich ist. Eine Begrenzung wird ausdrücklich nicht genannt. In einem Leitfaden steht allerdings "in der Regel in den ersten 6 Monaten". Sind diese 6 Monate verbindlich ode ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung
- Erneut schwanger in der Elternzeit
- Änderung Kindergarten-Vertrag
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse