Schnuffel1809
Hallo lieben team, wir bekommen im Dezember unsere erstes Kind. Ich würde gerne ab März für ca. 6-8 Monate in Elternzeit gehen (den Rest der Zeit wird meine Frau nehmen) Meine Frage: Ist es möglich einen Teil der Elternzeit in Vollzeit und einen Teil in Teilzeit (ca. 20Std. pro Woche) zu nehmen? Würde gerne dem Geschäft entgegen kommen und nicht die ganze Zeit voll zu Hause zu bleiben sprich immer im Wechsel einen Monat voll den nächsen Monat in Teilzeit. Frage 2 Muss gleich (wenn möglich) beim Antrag festgelegt werden welcher Montag voll und welcher Montat in Teilzeit gearbeitet wird.? Vielen Dank für Ihre Antwort
Hallo, 1. Man kann in der ET TZ arbeiten - wenn der Ag zustimmt (je nach Anzahl der AN hat man einen Anspruch) 2. Wird beabsichtigt, während der Elternzeit oder zu einem späteren Zeitpunkt Teilzeit zu arbeiten, wird dringend empfohlen, dem Unternehmen bereits bei der Anmeldung der Elternzeit einen späteren Teilzeitwunsch zu signalisieren und auch schon Vorschläge zum Zeitpunkt und zur Lage der Arbeitszeit zu unterbreiten. Liebe Grüsse NB
Mitglied inaktiv
Grundsätzlich ist das möglich, wenn Dein AG das mitmacht. Du kannst EZ nehmen und in der EZ TZ arbeiten. Entgeld wird dann aber auf das EG angerechnet so dass letztlich nur ca. 33% vom Zuverdienst übrig bleiben. Wenn Dein AG mitspielt musst Du auch nicht zu beginn festlegen welchen Monat Du arbeiten wirst. Der AG muss dem TZ Wunsch in der EZ aber zustimmen, welche Bedingungen für eine eventuelle Nichtzustimmung vorhanden sein müssen kann Du hier im Forum noch mal nach suchen. Rechtlich gesehen ist Deine Vorstellung umsetzbar, ich würde sie aber genau mit meinem AG besprechen! LG Sabine
Mitglied inaktiv
Vollzeit und Elternzeit widersprechen sich aber! Elternzeit heißt aber nicht, das man nicht arbeiten darf. Genau diesen Irrglauben unterliegen viele. Du darfst innerhalb der Elternzeit nicht mehr als 30 Std arbeiten - deshalb widerspricht Vollzeit auch der Elternzeit. Anrecht hast du auf bis zu 3 Jahre Elternzeit - unabhängig von der Kindsmutter. Die hat ihre eigenen 3 Jahre welche sie nehmen darf (bis zum 3ten Lebensjahr bzw wenn mind. 2 Jahre Elternzeit festgelegt auch bis zu 1 Jahr bis zur Einschulung). Nur für das Elterngeld ist die Einkommenshöhe entscheident und auch wie ihr die 14 Monate aufteilt welche euch zustehen (für die ersten 14 Lebensmonate Elterngeld) wenn ihr beide Elterngeld beantragt. Heißt, ihr könnt nacheinander Elterngeld beantragen oder auch gleichzeitig. Ihr könnt aber IMO nur 2mal wechseln - entsprechend wäre das evtl wegen des Monatswechseln mit der Arbeit etwas schwieriger. Müßte man halt schauen und rechnen
Mitglied inaktiv
Es war Vollzeit EZ gemeint, also EZ ohne Arbeit und dann Teilkzeit EZ also EZ mit Arbeit (hier ca. 20h/Woche). Und theoretisch geht das. Die Frage ist halt nur ob der AG so flexibel mitmacht! LG Sabine
Ähnliche Fragen
Hallo, Ich habe einen Festvertrag mit 30h. Ich befinde mich noch in EZ bis 02.08.25. Ab 01.01.25 arbeite ich in TZ w. EZ 19,5 Stunden, befristet bis 31.07.25. Mein Festvertrag von 30h bleibt unberührt. Wenn ich jetzt während der TZ w. EZ schwanger werden sollte (bekäme direkt ein BV), würde der TZ Vertrag dann am 31.07.25 trotzdem auslaufen ...
Hallo, bei mir ist es so, dass ich mit dem zweiten Kind schwanger werden möchte. In der ersten Schwangerschaft wurde ich schon in ein Beschäftigungsverbot geschickt vom AG. Ich gehe davon aus, dass es wieder so sein wird. Allerdings bezieht sich die Frage auf beide Varianten (BV/kein BV). Wenn eine Schwangerschaft zum geplanten Zeitpunkt ei ...
Ich arbeite momentan 15 Stunden Teilzeit in Elternzeit (vertrag seit 01.10 bis 17.06.2025), musste aber hier auch schon in eine andere Abteilung wechseln (vorher Personalreferentin, jetzt Sachbearbeiter Buchhaltung). Gestern habe ich nun einen Aufhebungsvertrag erhalten, da Sie keine Chance sehen, mich weiter zu beschäftigen danach, da mittlerweil ...
Guten Tag Frau Bader, Nach nun 7 jähriger Elternzeit (3 Kinder), möchte ich nun in Teilzeit während der Elternzeit für 16 Stunden bei meinem alten Arbeitgeber tätig werden. Der Antrag wurde nach langer Diskussion genehmigt. Nun soll ich am 01.02.25 starten. Mein Kollege teilte mir allerdings heute mit, dass ich eine völlig neue Tätigkeit aufneh ...
Hallo Frau Bader, derzeit bin ich schwanger mit dem zweiten Kind. Beim ersten Kind war ich knapp 2 Jahre zu Hause und habe danach meine Tätigkeit im Rahmen einer "Teilzeit in Elternzeit Vereinbarung" mit 30h/ Woche wieder aufgenommen. Diese Vereinbarung ist am 03.01.25 nun ausgelaufen. Seit August bin ich schwanger mit Kind zwei und seit Okto ...
Hallo Frau Bader, bei mir handelt es sich um folgende Situation: Mein erstes Kind wurde Ende Dezember 2023 geboren und ich habe 2 Jahre Elternzeit gemeldet. Im März wollte ich wieder anfangen zu arbeiten und zwar Teilzeit in Elternzeit. Nun schon meine erste Frage, muss ich mindestens 15 Stunden arbeiten oder genügen auch 10? Nun ist auch ...
Ich bin seit 2023 in Elternzeit (bei Arbeitgeber 1), bis 2026. Seit kurzem arbeite ich mit Zustimmung des AG1 bei einem zweiten Arbeitgeber in Teilzeit. Bei AG2 ist es ein normaler Teilzeitvertrag, nicht auf die Elternzeit begrenzt, nicht befristet. Der Plan war bei AG1 zum Ende der Elternzeit zu kündigen. Nun erneute Schwangerschaft. Ist es ric ...
Hallo, Ich habe vor Geburt meiner Tochter Vollzeit gearbeitet und arbeite aktuell Teilzeit in Elternzeit (vertraglich bis September 25, dann wären eh die 3 Jahre aufgebraucht gewesen). Im Juli beginnt mein Mutterschutz für das zweite Kind. Ich habe nun gelesen dass ich zum Mutterschutz die Elternzeit beenden kann um in den 6 Wochen vor Geburt ...
Sehr geehrte Frau Bader, zunächst vielen Dank für den Service in diesem Forum kostenlos eine Frage stellen zu können. Ich habe Ende März mein erstes Kind zur Welt gebracht und möchte nach Ende der Mutterschutzfrist und anschließender Einbringung meines Resturlaubes Elternzeit beantragen. Ich bin bei einer bay. Behörde als Beamtin beschäftigt ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich hätte eine Frage bezüglich Teilzeit in Elternzeit. Sowie ich weiß, darf Teilzeit in Elternzeit und die gewünschten Arbeitsstunden(z.B. 4 Stunden / Tag) nur aus dringenden betrieblichen Gründen vom Arbeitgeber verweigert werden. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie das mit der Arbeitszeit ist. Kan ...