Diego 2014
Sehr geehrte Frau Bader, Ich hoffe Sie können mir die Fragen beantworten: Ich habe bereits einen Sohn der am 14.07.2014 geboren ist und nun erneut wieder schwanger bin und das zweite Kind soll am 10.06.2015 kommen somit würden die Kinder genau genommen nicht mal 11 Monate Abstand haben. Ich beziehe noch kein elterngeld nur elternzeit wurde für genau 1 Jahr beantragt (jedoch Vater hat auch vor elternzeit zu nehmen , ob mit mir oder nur die 2 extra Monate ist nun die Frage. Wie kann ich das Elterngeld beantragen (monate geteilt ??) sodass wir kein Geld "verschenken" und damit Nachteile haben? In Mutterschutz werde ich somit Ende April 2015 wieder rein kommen, was muss ich nun beachten? Die Situation ist derzeit sehr kompliziert da wir nicht wissen wie genau wir das alles machen sollen? Hier nochmal kurz meine Frage: 1 Kind kam am 14.07.2014 2 Kind kommt voraussichtlich am 10.06.2015, Elterngeld wurde noch nicht beantragt (sind noch in der Frist der Beantragung) Vater kann ab Januar ebenfalls Elternzeit bzw. Elterngeld beziehen. Ich würde Ende april 2015 in den Mutterschutz wieder kommen. Wie müssen wir uns nun richtig Verhalten und den elterngeldantrag auf die Bezugsmonate teilen? Ich wäre Ihnen sehr dankbar für die Infos und Tips die sie geben können. MfG Sandrou
Hallo, EG wird rückwirkend nur 3 Mo. gezahlt. Es werden beim 2. Kind die letzten 12 Mo. vor der Geburt genommen u die Moante mit Bezug von MG u EG rausgerechnet. Wenn also Sie EG beantragen wollen,s chadet jeder Monat ohne EG. Wenn Sie durchgehend EG bekommen, werden die Monate vor der Geburt genommen. Liebe Grüße NB
Sternenschnuppe
Taktisch sinnvoll ist es dann dass Du Elterngeld bis 13.04. nimmst und Dein Mann den Rest der 14 Monate die zur Verfügung stehen. Du also 9 Lebensmonate und Dein Mann danach 5 (sofern ihr Euch das leisten könnt ) Zeitgleich geht natürlich auch, aber Deine Monate sollten zum 13.4. erledigt sein um eine Anrechnung des neuen Mutterschaftsgeldes zu vermeiden. Dann verschenkt ihr kein Geld, da Du dann Mutterschutzgeld bekommst und Dein Mann Elterngeld. Die Elternzeit beendest Du zum Tag vor neuem Mutterschutz und bekommst wie beim ersten Mutterschutzgeld und danach identisches Elterngeld plus 10% Gewchwisterbonus.
Mitglied inaktiv
Liegt der Elterngeld-Antrag schon dem Amt vor? Weil wenn nicht, dann wird es verdammt eng. IMO seit ihr schon drüber, es wird nämlich nur 3 Monate rückwirkend gezahlt. Und Elterngeld wird im voraus bezahlt. Also schnellsten abklären, notfalls Antrag auch unvollständig abgeben und Rest nachreichen. Ansonsten, Elterngeld so nehmen das Du bis zum Mutterschutz erst nimmst, dabei drauf achten das sich das mit den kompletten lebensmonaten für Kidn1 deckt, sonst einige Tage bei dir weglassen, und dann nimmt Papa seine Elterngeld-Monate für Kind1 bis die durch sind. Sollte es Einkommentechnisch eng werden, kann er ja neben dem Elterngeld bis zu 30 Std arbeiten, so bekommt ihr etwa 33% zum Elterngeld dazu. Und dein volles Mutterschaftsgeld wenn du die Elternzeit für Kind1 zum neuen Mutterschutz beendest. Laß Dir da dann auch gleich bis zu 12 Monate Elternzeit von Kind1 gleich für später übertragen. Wer weiß wozu es gut ist. Beendest du passend die Elternzeit, bekommst Du Mutterschafstgeld beim 2ten Kind wie beim ersten, sonst gehst du leer aus bzw bekommst nur den KK-Anteil. AG darf wegen der Elternzeitverkürzung auch nicht widersprechen. Hieße also: Du: 14.07.14-13.04.15 Elterngeld (9 Monate Elterngeld Kind1 verbraucht) ab dann "nur" Elternzeit ohne Elterngeldbezug bis zum Mutterschutz für Kind2. Ab Ende April dann bis 8 Wochen nach Geburt Kind2 Mutterschaftsgeld. Ab dann Elterngeld für Kind2 für weitere 10 Monate, plus die 2 welche du währen des Mutterschafsturlaubes verbraucht hast, macht 12 Monate Elterngeld für dich bei Kind2. Dein Mann: Elterngeld für Kind1 ab dem 14.04.14 bis zum 13.08.15. Damit sind alle 14 Monate welche euch zustehen dann durch. Zumindetens für das erste Kind. Für das 2te Kidn hängt er dann seine beiden Monate welche dann noch frei sind an deine hintendran. Für Kind2 wird Elternegld in gleicher Höhe anfallen wie für Kind1, plus eben Geschsiterbonus oben drauf. So zumindestens denke ich könnte man es am besten lösen bzw würde ich es machen. Notfalls aber auch bei der Elterngeldkase einen termin machen wegen Einzelberatung. das wäre IMO in eurem Falle dringend auch anzuraten.
Diego 2014
Hallo, Nachdem ich mich nun nochmals bei der elterngeldkasse und bei profamilia informiert habe kann ich meinen elterngeldantrag noch bis 13. November einreichen sodass ich die letzten 3 Lebensmonate rückwirkend bezahlt bekomme jedoch fallen die ersten zwei Lebensmonate bei mir eh weg und somit wird mir nur ein Monat rückwirkend gezahlt. Ich danke euch vielmals für die Informationen und ich werde somit mein Elterngeldbezug bis 13.04.2015 für das erste Kind beziehen und danach mein Freund. Betreuungsgeld steht uns auch noch zusätzlich zum elterngeld und Geschwisterbonus zu.
Ähnliche Fragen
Guten Tag frau Bader, ich wollte mal gerne nachfragen. Ich war jetzt 1 Jahr zu Hause( 1 Jahr Elterngeld)bekommen. 1 Monat jetzt gearbeitet und bin erneut schwanger. Meine frage ist, darf ich jetzt wieder beschäftigungsverbot vereinbaren als Lehrerin? Beginnt dann wieder Mutterschutzfrist und Mutterschaftsgeld und nach Geburt normal Elterngeld wiede ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Situation ist wie folgt: In Oktober 2021 ist meine Tochter geboren. Erstmals hatte ich 1 Jahr Elternzeit beantragt, diese habe ich aber um noch ein Jahr verlängert -also bis Oktober 2023. Jetzt bin ich aber in zwischenzeit wieder schwanger von unser 2. Kind und muss mein Arbeitgeber noch da drüber noch informieren. ...
Guten Abend Frau Bader, Ich habe letztes Jahr im Juli meine Tochter entbunden und habe 2 Jahre Elternzeit beantragt. Meine Elternzeit wurde vom 01.08.2023 bis zum 31.08.23 unterbrochen damit ich meinen Resturlaub nehmen kann. Ab 01.09 bin ich erneut in Elternzeit bis Juli 2024 mit einem Arbeitsumfang von 30%. Wir erwarten nun ein weiteres K ...
Hallo Mein Sohn ist im August 2022 geboren. Ich habe im Juli 2023 einen Vertrag unterschrieben ,bei meinem Arbeitgeber, Teilzeitbeschäftigung in Elternzeit. Habe ein paar Tage später erfahren das ich erneut schwanger bin. Habe es direkt meinem Arbeitgeber mitgeteilt. Arbeite in der Pflege. Wäre ja im Mitte august der Arbeit in Teilzeit während de ...
Guten Tag Frau Bader, Ich habe Elterngeld auf ein Jahr genommen und Elternzeit auf 2 Jahre. Wir wünschen uns ein zweites Kind und ich würde gerne wissen, wie es ist, wenn ich erneut schwanger werde. Da ich in dem zweiten Jahr Elternzeit kein Elterngeld bekomme, bekomme ich in dieser Zeit vom Arbeitgeber als auch von der Krankenkasse kein Geld? ...
Hallo Frau Bader, Ich habe bereits einen Sohn, der am 24.01.22 geboren wurde. Für diesen bezog ich Elterngeld plus. Auch bin ich 3 Jahre in Elternzeit. Nun bin ich erneut schwanger, errechneter Termin ist der 18.10.24. Meine Frage daher: Muss bzw soll ich die vorhandene Elternzeit kündigen zum Tag des Mutterschutzes für Kind 2? Das wär ...
Guten Tag, Ich befinde mich noch bis zum 12.12.2024 in Elternzeit von Kind 1, nun bin ich schwanger mit Kind 2. Voraussichtlicher Entbindungstermin ist der 13.04.2025. Seit Februar befinde ich mich in einer geringfügigen Beschäftigung bei meinem Arbeitgeber, ich habe hierzu einen Nachtrag zu meinem Arbeitsvertrag über 6.5h/Woche unterschri ...
Guten Tag, Ich befinde mich zur Zeit in Elternzeit von meinem ersten Sohn und mein Mann und ich planen eine erneute Schwangerschaft. Vor der Elternzeit hatte ich einen Hauptarbeitgeber, bei dem ich Vollzeit gearbeitet habe und einen Minijob bei einem weiteren Arbeitgeber. Während der gesamten Elternzeit habe ich diesen Minijob weiter ausge ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Guten Tag Frau Bader, Ich befinde mich zur Zeit in der Elternzeit für ein Jahr bis 27.04.2026. Mein Mann und ich haben aber ein Wünsch für das zweite Kind und ich würde wieder schwanger sein während dieser Elternzeit. Meine Fragen sind, muss ich die Elternzeit rechtzeitig beenden wenn ich in der Elternzeit erneut schwanger wäre? Und wie sieht e ...
Die letzten 10 Beiträge
- Tot vom Patenonkrl
- Kurz vor Rückkehr aus unbezahltem Urlaub schwanger, danach evtl. Beschäftigungsverbot
- Nachname
- Urlaubsanspruch nach Elternzeit und schwangerschaftsbedingter Krankschreibung
- Krankschreibung während individuellem Beschäftigungsverbot
- Sorgerecht
- Umzug während der Elternzeit
- Tagesmutter kündigen zugunsten Kitaplatz
- Schwanger in Elternzeit
- Elterngeld - Ausklammerung