Mitglied inaktiv
Hallo Frau Bader! Bei mir liegt folgender Fall vor. Mein Sohn wurde am 10.07.04 geboren. Zuerst hätte ich gerne gewußt, wann demnach meine Elternzeit endet? Jetzt ist es so, daß ich mit meinem Arbeitgeber damals schriftlich vereinbart habe, daß ich nach Ablauf der 3-jährigen Elternzeit keinen Anspruch auf Weiterbeschäftigung geltend mache, sondern aus dem Unternehmen ausscheide. Ich bin jetzt in der Zwischenzeit wieder schwanger. Mein Kind ist ausgerechnet für den 02.07.07. Mein Arbeitgeber hat mir zu verstehen gegeben, daß er bereit wäre (falls das für ihn keinen finanziellen Aufwand hat), meine derzeit andauernde Elternzeit für das zweite Kind nochmal zu verlängern. Meine Frage ist die: Geht das? Und wie müßten wir dann vorgehen? Und sollte das so nicht möglich sein, was muß ich dann tun? Muß ich mich ab dem Geburtstag des zweiten Kindes sonst arbeitslos melden? Und wie sieht's dann mit der Krankenkasse aus? Versichere ich mich und die Kinder besser selbst oder steigen wir in die Krankenversicherung meines Mannes ein? Was ist günstiger? Entschuldigen Sie bitte die vielen Fragen. Wäre für IHre Auskunft sehr dankbar! Kügelchen
Hallo, Sie müssen doch erst einmal klären,ob Sie noch einen Vertrag haben oder wirksam gekündigt wurde. Ansonsten bekommen Sie kein ARbGeld I, wenn Sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung stehen. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Deine Elternzeit endet am 09.07.07. Dein erster Arbeitstag ist auch der 3.Geburtstag deines Kindes.
Mitglied inaktiv
Hallo! Vielen Dank für Ihre Antwort! Ja, das werde ich mit meinem Arbeitgeber abklären. Wollte nur noch eins klarstellen: Ich möchte kein Arbeitslosengeld beantragen!! Ich stehe dem Arbeitsamt natürlich nicht zur Verfügung, habe einen 2 1/2 jähren Sohn, der frühestens im Sommer in den KiGa kommt und bekomme im Juli mein zweites Baby. Selbstverständlich stehe ich dann erstmal nicht zur Verfügung und selbstverständlich möchte ich auch kein Arbeitslosengeld beantragen. Meine Frage war, ob ich mich - wenn ich die Elternzeit aufgrund eines Aufhebungsvertrags nicht verlängern kann - arbeitslos melden muß (Ohne Anspruch auf Hilfe). Ansonsten wäre ich ja quasi als "garnichts" gemeldet. WEnn ich weder arbeitslos gemeldet wäre noch in Elternzeit wäre, was wäre ich dann?! Ich wollte nur klarstellen, daß mich vollkommen bewußt ist, daß ich nichts dafür bekomme, wenn ich dem Markt nicht zur Verfügung stehe. DAs war auch nicht meine Frage. Es tut mir leid, wenn ich etwas falsch formuliert haben sollte. Mit vielen Grüßen
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, zu meiner Situation: ich bin bis Anfang Januar 2026 im Elternzeit mit meine ersten Kind. Wir planen das zweite allerdings weiß man ja nicht wie schnell es geht. ich habe ein Gewerbe gegründet und hatte den Plan für mein zweites Mal Elterngeld dann die Monate der Ersten Elternzeit auszuklammern um so mehr Elterngeld zu ...
Hallo Frau Bader, bei meinen AG ist es nicht erlaubt Urlaub in das Folgejahr zu übertragen. Hierzu wird auch regelmäßig informiert. Nun bin ich dieses Jahr aus der EZ gekommen. Ich hatte daher sehr viele Urlaubstage-aus mehreren Elternzeiten in Folge und meinen diesjährigen Urlaub. Nun habe ich meinen AG gebeten die letzten Urlaubstage i ...
Liebe Frau Bader, Mein Freund hat 8 Wochen vor dem errechneten Geburtstermin bei seinem Arbeitgeber 3 Jahre Elternzeit angemeldet, wobei er ab dem 2. Jahr angeboten hat in Teilzeit zu arbeiten. Letzte Woche hat der Arbeitgeber das zunächst zur Kenntnis genommen, jetzt kam sein Chef heute auf ihn zu, meinte, er hätte das Vertrauen in ihn ver ...
Hallo Frau Bader, zunächst bedanke ich mich für die Beantwortung meiner Frage unten zur Übernahme des Urlaubs aus dem Mutterschutz in das Folgejahr nach Beendigung der Elternzeit. Mein Arbeitgeber ist hier leider sehr stur. Was kann ich machen, wenn mein AG darauf besteht, dass ich den Urlaub ausschließlich noch in diesem Jahr nehme, in ...
Guten Tag! Ich hatte in der Schwangerschaft mit meinem ersten Kind ein Beschäftigungsverbot. Anschließend war Ich in Elternzeit und dann mit dem zweiten Kind schwanger und in Elternzeit. Nun habe Ich ja noch den ganzen Resturlaub. Ich möchte in Teilzeit zurück kommen und mir wurde mitgeteilt,dass Ich den Resturlaub direkt an die Eltern ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Hallo Frau Bader, Ich habe nun einen speziellen Fall. Ich habe noch Resturlaub aus meiner Elternzeit und beginne bald wieder im Unternehmen mit Teilzeit in Elternzeit. Allerdings befindet sich der Betrieb nun in Kurzarbeit. Muss ich nun trotzdem erst den Resturlaub nehmen bevor ich in die Kurzarbeit gehe oder habe ich durch Teilzeit in Elternz ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Hallo Frau Bader, ich habe meinem Arbeitgeber einen Antrag auf Teilzeit in Elternzeit gestellt mit 15 Stunden die Woche verteilt auf Montag bis Donnerstag von 8 Uhr bis 13:45 Uhr. Zu anderen Uhrzeiten und Tagen habe ich keine Betreuungsmöglichkeit. Ebenso habe ich auf das Gleichbehandlungsgesetz hingewiesen, da alle meine Kolleginnen bei gleich ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld Berechnung bei zweiten Kind mit einem Abstand von drei Jahren
- Unfall in der Kita
- Teilzeit in Elternzeit
- Fachleiterzulage Beschäftigungsverbot
- Kostenübernahme entbindung
- Social Freezing, donogene Befruchtung trotz Ehe
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?